Kann mir mal jemand sagen wo (welcher Ordner) Plex seine gesammelten Daten auf dem Nas anlegt? Hab nen Qnap TS212-P.
Danke
Kann mir mal jemand sagen wo (welcher Ordner) Plex seine gesammelten Daten auf dem Nas anlegt? Hab nen Qnap TS212-P.
Danke
del
siehe slipstreams post
Schau mal hier nach:
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201539237-Backing-Up-Plex-Media-Server-Data
Sofern es bei allen QNAPs gleich ist: /share/MD0_DATA/.qpkg/PlexMediaServer/
Hast Du ne Ahnung wie ich an den Ordner ran komme. Über den Explorer oder das Interface wird der mir nicht angezeigt.
Hast Du ne Ahnung wie ich an den Ordner ran komme. Über den Explorer oder das Interface wird der mir nicht angezeigt.
putty/winscp sind deine freunde :)
was genau willst du denn tun?
putty/winscp sind deine freunde :)
was genau willst du denn tun?
Wenn Du so nett bist schau dir doch mal zwei Zeilen weiter unten meinen Post "Musik wird nicht mehr abgespielt an". Ich würde den Ordner gerne mal per Hand löschen in dem Plex die Daten sammelt und die Sektion dann nochmal neu anlegen.
ich glaub nicht, dass das so funktioniert. das ist die falsche herangehensweise um das/ein problem zu identifizieren.
weiter gehts im anderen thread.
Wenn Du so nett bist schau dir doch mal zwei Zeilen weiter unten meinen Post "Musik wird nicht mehr abgespielt an". Ich würde den Ordner gerne mal per Hand löschen in dem Plex die Daten sammelt und die Sektion dann nochmal neu anlegen.
Wenn du eine Library löschen willst, dann musst du das über die GUI tun.
Wenn die Library auf eine bestimmte Directory nicht mehr zugreifen soll, musst du diese aus den Library-foolders herausnehmen (edit library).
Falls es sich dabei aber um eine Subdirectory handelt, kannst du sie auch einzeln ausklammern. Siehe dazu:
https://support.plex.tv/hc/en-us/sections/200280378-Excluding-Content
Die PMS-Daten zu löschen, macht nur Sinn, wenn du eine komplett neue Installation von Plex durchführen willst. Dabei verlierst du nämlich die gesamte Datenbank. Sektionen einzeln zu löschen geht dort leider nicht (alles-oder-nichts).
Theoretisch ist es hingegen denkbar, dies mit einem SQL3 editor in der Datenbank direkt zu tun.
Die Gefahr dabei ist allerdings sehr groß, dass die Datenbank danach nicht mehr in sich konsistent ist und dadurch unbrauchbar wird.
Ich würde empfehlen davon die Finger zu lassen, außer du kennst dich da wirklich sehr gut aus.
Im Allgemeinen gilt:
Wenn du eine Library oder einen Library-folder gelöscht hast oder Items (z.B. zeitweise) entfernt hast, um die Einträge aus der Datenbank zu löschen: danach immer "refresh", "empty trash" und "remove unused bundles" durchführen um die Einträge tatsächlich aus der DB zu löschen.
I hoffe, dies hilft dir weiter
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.