[Anleitung] Deutsche Filmtitel und bessere Beschreibung 2

Kurzanleitung TV Serien
 
ausführliche englische Dokumentation
 
Dieser Artikel ist derzeit im Entwurfsstadium.
Ich bitte ausdrücklich um Ergänzungen und Berichtigungen!
 
Voraussetzungen:
für TV Serien gelten strengere Regeln was Dateinamen und Verzeichnisorganisation angeht.
Die Befolgung der Regeln sichert dauerhaft die korrekte Erkennung und Zuordnung der Folgen und damit den automatischen Download der richtigen Titel, Poster und anderen Metadaten!
 
- TV Serien sollen komplett getrennt von den Filmen gespeichert werden.
Richtig:

``` D:\Filme\ D:\Serien\ ```

Falsch:

D:\Filme\
D:\Filme\Serien\

Serien
- Unterhalb des Serienverzeichnisses muss es einen Ordner geben, der den Namen der Serie trägt, so wie sie in TheTVDB hinterlegt ist.

(Wenn du in TheTVDB suchst, stelle in der Suchmaske die Sprache deiner TV Bibliothek in Plex ein [also in den meisten Fällen "deutsch"]! Manchmal gibt es aber keine Treffer mit deutscher Einstellung. In diesem Fall muss man leider nochmal auf englisch suchen.)

  • keine Abkürzungen!
  • keine Sammelverzeichnisse für verschiedene Serien im gleichen "Universum"

Richtig:

D:\Serien\Star Trek
D:\Serien\Star Trek The Next Generation

Falsch:

D:\Serien\Star Trek\Original Series
D:\Serien\Star Trek\TNG

Staffeln
Unterhalb des Serienordners erstellt man Unterordner, worin die Episodendateien für die einzelnen Staffeln gruppiert werden.

D:\Serien\Star Trek\Season 01
D:\Serien\Star Trek\Season 02
D:\Serien\Star Trek\Season 03
D:\Serien\Star Trek\Specials

Episoden
Die Dateinamen der einzelnen Episoden werden nach folgendem Muster gebildet:

Serienname - sxxexx - Episodenname[vom Plex zu ignorierende Infos].ext

Beispiel:

D:\Serien\Star Trek\Season 02\Star Trek - s02e06 - The Doomsday Machine[DVDrip-h264].mp4

sxx - wird aus der Nummer der Staffel gebildet
exx - entspricht der Nummer der Episode
wie sie in TheTVDB hinterlegt sind!
 
Der Teil mit dem Episodentitel kann weggelassen werden

D:\Serien\Star Trek\Season 02\Star Trek - s02e06.mp4

[hr]

FAQ Serien:
- Q: das ist alles Quatsch, bei mir funktioniert es auch ohne die ganze aufwändige Umbenennerei. Meine Dateinamen sehen so aus: The.Flash.2014.1x01.HDTV.x264-LOL.mp4
A: da hast du Glück gehabt. Plex ist teilweise sehr tolerant programmiert. Du kannst dich aber auf Probleme gefasst machen, wenn mehr Episoden und Staffeln hinzukommen oder ähnlich benannte Serien in TheTVDB eingepflegt werden.
Es gibt absolut keine Garantie, dass solche von der offiziellen Empfehlung abweichenden Namensschemata auf Dauer funktionieren werden.
 
- Q: Manchmal sieht man Jahresangaben hinter dem Seriennamen und manchmal nicht! Woher weiß ich, wann ich die Jahreszahl einfügen soll und wann nicht?
A: Es hängt alles davon ab, wie es in TheTVDB.com steht. Übernimm so genau wie möglich den Seriennamen wie er dort benutzt wird. Die Jahreszahl wird gewöhnlich nur angefügt, wenn es mehrere Serien mit dem gleichen Namen gibt. Es gibt z.B. Serien, von denen Ableger (Spin-Offs) mit sehr ähnlichem Titel produziert werden. Es gibt auch "Sequels", also Fortschreibungen einer alten Serien mit neuen Schauspielern. Diese erhalten dann meist entweder eine angehängte Jahreszahl oder ein anderes Kürzel was dann zur zweifelsfreien Identifizierung herangezogen wird.
 
- Q: Das ist doch ein riesen Aufwand, alle Dateinamen für meine Serie mit 5 Staffeln umzubenennen. Gibt es denn keine andere Möglichkeit, Plex das beizubiegen?
A: Nein. Aber es gibt Software, die einem den Aufwand des Umbenennens abnehmen kann. Eine solche wäre FileBot.

    https://forums.plex.tv/discussion/158212 Kurzanleitung zu Filebot
 
- Q: ich habe hier mehrere Episoden in einer Datei. Kann das man Plex irgendwie beibringen?
A: Man kann, aber mehrere Nachteile:
1. wenn man die zweite oder dritte Episode abspielen will, startet die Wiedergabe trotzdem vom Anfang der Gesamtdatei an.
2. Episodennummern müssen zusammenhängend in der richtigen Reihenfolge in der Datei enthalten sein.
3. Es dürfen keine Staffelgrenzen innerhalb einer Datei überschritten werden.
Wenn man alle diese Nachteile betrachtet, ist es besser, die Datei aufzuteilen so dass es pro Videodatei auf der Festplatte nur eine Episode gibt.
Anleitung zum Splitten von Videodateien ohne Qualitätsverlust (sorry, derzeit nur in englisch)

- ...

Errata:

2015-02-15: Empfehlung entfernt, immer die Jahreszahl am Seriennamen anzuhängen. Macht leider mehr Schaden als Nutzen.

2015-07-20: "mehrere Episoden in einer Videodatei" zur FAQ hinzugefügt