xmedia recode richtige Einstellungen

Hallo,

ich nutze xmedia recode um meine Filme und Serien in das MP4 Format zu bringen. Das seltsame ist, dass es manche Filme / Serien dennoch Transcodiert werden und manche nicht. Woran könnte es liegen? Ich benutze eigentlich immer die gleichen Einstellungen und seit kurzem, werden alle Videos die so erstellt werden Transcodiert. Folgende Geräte werden verwendet:

Amazon Fire TV Stick 2nd G
Android Smartphone
Browser / PC Client
Playstation 4
Samsung TV

Die Einstellungen die sonst eigentlich immer funktioniert haben, füge ich unten als Screenshots ein.




Hat jemand einen Tip, welche Einstellungen zu machen sind, damit die oberen Geräte im Directstream funktionieren? Wobei Android Smartphones außer acht gelassen werden können.

Durch Nutzung der Grafikkarte verschenkst du unnötig Qualität, meiner Meinung nach.

Erhöhe die Anzahl erlaubter Referenzframes auf ‘4’
Setze das Level auf ‘4.0’ zurück
Setze das Profil auf ‘High’

Sind bei der Wiedergabe noch Untertitel aktiv? Diese können Transcoding auslösen.
Den genauen Grund findest du nach Start der Wiedergabe in der Plex Media Server.log Datei.
Suche nach dem Zeitstempel des Wiedergabestarts und nach Zeilen die MDE: enthalten.

1 Like

Ich dachte gerade die Grafikkarte ist für Videoumwandlungen geeignet? Kannst du mir erklären warum die Grafikkarte Qualität verschenkt?
Ich werde die Restlichen Einstellungen versuchen und melde mich wieder. Untertitel sind bei einigen Filmen tatsächlich vorhanden, aber nicht bei der gezeigten Serie.

@Cro-Cop said:
Ich dachte gerade die Grafikkarte ist für Videoumwandlungen geeignet? Kannst du mir erklären warum die Grafikkarte Qualität verschenkt?

Ein Videoencoder in Hardware ist recht beschränkt. Das hatr was mit der Komplexität des Algorithmus zu tun, der ja in Hardware sozusagen “fest verdrahtet” nachgebaut wird. Da lässt man gerne die eine oder andere Optimierung weg.
Ein Hardware Encoder ist gut für das Transcodieren in Echtzeit, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt. Da du aber “im Voraus” die Dateien optimieren willst, lohnt es sich m.M. das Hauptaugenmerk auf Qualität und minimale Dateigröße zu legen. Der Preis den man dafür zahlt, ist eine länger Dauer für’s Umrechnen.

Ahhh das ist natürlich ein Argument, gut dann werde ich absofort die MPEG-4 AVC / H.264 verwenden.
Leider hat es mit deinen Einstellungen auch nicht funktioniert und in den Logdateien ist nichts von MDE: zu finden.

Du musst natürlich ‘Debug Logging’ aktivieren und nachher den Sevrer neu starten.

Ahh ok, hab die Option gerade gefunden, auch waren aus irgendeinem Grund Direkte Wiedergabe und Direct Stream nicht mehr mit einem Häkchen versehen. Ich starte mal eben meinen ganzen NAS Server neu, irgendwie ist alles langsam geworden. Ich melde mich danach wieder zurück. Vielen Dank für deine Hilfe bisher :slight_smile:

@Cro-Cop said:
Ahh ok, hab die Option gerade gefunden, auch waren aus irgendeinem Grund Direkte Wiedergabe und Direct Stream nicht mehr mit einem Häkchen versehen.

Das wirkt nur auf die Wiedergabe in diesem Web Browser. Nicht auf andere Clients.

Das heißt, dass ist nicht wirklich die Einstellung die ich suche. Kurz nach dem Start finde ich leider auch dann keine MDE. Aber diese Fehlermeldung:
Mar 30, 2018 23:02:00.065 [0x7f0b7bbff700] ERROR - Transcoder: Failed to delete session directory (boost::filesystem::remove: No such file or directory: "/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/PlexMediaServer/Library/Plex Media Server/Cache/Transcode/Sessions/plex-transcode-rcj0oiakvle2c51x230u4f1k-bb5bfe7f-4aee-475c-b948-670f5dfee48e/chunk-stream1-00027.m4s")

Hat damit nichts zu tun.
Du musst den Server neu starten nach Anhaken der Checkbox!

Ich doof hab das falsche angehakt, jetzt aber richtig. Hier die Auswertung aus dem Log:

Welcher Client war’s denn?
Kannst du bitte auch noch die Plex XML info der Episode dazu tun?

Das war diesmal über Google Chrome Browser, die dazugehörige XML wäre die hier
<MediaContainer size="1" allowSync="1" identifier="com.plexapp.plugins.library" librarySectionID="8" librarySectionTitle="Serien - Animiert" librarySectionUUID="413a633c-c2ab-46fa-b398-0d61e3da8491" mediaTagPrefix="/system/bundle/media/flags/" mediaTagVersion="1521223888"> <Video ratingKey="56611" key="/library/metadata/56611" parentRatingKey="56610" grandparentRatingKey="56480" guid="com.plexapp.agents.themoviedb://12609/1/1?lang=de" librarySectionTitle="Serien - Animiert" librarySectionID="8" librarySectionKey="/library/sections/8" type="episode" title="Das Geheimnis der Dragon Balls" titleSort="Geheimnis der Dragon Balls" grandparentKey="/library/metadata/56480" parentKey="/library/metadata/56610" grandparentTitle="Dragon Ball" parentTitle="Staffel 1" summary="Son-Goku lebt allein in den Wäldern einer Gebirgslandschaft. Da taucht plötzlich Bulma auf. Sie ist auf der Suche nach den legendären Dragonballs, von denen es sieben gibt und mit denen man sich seine Wünsche erfüllen kann, wenn man alle hat. Son-Goku ist im Besitz einer solchen Kugel, Bulma selbst besitzt schon zwei. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die restlichen vier Kugeln zu suchen. Aber auch Prinz Pilaw ist hinter den Kugeln her, um die Weltherrschaft zu erringen." index="1" parentIndex="1" rating="8.2" year="1986" thumb="/library/metadata/56611/thumb/1522441909" art="/library/metadata/56480/art/1522407577" parentThumb="/library/metadata/56610/thumb/1522407800" grandparentThumb="/library/metadata/56480/thumb/1522407577" grandparentArt="/library/metadata/56480/art/1522407577" grandparentTheme="/library/metadata/56480/theme/1522407577" duration="1244202" originallyAvailableAt="1986-02-23" addedAt="1522370143" updatedAt="1522441909"> <Media videoResolution="480" id="83861" duration="1244202" bitrate="1824" width="720" height="540" aspectRatio="1.33" audioChannels="2" audioCodec="aac" videoCodec="h264" container="mp4" videoFrameRate="24p" optimizedForStreaming="1" audioProfile="lc" has64bitOffsets="0" videoProfile="high"> <Part accessible="1" exists="1" id="92849" key="/library/parts/92849/1522441801/file.mp4" duration="1244202" file="/share/CACHEDEV1_DATA/Videos/Anime Komplett/Dragon Ball (1986)/Staffel 1/Dragon Ball - 1x01 - Das Geheimnis der Dragon Balls.mp4" size="283641438" audioProfile="lc" container="mp4" has64bitOffsets="0" optimizedForStreaming="1" videoProfile="high"> <Stream id="196969" streamType="1" default="1" codec="h264" index="0" bitrate="1499" bitDepth="8" chromaLocation="left" chromaSubsampling="4:2:0" frameRate="23.976" hasScalingMatrix="0" height="540" level="40" profile="high" refFrames="4" streamIdentifier="1" width="720"/> <Stream id="196970" streamType="2" selected="1" default="1" codec="aac" index="1" channels="2" bitrate="324" language="Deutsch" languageCode="ger" audioChannelLayout="stereo" profile="lc" samplingRate="48000" streamIdentifier="2"/> </Part> </Media> <Extras size="0"></Extras> </Video> </MediaContainer>

Aus irgend einem Grund ist die Audio Bitrate 324, nicht 320. 324 verletzt die Spezifikation.
Nimm das mal runter auf 256

Ich werd verrückt, tatsächlich nun ist es im Browser direkter Stream, ohne das ich die beiden Häkchen dafür gesetzt habe .

Darf ich mal vorsichtig fragen, welche Vorteile MP4 Format hat ? Kenne das noch aus iTunes !

Wie ich mitbekommen habe, hat MP4 den Vorteil, dass es auf sehr vielen Geräten kompatibel ist. Wenn ich MKV benutzen würde, wäre mein NAS Server dauerhaft auf 100% CPU Auslastung, deswegen suche ich eine Möglichkeit dies zu verhindern.

@Cro-Cop said:
Wenn ich MKV benutzen würde, wäre mein NAS Server dauerhaft auf 100% CPU Auslastung, deswegen suche ich eine Möglichkeit dies zu verhindern.

Das ist eine Vereinfachung, die in ihrer Pauschalität so nicht richtig ist.

MKV kann dieselben Codecs enthalten wie mp4. Das Abspielen kann also ggfs. fast genauso wenig cpu beanspruchen wie mp4. Allerdings beherrscht MKV auch noch viele andere Sachen, die mp4 nicht kann. Es kommt also immer drauf an, was drin ist.

War da nicht noch der Vorteil der MP4 beim Remote Streaming?! Das der ?Header? an den Anfang der Datei gesetzt wird mit all den erforderlichen Infos der Datei?!

Du könntest ggfs. die Transkodierung der Audiospur weglassen. Die Ursprungsbitrate ist ja nur 201 kbps in diesem Beispiel. Modus im Audio-Tab auf ‘Kopieren’ und gut.
Jede Umwandlung frisst Qualität. Wenn man sie vermeiden kann, ist das gut.