Ich habe seit einiger Zeit Plex im Einsatz. Der Server läuft auf einem AMD Athlon II X2 240 mit 8 GB RAM. Mein Netzwerk ist Gbit und beinhaltet Powerline Adapter (die aber auch Gbit fähig sind).
Nun kommt das Problem, ich habe eine Datei die ich über Plex wiedergeben möchte, diese wird im DirectPlay wiedergegeben auf dem Amazon Fire TV 4k. Trotz all der Hardwarevoraussetzungen, hackt das Video.
Das File hat eine Videobitrate von 5409 k Bit/s und eine Audiobitrate von 448 k Bit/s. Ist das zu doll? kann es daran lkiegen oder verbirgt sich noch irgendwo n Flaschenhals den ich übersehen habe?
Weiß nicht mehr an welcher Schraube ich noch drehen kann.
Werden die Files Direkt abgespielt (direct play) oder werden sie trasncodiert?
Was für ein Streaming Geräte benutzt du?
Die Datenrate sollte kein Problem sein.
Moin!
Danke für die Antwort!
Dachte schon die Frage ist total untergegangen.
Ich habe mittlerweile meinen Plex Server aufgestockt. Es läuft jetzt ein i5 3470 mit 8 GB RAM DDR3. Das Problem bleibt das Gleiche!
Um auf deine Frage zurück zu kommen, es hackt im Direct Play. Eben das ist ja das was mich so verwirrt! Ich kann mir da auch keinen Reim draus machen. Es gibt Filme die haben ne mindere Qualität , die hacken und dann gibts da 720p Filme oder besser die laufen ohne Probleme.
Habe auch schon die MTU umgestellt am Sever, damit die Datenpakete nicht so groß sind und die Powerlineadapter nicht rumzicken, doch das war auch vergebens.
Während Kupferkabel-Gbit Datenraten von ~100mb/s ermöglicht, wird die Powerline-Variante mit Glück ein paar mb/s schaffen.
Tritt das problem auch bei Clients auf, die NICHT am Powerline Adapter hängen?
Sonst führ doch mal eine Geschwindigkeitsmessung durch, in dem Du eine Große Datei über die betroffene Netzwerkstrecke kopierst…
Danke, für die Antwort! Ja, es tritt auch auf, wenn Server und Wiedergabe direkt an der FritzBox hängen. Ebenso habe ich totale Probleme mit der Synchronisation (Musik). Wahrscheinlich gehört das alles irgendwie zusammen.
Kopieren ist kein Problem, siehe Bild.
Weil ganz ehrlich, so werden sehr viele Files stocken. Falls Du Tautulli nutzt, siehst Du ja was für eine Bandbreite er bei welchem File benötigt und da hab ich beispielsweise bei manchen 720p Files schon 20-30 Mbps die verlangt werden. Ganz zu schweigen von 1080p mit 30-50 Mbps oder 4k Files die auch gerne mal auf 90 Mbps rauf gehen, natürlich ist das nicht der Durchschnitt, dieser liegt deutlich tiefer, aber gerade heute mit dem CRF verfahren beim transcodieren gib es solche Ausbrüche nach oben. Eigentlich müsstest Du beim verschieben übers Netzwerk (je nach Anschluss) ca. 95 oder 950 Mb/s erreichen können. Je nachdem obs halt von einer normalen HDD oder SSD kommt, das spielt dann sicher bei Gbitanschlüssen eine Rolle.
Falls Du kein Tautulli nutzt, kannst Du auch einzelne Files mit diesem Tool analysieren:
Rechne dann einfach auf den höchsten Wert nochmals min. 30% dazu, dann hast Du den Wert den der Plex Server in etwa errechnet um sauber zu laufen beim Direct Play/Stream.
Ohne eine Stabile Verbindung wirst Du es eh schwer haben mit Direct Play/Stream. Dazu kommt es auch immer extrem auf den Player/Client an. Da habe ich schon alles mögliche erlebt.
Danke, für die Antwort. Ich werde mich mal mit deinem Tool auseinandersetzen.
Als Info habe ich nochmal zwei Bilder angefügt, die meine Netzgeschwindigkeit darstellen.
Das erste ist die FritzBox Info, wieviel das Powerline schafft, angeblich und das Zweite ist nochmal ein Kopiervorgang, vom Server auf mein Laptop, über Powerline.
Als Wiedergabegerät nutze ich den Amazon Fire TV Stick 4k. Da sollte es eigentlich auch nicht dran liegen. Habe es auch schon mit nem Kabelanschluss aufgemotzt aber das Ergebnis bleibt das gleiche.
Da das Problem auch auftritt, wenn Server und Wiedergabegerät direkt per LAN-Kabel an der FB hängen, habe ich mir mal die CPU näher angeschaut.
Die AMD Athlon II X2 240 ist mitlerweile 10 Jahre alt und hat einen Passmark-Wert der eher in der NAS-Ecke anzusiedeln ist. Die CPU ist zu schwach! Passmark 1644, Single-Thread 939.
Richtwerte zum Transcoding:
720p ~ 1500 Passmark Punkte Single-Thread
1080p ~ 2000 Passmark Punkte Single-Thread
Solange dein Client die Inhalte per DirectPlay wiedergeben kann, sollten sie laufen - alles andere läuft erst nach entsprechenden Einwurf von Münzen für neue Hardware.
Das sollte kein Problem sein. Ich habe eine ähnlich Netzwerk-Topologie und einen popeligen RaspPi als Server. 6 mb/s kein Problem. Allerdings fasse ich keinen Amazon-Krempel an.
Daher meine Frage: Existiert das Problem auch, wenn Du an Stelle des Amazon-Sticks einen (geliehenen) Laptop mit Web-Browser an der gleichen Stelle im Netzwerk verwendest? Vielleicht zu erst einmal mit recht schlichtem HD-Material.
Ich kann das so überhaupt nicht bestätigen. Ich habe einen Ryzen 2700X und selbst bei 15 gleichzeitigen Transcodierungen mit 1080p 8 Mbps funktioniert der noch bei etwa 70-80% Auslastung. Nach Deiner Rechnung dürfte der nur knapp 8 Streams schaffen. Der Rekord lag bereits bei 20, dabei jedoch noch einige Dirkt Plays und Streams aber es lief auch da noch nicht auf 100%, eher der RAM wurde mit 16GB dann langsam knapp. Wird aber eh bald auf 32 GB aufgerüstet.
Würd mich mal interessieren woher diese Werte kommen.
Ich probiere es nachher gleich mal aus.
Wenns wirklich der Stick ist, wie bekomme ich dann das Bild auf den Fernseher? das war so schön bequem und immer n Laptop anklemmen ist mir zu blöd.
Ich habe hier einen ATV 4K Ultra HD Stick und den ersten ATV 4K Ultra HD. Beide stottern nicht bei der Wiedergabe. Beide angebunden über 5GHz WLAN allerdings nah am Router (lt. Fritzbox 866Mbit Verbindung).
An der ATV alleine kann es nicht liegen. Der 4K Stick kann ja nur über WLAN angebunden worden sein - vermutlich ist die Verbindung da nicht wirklich gut.
Wenn ich mir einen Ratschlag erlauben darf: Nimm einen RaspPi und nutze den mit RasPlax oder dem Mediaplayer von Plex. Damit bist Du maximal flexibel. Wenn es Dir nach ein paar Monaten nicht mehr gefällt, benutzt Du ihn halt für was anderes. Wenn es damit Probleme gibt, sind da hunderte von Leuten, die Dir bei der Diagnose helfen können. Sowas wie der Amazon stick ist halt ziemlich intrasparent.
Wenn du Geräte direkt an die FB anschließt, sind alle Ports bei dir auf Gigabit gestellt? Weil Werksseitig sind es nur 1 und 2. Wobei auch 100MB für 4k Directplay locker reichen.
Ich hab auch nen Fire TV 4K Stick und ne 7490 läuft alles ohne Probleme.