Zwei Server

Hallo.

 

Ich habe ein kleines Problem.

 

Nachdem ich nun ein paar Wochen die TV-Serien und Spielfilme im Plex ohne Probleme laufen habe und sie auch von überall via Plex Pass schauen kann, wollte ich die große Musiksammlung hinzufügen. Hier habe ich einfach den Ordner unter Musik aktiviert. Er scrapte ein paar Stunden. Am nächsten Tag sah ich, daß auf einmal zwei Server erschienen. Beide hatten denselben Namen, aber nur einer war erreichbar. Der, ohne Musik. 

 

Ich hatte keinen neuen Server erstellt, sondern lediglich die Musik hinzugefügt. Dennoch waren zwei vorhanden. Den, der "grau hinterlegt" war, habe ich dann einfach wieder gelöscht. Auch ist mir aufgefallen, daß nicht mehr alle Serien als "gesehen" deklariert waren. Manche Teile waren als ungesehen markiert.

 

Was habe ich falsch gemacht?

 

Vielen Dank schonmal.

https://forums.plex.tv/topic/13201-bevor-ihr-eine-frage-stellt/#entry78680

1. Serverversion ist Version 0.9.11.17, also aktuell.

2. Gesucht habe ich bereits im Forum. Schon tagelang, aber nichts gefunden.

3. Debug Logging ist aktiviert, aber habe die Log im Moment leider nicht zur Hand.

4. Habe ich bereits mehrfach gemacht.

5. Konnte ich reproduzieren, indem ich wieder eine sehr große Musikdatenbank hinzugefügt habe. Wieder doppelt nach stundenlangem Scrapen.

7. Plattform ist Windows Server 2012 Essentials.

1. Hat der Server eine statische lokale IP Adresse?

2. Nutzt du die lokale oder die gehostete Version von Plex Web? localhost:32400/web/ oder plex.tv

3. nutzt du ein Antivirenprogramm auf dem Server? Wenn ja, welches?

4. Wieviel RAM ist im Server? Wieviel Platz ist auf dem Systemlaufwerk?

5. Läuft der Server in einer VM oder direkt?

6. Ist das Systemlaufwerk zufällig auf einem ReFS Laufwerk (oder einem anderen Laufwerk-Pool)?

1. Ja, der Server hat eine statische IP.

2. Ich nutze die lokale Version von Plex, greife aber von einem anderen PC aus dem lokalen Netzwerk zu.

3. Auf dem Server läuft MS Security Essentials.

4. Der Server hat 32GB RAM. Auf dem Systemlaufwerk (SSD) sind noch rund 60GB Platz.

5. Der Server läuft direkt, also nicht in einer VM.

6. Das Systemlaufwerk ist nicht im Pool. Lediglich die Filme werden im 20TB-Pool gespeichert.

Lässt du Plex als Service laufen? Wenn ja, hast du den automatischen Start von Plex bei Benutzeranmeldung wieder gelöscht (nachdem du die neuste Plex Version aufgespielt hast)?

Hast du das Plex Datenverzeichnis umgebogen, weg von der SSD auf den Pool?

Erstelle eine Ausnahmeregelung im Virenscanner dass er das Datenverzeichnis von Plex nicht scannt.

Nein, ich lasse Plex unter einem Benutzer als normale Instanz laufen. Ist zwar schlecht nach einem Neustart, aber den brauche ich sowieso gelegentlich.

Das Datenverzeichnis ist am Standardort, habe also hier nichts umgestellt.

Da MS Security Essentials nicht auf dem Server richtig läuft, ist der eh nicht wirklich aktiv. Den habe ich lediglich für das gute Gewissen installiert. Meinst Du, daß der tatsächlich dazwischenfunken könnte?

Da MS Security Essentials nicht auf dem Server richtig läuft, ist der eh nicht wirklich aktiv. Den habe ich lediglich für das gute Gewissen installiert. Meinst Du, daß der tatsächlich dazwischenfunken könnte?

Ist nur ne Vermutung. Hier wurden in der Vergangenheit allerlei Merkwürdigkeiten im Zusammenhang mit Virenscannern berichtet. Ich habe bei mir auch nur die Security Essentials laufen, habe aber die Ausnahme eingerichtet.

Bis jetzt hatte ich noch nie irgendwelche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit zerstörten Plug ins oder Probleme nach dem Update.

Daher kann ich das nur empfehlen.

Stelle auch sicher, dass 'Suspend to disk (Ruhezustand)' und Abschalten des LAN-Adapters bei Nichtbenutzung deaktiviert sind. Die haben ebenfalls das Potential für Probleme.

Gut, vielen Dank erstmal für die Info. Ich korrigiere diese Punkte und schau, was passiert.