Plex vollständig neu aufsetzen auf QNAP NAS

Hallo,

 

wenn plex auf dem PC installiert wurde ist es relativ einfach alle ordnerstrukturen zu löschen.

 

Auf einem QNAP TS-231 NAS jedoch hat man doch erst mal nur die möglichkeit plex zu deinstallieren oder?

Plex läuft einfach nicht rund und ich würde gerne sicher gehen, dass nichts mehr von plex vorhanden ist.

Danach würde ich plex neu draufspielen wollen.

 

kann mir hier jemand helfen?

https://forums.plex.tv/topic/138453-qnap-and-plex-faqread-me-first/

Q7

also mit ssh über putty.exe?

das habe ich schon mal probiert und nicht hinbekommen.

Gibt es hierzu auch eine deutsche (video) Anleitung?

nix mit ssh

A7: In QNAP Admin Interface, select the App-Center, and then hit more/remove. After it's done, install again. (Note that all your Metadata etc. will be gone)

Ich habe selber keine QNAP, aber @Dane22, was der QNAP-Guru unter den Ninjas hier ist, sagte mir dies ist die Prozedur.

Du sollst in die Administrationsoberfläche von QNAP gehen, das App-Center auswählen und dann auf 'more/remove' klicken.

Das Deinstallieren über diese Funktion löscht anscheinend auch alle Plex-Benutzerdaten.

Danach neu installieren (vermutlich wieder über diese Administrationsoberfläche).

danke für deine hilfe.

das ist jedoch die normale deinstallation die ich bereits beschrieben habe.

möglicherweiße ist dann auch wirklich alles entfernt.

fakt ist:

wenn plex meine daten einliest geht das ca. 45 min gut danach passiert nichts mehr.

klicke ich danach auf irgendetwas kommt nur noch das der server nicht erreichbar ist.

schließe ich den tab im browser und versuche eine neue verbindung herzustellen erreiche ich den server nie mehr.

es kommt nur noch die "seite konnte nicht angezeigt werden" seite.

danach fange ich wieder von vorn an....

Das deutet darauf hin, dass der Server während des Einlesens auf Dateien trifft, die ihn derartig aus dem Tritt bringen, dass er abstürzt.

Das kriegst du nur über eine Logfile analyse raus.

Probier doch mal folgendes:

Anstatt Plex auf den ganzen Haufen Mediendateien loszulassen, beginne in kleinen Schritten.

Mache erst mal ein Verzeichnis für Filme und kopiere nur 3-5 Filme dort hinein. Dann erstelle eine Film-Mediathek in Plex und verknüpfe diese mit dem neuen Verzeichnis.

Wenn das gut geht, dann füge weitere Filme hinzu, bis es Bumm macht. Dann hast du die Schuldigen etwas besser eingegrenzt.

(die Erfahrung sagt, dass das eher bei alten Dateien im .AVI oder .MPG-Format vorkommt als bei neueren wie .mp4 oder .mkv)

Probiere das selbe schrittweise Vorgehen bei den anderen Medientypen. (Fernsehserien, Musik)

hi,

ok also das hört sich vernünftig an.

habe das aber schon mit serien verucht, da das nur ein paar sind.

da hat es auch nicht geklappt.

zudem habe ich einen plex server auf meinem laptop aufgebaut.

dieser funktioniert fehlerfrei mit den selben medien.

ich habe nun gelesen, dass man die medien nicht in den standardordnern von qnap ablegen soll da andere apps darauf zugreifen, files dort ablegen und das bei plex zu fehlern führen kann.

ich habe dummerweise alle medien in \Multimedia

ist es ratsam diese an eine andere stelle zu schieben, und wenn ja wie soll die struktur sonst aussehen?

Sorry, da habe ich keine Ahnung, da ich ja wie bereits geschrieben, kein NAS habe. Grundsätzlich gilt aber die generelle Anleitung für Plex.

/Musik

/Filme

/Serien

ok ich werde das auf alle fälle mal testen und berichten.

ich danke dir sehr für deine zeit und deine hilfe.

die strukturauffteilung ist schon vorhanden jedoch so:

Multimedia/Musik

Multimedia/Filme

Multimedia/Serien

So ich berichte wieder.

Heute (?) gab es ein Serverupdate von Version 2.4.4 auf 2.4.5.

Zudem habe ich alle Medien aus /Multimedia herausgenommen und direkt unter

/Musik

/Filme

/Serien

plaziert.

Habe wie OttoKerner beschrieben, erst mal einen Teil eingelesen.

Ich habe dazu die Serien gewählt da das bei mir ein relativ überschaubares Spektrum ist. (16 Serien mit insgesamt 484 Episoden)

Das hat super funktioniert und ich hatte hinterher alles sauber zur Verfügung. (eingescanned, die jeweilige Zuordnung mit Covern und Beschreibung)

Also habe ich aus lauter Euphorie alle Filme eingelesen. (1122 Filme inkl. Trailer meist in Full-HD)

Siehe da, der Server ist wieder nicht mehr erreichbar... selbes Spiel. :(

- Bei welchen Dateien könnte Plex Probleme haben?

Hat jemand hier Erfahrungen?

Meine Filme sind in etwa diesen Formaten:

90% im Kontainerformat MKV

7 % AVI, MPEG, MPG, IMG, MP4

3 % DVD Ripps (diese bereiten mir am meisten Sorgen) -> sind dann in den Formaten VOB, IFO und BUP vorzufinden.

Und dann wären da noch die Subs die denke ich doch für so ca. 20 % der Filme zur Verfügung stehen. (IDX, SUB, SFV)

1. AVI, MPEG, MPG sind alles uralte Formate wo eine Menge schiefgehen kann, da diese in unzähligen Varianten existieren. Jede Software hat immer irgend etwas ein bisschen anders gemacht beim Schreiben dieser Formate und sich nicht wirklich um Standards gekümmert.

Entferne eine Hälfte der Film-Dateien und starte einen neuen Scan. Wenn das wieder schief geht entferne wieder 50% und verkleinere so die Menge immer weiter bis kein Absturz mehr passiert, Dann füge die Filme in maximal 5er Paketen hinzu bis es wieder kracht. Dann solltest du die Schuldigen mit Hilfe der Logfiles zügig eingrenzen können.

2. DVD rips werden nicht unterstützt. Wandle diese mit makemkv in mkv um.