Welcher NAS Server für Plex (Multi Streaming auf 4 Geräten gleichzeitig)?

Hey Plex Forum Members,

hätte eine kleine Frage bezüglich einem passenden NAS Server für Plex.

Ich habe geplant, Inhalte in 1080p freizugeben, welche von maximal bis zu 4 Leuten gleichzeitig geschaut werden können. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob ein NAS Server von der Leistung her dafür ausreichen würde.

Die Streaming Geräte sind 2 x PS4 (Über den Browser) und 2 x Amazon Fire Stick.

Interessant wäre der Synology ds214play, wäre dieser für meine Anforderungen in Ordnung?

Danke schon mal für eure Hilfe,
SD

Hast du schon mal die Suche bemüht?
Diese Frage wurde schon gefühlt mind. 5.000x gestellt…

Ich habe die letzten paar Tage nichts anderes gemacht, als die Suche + Google zu verwenden.
Also entweder verwende ich die falschen Keywords “Nas”, “Plex”, “Multiuser”, “Multi”, “Hardware” oder ich bin blind.

Sorry falls ich mich etwas blöd anstelle, will bei der Anschaffung nur auf Nummer sicher gehen.

Daweil läuft Plex nämlich auf meinem normalen PC, welcher einen i7 4770 K und 16GB Arbeitsspeicher hat, da ich diesen aber nicht im Dauerbetrieb laufen lassen will, schaue ich mich gerade wegen einer Alternative um.

Wie gesagt, sorry wenn ich mich gerade etwas blöd anstelle, habe in der Suche aber nichts passendes gefunden (Außer den einen Thread, wo es um 20 User die auf den Server zugreifen wollen geht, ist in dem Fall dann aber eine andere Dimension)

Soweit ich das erkenne, wird da nix im “Direct Stream” laufen - muß also alles transcodiert werden, da die Endgeräte das Direct Play nicht unterstützen. für jeden 1080p-Stream benötigt man ca. 2000 Passmark-Punkte auf der CPU - das Ganze mal 4 ergibt 8000 plus Reserver von ca. 500 sollte mit eingeplant werden. Daraus resultiert eine benötigte CPU-Leistung von ca. 8200-8500 Passmark Punkten. Somit kommen fast nur noch Core i7 in Frage. Ein i7-2600k zum Beispiel - oder wenn neuer, dann ein Core i5-5675C.
Genaueres findest Du hier
https://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html

EDIT: Und natürlich brauchst auch die richtige “Plattform” - Da kommt nur noch ein Linux-NAS in Frage - z.B. unRAID oder ähnliches.
Die Synology kannst gleich vergessen - die hat nur eine Atom-CPU - für Transcoding vollkommen unbrauchbar, da viel zu schwach.
Der von Dir angeführte i7-4770k würde sogar 5x 1080p-Streams im Transcoding schaffen, aber der Stromverbrauch… Allerdings wird das bei 4x FullHD auch ned weniger.

Also die Frage ist ob deine Client´s Transcoding benötigen oder nicht. Ich kenne weder den Fire TV noch die PS4, ich schätze aber mal nach kurzer Suche die benötigen beide Transcoding.
Mit Transcoding Steigen die Anforderungen an ein NAS gewaltig.

So als Anhaltspunkt benötigst du für das Trancoding pro 1080p Stream ein CPU der 2000 Passmark Punkte schafft, In deinem Fall also 8000… Siehe: http://www.cpubenchmark.net/

@StarDriver
Sorry, das war nicht persönlich gemeint, aber hier erscheinen so oft neue Threads wo es ein wenig Suche und Eigeninitiative auch getan hätte.
Hättest vielleicht reinschreiben sollen, das du in der Suche nix gefunden hast.

Also, nix für ungut!

@Milly_RT Hehe kein Problem, kenne das selber aus vielen Foren :slight_smile:

Ok, also würdet ihr mir empfehlen, gleich einen vollwertigen PC mit einem guten Prozessor zu verwenden? Das mit dem “stromsparend” kann ich in dem Fall dann wahrscheinlich vergessen, aber ist eh verständlich bei den Voraussetzungen. :slight_smile:

Danke auf jeden Fall für die Hilfe, AMD FX-8350 Eight-Core kommt auf einen Wert von 8,979 und ist ziemlich preisgünstig, hat den vielleicht jemand schon in Verwendung und kann mir einen Erfahrungsbericht darüber geben?

Danke,
SD

Ich würde eher “Vollwertige” Clients mit einem halbwegs potenten NAS kombinieren…

Clients, die “Direct Stream” unterstützen - vollwertig sind die anderen auch :wink: