Probleme mit dem richtigen Verknüpfen bei Musikalben...

Habe einige Wünsche bekommen für Musik und wollte diese nun in meinen Server integrieren, er fand auch alles auf Anhieb. Einziges Problem ist das ich nun den Interpreten 4x habe zum Anwählen und in einem sind 8 Album und in den anderen nur je eines. Ich kann aber X mal versuchen neu zu Verknüpfen aber er macht nie alle zusammen. Sieht einfach blöd aus 4x den selben Namen und das selbe Bild. Wie kann ich das machen das er die zusammen nimmt?

Komisch ist auch das er nur einmal den Text hat, bei den anderen steht nichts im Beschrieb.

Premium oder normal?
Wenn Premium, Haken gesetzt bei “eingebettete Metadaten benutzen”?
Reihenfolge der Agenten unter Einstellungen - Server - Agenten - Alben ?

Dateinamen und Ordnerstruktur?

Eingebettete Metadaten?

Premium

Du meinst verwende eingebetete Stichworte, das andere find ich nicht? Dann ja aktiviert

Local, Plex Premium, Lyrics

Ordnerstruktur überall identisch Künstlername - Albumname, Dateiname immer 01 - Songtitel usw.

Dann fehlen noch die Metadaten.
Was war noch mal dein Betriebssystem? :-?
Wenn Windows, mal einen Screenshot machen wenn das Album hierin geöffnet ist: mp3tag

Voila, sieht für mich normal aus, wenn ichs mit den anderen vergleiche:

Edit:

Und ja habe Windows 8.1 und neusten Server installiert.

Edit 2:

Es ist noch ne Frage aufgetaucht. Muss für einige alle Sampler einer Serie hinzufügen, nun macht der Überall ein eigenen Ordner pro Sampler. Gibts ne Chance das man die Zusammennehmen könnte das man einen Überordner hat der dann den Namen des Samplers hat und da drin sind dann alle 30-40 Sampler der Serie einzeln drin? Möchte nicht für jede Serie eine eigene Mediathek erstellen.

@thomy22 said:
Voila, sieht für mich normal aus, wenn ichs mit den anderen vergleiche:

Da fehlt die Spalte mit dem ‘AlbumArtist’
Der AlbumArtist ist sehr wichtig für den “Zusammenhalt” von Alben in Plex. Der muss gesetzt sein, und zwar mit identischem Inhalt für alle Titel eines Albums.

Es ist noch ne Frage aufgetaucht. Muss für einige alle Sampler einer Serie hinzufügen, nun macht der Überall ein eigenen Ordner

Bitte zeige mal, was du unter einem “Ordner” verstehst. Wir müssen die Begrifflichkeiten klären damit keine Missverständnisse aufkommen.

Gibts ne Chance das man die Zusammennehmen könnte das man einen Überordner hat der dann den Namen des Samplers hat und da drin sind dann alle 30-40 Sampler der Serie einzeln drin?

Nein, das geht nicht. Hier gilt das gleiche wie für Filme oder Serien: es gibt in Plex leider keine Möglichkeiten Sammlungen/Gruppen/Collections zu bilden.

@thomy22 said:
… Gibts ne Chance das man die Zusammennehmen könnte das man einen Überordner hat der dann den Namen des Samplers hat und da drin sind dann alle 30-40 Sampler der Serie einzeln drin? Möchte nicht für jede Serie eine eigene Mediathek erstellen…

@OttoKerner said:
… Nein, das geht nicht. Hier gilt das gleiche wie für Filme oder Serien: es gibt in Plex leider keine Möglichkeiten Sammlungen/Gruppen/Collections zu bilden.

Ich habe deshalb 2 Mediatheken erstellt: Eine für “Sampler” und eine für “Artists”.

@Milly_RT said:
Ich habe deshalb 2 Mediatheken erstellt: Eine für “Sampler” und eine für “Artists”.

Dann muss man den Samplernamen als AlbumArtist verwenden.
Halte ich für unschön, weil das keine Metadata zum Künstler ergibt.
In dem Fall kann man sich auch die PremiumBibliothek sparen und eine “normale” einrichten.

Ja ich meine er macht für jeden Sampler also pro Volume ein eigenes Cover ( was ja gut ist) ich hätte nur gerne da das selbe wie bei den Album (Nach Künstler) das er da nach Sampler geht. Sprich alle Bravo Hits oder alle Dance Nations zusammen, so als Beispiele. So das man zuerst auf Bravo Hits klicken müsste und dann kommen dann alle Sampler die man hat mit den einzelnen Cover usw.

Eben wie bei den Künstlern wo man zuerst auf den Namen klickt und dann kommen alle Alben usw.

Weiter habe ich nun das Problem das er die alle Kreuz und Quer sortiert wenn ich auf Name gehe, obwohl ich alle extra umbenannt habe auf 001 usw. stimmt das nachher überhaupt nicht wenn ich nach Name gehe ist dann plötzlich Nr 046 vor der 005 oder die 014 vor der 002 usw.

Kann ich das Irgendwie verhindern? Denn die Beschriftung stimmt ja nur die Sortierung nicht.

@thomy22 said:
Ja ich meine er macht für jeden Sampler also pro Volume ein eigenes Cover ( was ja gut ist) ich hätte nur gerne da das selbe wie bei den Album (Nach Künstler) das er da nach Sampler geht. Sprich alle Bravo Hits oder alle Dance Nations zusammen, so als Beispiele. So das man zuerst auf Bravo Hits klicken müsste und dann kommen dann alle Sampler die man hat mit den einzelnen Cover usw.

Ich habe das schon verstanden. Es geht leider nicht.

Weiter habe ich nun das Problem das er die alle Kreuz und Quer sortiert wenn ich auf Name gehe,

Alben von normalen Künstlern werden nach Erscheinungsdatum, absteigend sortiert.
Einzige Ausnahme ist ’ Various Artists’, wo die Alben alphabetisch sortiert werden.

Bitte füge die Spalte ‘AlbumArtist’ in mp3tag zur Ansicht hinzu und mache einen neuen Screenshot.
Rechtsklick auf die Spaltenüberschrift - ‘customize columns…’

@thomy22 said:
Sprich alle Bravo Hits oder alle Dance Nations zusammen, so als Beispiele. So das man zuerst auf Bravo Hits klicken müsste und dann kommen dann alle Sampler die man hat mit den einzelnen Cover usw.

Wie Otto schon schrieb. Dies geht leider nicht - auch bei den Filmen vermisse ich solch eine Möglichkeit.

Auch ich verwende zwei Mediatheken - getrennt einmal die Alben und einmal die Sampler. Bei den Samplern immer als Album Artist - “Various Artist” eintragen. Leider kann man für die Sampler keine Ansicht über die Künstler generieren. Auch damit müssen wir im Moment leben.

Über die globale Suche oben, nach einem Künstlernamen zum Beispiel, lassen sich aber zumindest dann alle Einträge sowohl aus den Alben, als auch aus den Samplern finden.

@Micha63 said:
Auch ich verwende zwei Mediatheken - getrennt einmal die Alben und einmal die Sampler. Bei den Samplern immer als Album Artist - “Various Artist” eintragen.

Wenn du das so handhabst, macht das nun wirklich keinen Sinn, IMHO.
Da kannst du ebensogut alles zusammen in eine Bibliothek werfen und schnell zum Künstlerbuchstaben V springen, wenn du einen Sampler suchst.

@OttoKerner said:
Wenn du das so handhabst, macht das nun wirklich keinen Sinn, IMHO.
Da kannst du ebensogut alles zusammen in eine Bibliothek werfen und schnell zum Künstlerbuchstaben V springen, wenn du einen Sampler suchst.

Ok, ich mache es hauptsächlich aus Performance Gründen, da auf Grund der großen Anzahl jeweils der Aufbau der Seiten zu langsam wird (rund 1000 reine Alben und rund 400 Sampler).
Aber wenn ich es machen würde, lande ich dann in der Künstleransicht bei “v” Eingabe nicht doch nur bei “Various Artists”?

@Micha63 said:
Aber wenn ich es machen würde, lande ich dann in der Künstleransicht bei “v” Eingabe nicht doch nur bei “Various Artists”?

Ja sicher, aber du wirfst ja sowieso alle deine Sampler in Various Artists, weil du ja bei allen Alben den AlbumArtist auf VA setzt. Damit bist du wieder bei einer riesigen Albenliste unter einem einzigen Künstler.
@Milly_RT hat das anders gelöst, er kann in der Künstleransicht erst mal den Samplertitel auswählen.
Wenn er dann auf den “Künstler” Kuschelrock klickt, kommen dort erst die 350 Ausgaben von Kuschelrock hintereinander.
Bei dir tauchen die 350 Kuschelrock Alben in der Gesamtliste der Alben auf (wenn du sie hättest :wink: ).

Zumindest also in der Künstleransicht hat @Milly_RT einen Geschwindigkeitsvorteil.

Hallo,
ab wann kann man den mit einer Änderung des Händlings bezüglich der “Various Artists” rechnen. Es wurde doch schon im Forum angegündigt, das es mit einem der nächsten Updates kommen sollte… Das ist, wenn ich mich richtig erinnere auch schon über ein Jahr her. Ich findes es echt super (!!!), das hier fleissig entwickelt und programmiert wird, aber vielleicht sollte man statt immer neuer Funktionen erstmal die Grundfunktionen stabil hinbekommen. Das würde sicherlich auch viele neue User (kenne da einige) bringen!

So long