Warum ich den Media Manager hasse...

1001 Geschichten aus dem Userleben
Hey Leute...Dev´s und alle denen der Spaß an Plex auf Grund des MediaManagers vergeht...

Die Idee an sich ist seeeehr gut :D keine Frage....aber die Umsetzung ist das Allerletzte...
Warum werden sich manche Fragen, die womöglich zufrieden damit sind....ich sage es Euch:

PRO MediaManager:

- die Idee und die optische Aufmachung sind gut
- die bisher erfolgten Updates gehen annähernd in die richtige Richtung
- die Registeraufteilung des Fensters ist Optimal

CONTRA MediaManager

- Sämtliche, für plexNine entwickelte Scraper...vor allem Movieplot lassen arg zu wünschen übrig und die Ergebnisse sind grausam. Statt des Klappentextes der DVD/Blu-Ray erhalte ich irgendwelche Informationen über den Film, die mich überhaupt nicht interessieren. Auf welchem Buch der Film basiert und wieviele Millionen er eingespielt haben mag ist doch für eine solche Vorschau völlig irrelevant. Die Ergebnisse des OFDB-Scrapers aus Plex 8 dagegen waren brilliant.

- Von mir vorgenommene Änderungen an meiner Filmesammlung haben nur wenig Halbwertszeit, da der MediaManager nach Lust und Laune die Cover und Backgrounds ändert bzw. zurücksetzt. Ich habe eigene Cover-Dateien und möchte, dass PlexNine diese auch benutzt, wenn sie denn vorhanden sind (jaja ich habe alle Dateien so benannt, das Plex sie verwenden kann).

- Mit das Allerschlimmste ist mir heute passiert. Nach dem Hinzufügen neuer Filme hat sich der MediaManager nicht darum bemüht, obwohl in den Einstellungen festgelegt, die neuen Filme zu scannen. Also, was tut CrazyCow...richtig...Update Library... Das hätte ich lieber nicht getan, denn nun hat der MediaManager angefangen die ganze Library nochmal aufzurollen, von mir zugewiesene Cover und Backgrounds sowie von mir eingepflegte Klappentexte, die ich ja über sch**** Movieplot nicht bekomme, zu entfernen und zu ändern sowie low-res-müll-cover aus dem Netz zu saugen...

Das sind nur 3 Punkte die mich an dem MediaManager stören und ich könnte noch mehr aufzählen....
Jedem dem es mit dem MediaManager genauso geht, kann diesem Beitrag gerne ein /sign verpassen....

Eure CrazyCow

Du kannst Cover und Fanarts, sowie Metadaten auch “locken”. Dazu musst du im Media Manager unter “Edit Metadata” das kleine Schloss neben den entsprechenden Daten anklicken. Ob es dir hilft, weiß ich nicht, da ich die von Dir beschriebenen Probleme jedenfalls in diesem Ausmaß nicht kenne.

Da hilft nur eins, ihn garnicht zu nutzen - so wie ich :smiley:



Ich mache alles über das Video-Addin und gut ist.



Ich will die filme schauen und nicht lesen :smiley:

Metadata-Lock ist mir bekannt…jedoch war mir, bis jetzt, schleierhaft wozu ich das brauche…



Background- und Cover-Lock…habe ich noch nicht entdeckt…hast du da einen screen für mich oder kannst mir sagen wo das sein soll ?



gruß Crazy



Ich finde das wenig ansprechend...so ganz ohne Text, Infos.... :D

Schau mal hier: http://forums.plexapp.com/index.php/topic/20760-how-to-lock-fields-before-upgrading-to-the-next-incremental/



Danke dafür :D Funktioniert einwandfrei !!!!

....aber User die das Terminal nicht nutzen können oder nicht so versiert sind haben hier doch schon verloren...

Ich denke so etwas sollte wirklich auf der Prio-Liste ganz oben stehen....!!!!

Und ganz alleine bin ich mit meinen Problemen nicht...:

is there a way to lock collections, as i just installed 0917 and it removed the collections info from quite a lot of my movies (and completely removed some collections) and for some reason was trying to download info for 75% of my movies including **some pretty rubbish coverart.**

also now when browsing through plex a the background of a lot of movies is now **screenshots instead of posters.**

how do we just do a complete library backup, that's probably easier than going through and locking certain parts of the metadata.

______________________________________________________

This is a **major issues losing all your manual edits**. I personally feel this was a major design flaw to not be able to edit your data once and have it stick forever. The **way it is now simply garbage**, too many times i have lost my manual edits. Time to quit Plex for the last time.

_____________________________________________________

To me it is a design flaw, **meta data needs to be final**. I add a movie to plex i edit the data to my liking and thats that. **Whats the rubbish about it re downloading info for the movie**. No other program i have ever used does this. Why edit anything when sooner or latter its going to over written.

Having to use the terminal is in no way user friendly.

_____________________________________________________

t is a design flaw, not a bug. Plex works as intended to work. Not being able to save your edits forever is a huge disappointment. I'm lost for words that it's not possible.

**I spent weeks editing everything and only to find out that things would be over written**.

All this will be possible in future releases im sure, **just can't understand how it wasn't on top of the priority list.**

For us on here who don't mind tinkering around it's manageable, for the majority of people who just want something to work Plex will prove to be a failure. The same reason XBMC just isn't popular amongst most people just dont have the time the patients and skills to set Apps like that up.

Das stimmt, ist doch um einiges zu kompliziert. Schön wären Buttons auch dafür im PMM. Aber das kann ja noch kommen.

Als in den letzen beiden Punkten stimm ich dir absolut zu CrazyCow, die Eigenheit Metadaten nach Lust und Laune zu ändern und die Abart bei einer Änderung gleich die gesamte Datenbank zu scannen ist einfach unzumutbar. Auch das manuelle locken via Terminal funktioniert bei mir nicht. Der Media Server behauptet zwar die Cover und Fanart Felder seien gelocked, aber er ändert sie dennoch, ebenso wie alle anderen gesperrten Metadaten.



Im ersten Punkt schiebst du den schwarzen Peter jedoch dem falschen in die Schuhe. Die Scanner sind nicht Teil des PMS sondern Plugins. Wenn die ein OFDB Agent fehlt, dann schreib entweder einen selber (soll angeblich einfahc sein) oder finde jemanden der es kann – dies war auch bei Plex8 bereits so. Und ich frage mich wie die Agent bitte deine Bluray Klappentext auslesen sollen – wenn es keine zuverlässige Quelle dieser Daten im Internet gibt, kann der PMS noch so viel versuchen, er wird sie nicht finden.



Ich habe Plex 9 aktuell das komplette Scannen meiner Daten verboten bis nicht die beiden echt peinlichen Probleme behoben sind. Was mich ebenfalls stört sind die aktuell langweiligen Skins die es gibt. Der Plex Community scheint es an genialen einzigartigen Ideen zu fehlen, stattdessen werden langweilige XBMC Skins kopiert, die alle im Prinzip gleich aussehen - mit der Ausnahme der Farbe und der Position des Contents. Ich bin aktuell zurück zu VLC und browse meine Daten manuell im Finder. Ob ich Plex 9 als Media Center am TV irgendwann einsetze weiß ich nicht, vielleicht warte ich bis Plex 1.0 oder finde eine Alternative.



Man muss aber immer eines im Auge behalten: Plex ist im Beta-Status und das bis zur Version 1.0 es ist also unmöglich zu verlangen das alles funktioniert!

Guude,



bushd hat den berühmten Nagen auf den Kopf getroffen:





Plex 0.9 ist in großen Teilen eine komplette Neuentwicklung besonders in den Bereichen PMS und PMM. Auch ist das Konzept der Metadaten Agenten neu und anders als in Plex 0.8 und daher ist es zu erwarten dass es immer noch zu Problemen kommen kann. Hinzu kommt das wir hier ja auch noch eine Fremdsprache einsetzen und beim aktuellen Entwicklungsstand zunächst die "globalen" Bugs bereinigt werden. Allerdings bin ich mir Sicher dass das Dev Team danach auch alle anderen probleme bereinigen wird und auch Fremdsprachige Agenten überarbeitet.

Dennoch muss man konstatieren dass Plex 0.9 schon sehr ordentlich funktioniert und eine ganze Reihe von Verbesserungen gegenüber Plex 0.8 bzw. anderen Tools wie XBMC mitbringt.

Die Probleme die CrazyCow anspricht kenne ich in der Art auch nicht. Mir ist zwar auch schon mal das eine oder andere Cover abhanden gekommen aber das waren eher Einzelfälle, im großen ganzen blieben die Metadaten so er halten wie ich sie editiert hatte. Hatte ich bisher "nur Glück"?

Zum Thema Metadaten (Handlung etc) hilft es auch wenn man die Reihenfolge der Agenten anpasst. Je nach Quelle werden ggf. unterschiedliche Inhalte gezogen...
Auch hatte ich bisher noch keine Probleme mit den Autoupdate bei Dateiänderungen - im Gegenteil ich war angenehm Überrascht wie PMS mit neuen Dateien umgeht und auf renames reagiert...

Dennoch, wie wir alle sehen können erscheinen in relativ kurzen Zeiträumen neue Incrementals == es wird kräftigst entwickelt und Bugs behoben/neue Funktionen eingebaut. Daher sollte jedem klar sein das es auch immer wieder mal zu neuen Problemen kommen kann, denn "wo gehobelt wird da fallen Späne". Wenn das Dev Team mal den Status einer stabilen Beta erreicht - feature lock, sprich alle Funktionen sind im Tool und die Devs können sich auf Bug Beseitigung konzentrieren - dann ist sicherlich mehr zu erwarten. Bis dahin sollte man entweder mit Problemen rechnen oder auf 0.8 zurückgreifen.

Ich persönlich finde dass Plex auf einem Hervorragenden Weg ist - das beste Tool das mir derzeit bekannt ist. Dazu kommt, es kostet nix..
Durch testen zu helfen das Produkt besser zu machen ist für mich Ehrensache....

Ei guuude wie? :smiley:



Ist das ein standard Jubeltext? :smiley:



So einen hätte ich für Plex8 gerne losgelassen :smiley:



Ok, ist mir auch klar ,dass Plex9 noch lange nicht ausgereift ist und ich finde es auch sehr spannend und schön, wie es sich entwickelt.

Jedoch muss ich sagen…wenn niemand Probleme benennt, so wie ich in diesem Post, so kann es auch keine Weiterentwicklung geben.

Ich poste mittlerweile auch schon bei den englischen Foren mit, weil ich denke (nichts gegen den deutschen Ableger hier :D), dass ich dort näher dran bin

:smiley:



Gruß Cow

Guude heisst bei uns in Hessen soviel wie Hallo, Hi, Guten Tag :wink:



Richtig - in den englischen Foren ist man deutlich näher an den Devs … Logo muss man Probleme melden damit die Devs eine Chance haben diese zu Lösen.



Grüße…

Ich hab aktuell das Gefühl, dass sich die Devs deutlich mehr dafür interessieren LG und iOS voran zu bringen und nicht wirklich auf die Probleme des User hören. Einige Probleme die seit dem ersten release von .9 bestehen wurden noch nicht gefixed; hab sogar das Gefühl, das einiges schlechter funktioniert als bei der ersten Plex .9 Version :frowning:

Aber das kann auch Einbildung sein …



Ich muss CrazyCow zustimmen. Mit den beiden genannten Problemen muss ich mich auch regelmässig rumschlagen. Ich habe über den MediaManager meine Datenbestände überarbeitet und sogar teilweiße zu Collections zusammengefasst. Nach ein paar Wochen musste ich feststellen, dass mühsam zusammengefasste Filme plötzlich nicht mehr in der selben Collection waren (sondern in keiner mehr) und das Filme, die ich nach einer falschen Erkennung gesplittet hatte, wieder als zweite Version einem falschen Film zugeordnet waren. Letzteres fällt nur auf, wenn man den Film sucht und ihn plötzlich nicht mehr findet.

Als Ergänzung wäre noch zu erwähnen, dass Film-Reihen nicht korrekt sortiert werden, wenn der Titel nicht "Die Hard 1 ... 2 ... 3 ..." heißt. Hierfür sollten die Collections diennen. Das hat auch funktioniert
1. wenn PMM die Datenbank nicht wiedder willkürlich aktuallisiert
2. Man jeden Film manuell "Star Wars 1 / Star Wars 2 / etc." benannt hat im Meta-Feld für Sortierung
3. wenn man im UI nachher nicht alle Filme anzeigen ließ, sondern nur die Colletion

Im normalen Filmarchiev wurden die Filme wieder verstreut angezeigt. Das war bei "Star Wars" nicht so der Fall, da hier die Episode 1-6 steht, aber bei "Die Hard" fällt es auf und bei allen anderen Teilen, die sich nicht der Nummerrierung bedienen. Zum Beispiel "American Pie" oder "StarTrek".

Das schlimmste ist wikrlich, dass der PMM trotz gesetzter Schlösser bei den Metadaten, diese Felder aktualisiert und somit wieder verändert. Solange kein Befehl ausgeführt wird, die Datenbank komplett neu einzuscannen, sollte der Scanner keine Felder ausfüllen, die bereits gefüllt sind, mit Ausnahme, wenn ein treffer gefixt wird.

Das ist etwas, das ich dringend erwarte, bei einem Update.

Ich habe zwar keine Ahnung, was genau mit dem Media-Manager gemeint ist, nehme aber mal an, daß es dieses “Ding” ist, das mich auch so extrem nervt an Plex und der Grund dafür war, daß ich Plex9 ganz schnell wieder runtergeschmissen hatte und wieder Plex8 installiert habe!



Aber auch Plex8 versteht es exzellent, mich zu nerven! Mal davon abgesehen, daß die Konfiguration relativ bescheiden ist, habe ich immer noch irgendwelche “Quellen-Leichen” im Verzeichnis, weil ich keine Ahnung habe, wie man ein nicht mehr vorhandenes Verzeichnis wieder löscht (ich habe mir inzwischen ein neues Speichermedium zugelegt, auf das ich all meine Filme kopiert habe) und dank dessen nun jeden Film doppelt in der “Filmothek” habe (wovon jeweils ein Eintrag verwaist ist). Desweiteren kann ich “wachsende” Verzeichnisse nicht aktualisieren, wobei auch weder die Hilfe, noch dieses Forum sonderlich hilfreich ist (Mutmaßung: so eine Funktion gibt es gar nicht!). Für die Verwaltung der iTunes-Mediathek ist Plex völlig unbrauchbar (zumindest bei größeren Mediatheken), weil eine sinnige Möglichkeit der Navigation genau so fehlt wie eine Suchfunktion!!!



Deutsche Scraper für Plex9? Fehlanzeige! Und das Scrapen von Serien funzt ebenfalls nicht! Ich bin mir aber sicher, daß man schon eifrig an V1.0 arbeitet, anstatt erstmal V0.8 und/oder V0.9 fertigzustellen!



Und eben das nervt mich heute bei so vielen Produkten und Programmen - es wird alles angefangen, aber nichts mehr fertiggestellt…



In Plex .9 gibt es zwar keine Scraper mehr, aber mit dem Scannen von deutschem Content und dem laden deutscher Metadaten durch Agents habe ich kein Problem, zumindest bei Serien. Für Filme gibt es ebenfalls einen deutschen Agent, der aber dank suboptimalen Metadata-Agent-Einstellmöglichkeiten nicht nur deutsche Informationen lädt, sonder alle möglichen Sprachen.



Plex .9 ist die Arbeit an Plex 1.0, es gibt keine zusätzliche Parallelentwicklung. Ich glaube das Problem liegt eher darin, dass sich die Dev's zuviel auf einmal vorgenommen haben und Plex .9 zu früh zu unreif herausgebracht haben. Bei Plex .9 for Mac auch noch direkt eine iOs Variante und irgendeinen LG-Deal auf die Beine zu stellen, zusammen mit der Ankündigung eine Linux Supports des PMS sehe ich das Team einfach zu dünn auf die Aufgaben verteilt.

Ob ich Plex treu bleibe weiß ich noch nicht, da auch xmbc oder FrontRow keine Alternative darstellt ...

Muss ich den Terminal Befehl eigentlich mehrfach ausführen um auch zukünftige Poster zu sperren?



Übrigens wenn du Poster manuell auswählst und die Quelle dann löschst, dann wird auch das Cover wieder entfernt. Finde ich unverständlich weshalb das Bild nicht in die Library kopiert wird. Das ist ja der Sinn einer automatisch verwalteten Bibliothek.



Die Metadaten sind wirklich ein Problem. Eigentlich sollte es möglich sein zu sagen, alle Filme haben gültige Metadaten, ignoriere weitere Updates. Ist ja nicht so, dass die Informationen gross ändern und aktuell bleiben müssen. Allenfalls kommen neue Poster hinzu, aber die werden sowieso manuell ausgewählt.

Ich kann Crazy Cow und den anderen nur zustimmen, wenn ich den PMM auch nicht grade hasse…



Bei einer umfangreichen Filmsammlung und bei selbst hinzugefügten Daten wird das Problem nervig.



Trotz Schloss, der PMM findet immer mal wieder eine Möglichkeit graue Haare wachsen zu lassen. ■■■■ happens. Ich denke es wird sich bald ändern, denn mit dem Einzug von LG und kommerziellen Interessen (oder sehe ich des falsch, die wollen damit gar nicht ihren Absatz ankurbeln^^), werden wohl auch die Baustellen demnächst gefixt. Bis dahin lasse ich mich immer mal wieder überraschen was am nächsten Tag wohl in der Datenbank stehen wird.



Was ich im Moment sehe ist zwar chaotisch, aber es macht vom Ansatz her Freude und ich würde jetzt schon etwas vermissen…




Danke für den Beitrag. Ich habe meine Videothek jetzt großteils per Hand gescrapt (von 114 Filmen wurde nur etwa die Hälfte automatisch gescrapet, den Rest mußte ich per Hand suchen und zuweisen). Glücklicherweise habe ich irgendwie den "Trick" mit der C-Taste gefunden *augenroll*

Naja, nun habe ich aber wenigstens alle Filme in Plex drin und auch meine Serien wurden inzwischen korrekt erkannt und mit Infos versehen. Jetzt müßte ich zwar noch für die 114 Filme die Cover per Hand suchen und hinzufügen, weil die automatisch zugewiesenen Cover viel zu klein sind und deshalb total grobpixelig sind :( Aber da das nochmal ein "Husarenritt" wird, werde ich das ein andermal machen :)

Ich finde ausgehend vom eigentlich unbrauchbaren ersten Release von PlexNine ist die aktuelle Version relativ ausgreift. Innerhalb von fünf Monaten und im Hinterkopf, dass es gratis ist, doch gar nicht mal so übel.



Auch der Mediamanager (mit Moviepilot und MoviePostersDB) arbeitet für meine Ansprüche anstandslos und hat meine Filme zu 98% richtig erkannt, hochauflösende Cover und Backgrounds sowie deutsche Beschreibungen und Titel hinzugefügt. TV Serien zu 100%. Ich kann nicht klagen. Selbst deutsche Filme und Titel mit Umlauten waren kein Problem.



Sicher, ab und zu hakt das MP-Plugin, was aber an der Erreichbarkeit von Moviepilot liegt.

Wartet man eben. So lebenswichtig ist es auch nicht.



Zur Skin-Verwaltung nutze ich übrigens Preen und habe mich für das sehr schicke Aeon-Skin entschieden.