Musik VA oder Gemischt Alben

Du musst Plex klarmachen, welche Titel zusammen zu einem Album gehören.

Das geschieht zum einen durch passende Metadaten die du in deine Dateien einbettest, andererseits durch eine entsprechende Ordnerstruktur.

Metadaten:

Wenn du ein Album hast, mit mehreren Künstlern, so ist der Normalfall dass jede der Dateien die zu einem Album gehören, einen gemeinsamen “Albumartist” aufweisen.
(Das ist was anderes als der “Trackartist”!)

Normalfall für ein Sampleralbum:
Albumartist: “Various Artists”
Albumtitel: “Bravo Hits 346”
Jahr: “2018”
Disc-Nr.: “1” oder “1/2” bzw. “2” oder “2/2” und so weiter
Trackartist (manchmal auch nur als “Artist” bezeichnet) = [Interpret des Titels]
Tracktitel = [Name des Titels]
Tracknummer = [Position des Tracks auf der Scheibe]

Die ersten drei müssen in jedem Titel des Album vorhanden sein und müssen absolut gleich lauten.
Ähnliches gilt für die Disc-Nr.: Wenn sie in einer der Dateien vorhanden ist, dann muss sie auch in allen Anderen vorhanden sein und sollte auch dem gleichen Muster folgen (also nicht “1” und “1/1” gemischt).

Dateinamen und Ordnerstruktur:

/Musik
   /Albumartist
      /Albumartist - Albumtitel (Erscheinungsjahr)
         1. Trackartist - Tracktitel.ext
         2. Trackartist - Tracktitel.ext
         ...

Mehrere Scheiben in einem Album:

/Musik
   /Albumartist
      /Albumartist - Albumtitel (Erscheinungsjahr)
         /Disc 1
            1. Trackartist - Tracktitel.ext
            2. Trackartist - Tracktitel.ext
            ...
         /Disc 2
            1. Trackartist - Tracktitel.ext
            2. Trackartist - Tracktitel.ext
            ...

Wenn du dieser Namensstruktur folgst, kannst du sogar Dateien ohne jegliche Metadaten erfolgreich in Plex einfügen (also z.B. WAV oder DTS-Tracks).

Ja ich weiß, dass der Albuminterpret hierbei doppelt benannt wird. Die Ordnervorschrift sieht eigentlich gar keine reinen Künstlerordner vor. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Künstlerordner unkritisch sind, solange das Muster Albumartist - Albumtitel für den Albumordner weiterhin eingehalten wird.

Software hilft dabei, sowohl die Metadaten als auch die Dateinamen und die Ordnerstruktur in Ordnung zu bringen (für Windows gibt es das kostenlose mp3tag, was Beides beherrscht).

“Verschiedene Interpreten” oder “Various Artists”?

Antwort: Letzteres.
Warum? Weil Plex dafür eine Sonderregel eingebaut hat. Die Standardsortierregel für alle Alben eines Künstlers lautet “nach Erscheinungsdatum, absteigend”.
Für “Various Artists” gilt statt dessen ausnahmweise “alphabetisch, aufsteigend”

Manche Leute bevorzugen im Falle einer Samplerreihe (also z.B. “Bravo Hits”), einen eigenen Albumartist zu verwenden. In dem Falle halt “Bravo Hits”.
Das bringt allerdings manchmal Last.fm als Metadatenlieferanten zum Meckern:

Zum anderen führt es dazu, dass der Plex-Musikdateiscanner Albumartist, Albumtitel und Erscheinungsjahr nicht mehr richtig auseinander halten kann, wenn man sich nicht 100% an die Dateinamensvorschrift hält oder die Dateien unzureichend oder falsch getaggt sind.

In so einem Fall ist also die genaue Einhaltung der Vorschriften essenziell für eine erfolgreiche Erkennung des Albums.