Hi Leute ich habe seit dem neuen Agenten das Problem, dass fast alle Filme nur noch auf Englisch gefunden werden obwohl es z.B. auf themoviedb.org alle Filme eine deutsche Handlung haben.
Beispiele:
Die Filme sind richtig benannt.
Was ich witzig fand bei dem Film: Mein 40-jähriges ich war erst alles auf deutsch dann hat er plötzlich den Titel auf Englisch geändert und alles war Englisch. Ich habe manuell nach dem Film gesucht:
Also stelle ich auf moviedatabase um dann findert er ihn aber der Text und Titel ist wieder auf Englisch.
Gibts hier allgemein gerade Probleme oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Plex Server läuft auf der Synology NAS und ist aktuell.
Habe genau dasselbe Problem seit dem der neue Agent vorhanden ist.
Auch in den aktuellen Versionen noch immer unverändert.
Cache leeren und alles nutzt nichts.
Auch bei Filmen welche man löscht und neu zuordnet ist der Beschrieb nachher plötzlich Englisch wo er zuvor noch Deutsch war.
Wäre schön wenn sich diesbezüglich jemand äussern würde.
Bei mir ist es vielleicht 1 von 10, alle anderen sind Deutsch.
Fügte die Tage nun etliche hinzu und bemerkte dies natürlich bei der Menge umso mehr.
Neu hinzugefügte oder auch aus dem Ordner entfernte und nachträglich wieder hinzugefügte können gleichermassen danach Englisch sein auch wenn diese zuvor Deutsch waren.
Natürlich dazwischen alle Bereinigungen sowie Cache auf dem NAS geleert.
Interessant ist, unabhängig von dem kann es sein dass wenn man ein Film 5 mal neu scannt (also immer aus dem Ordner und nach nem scan wieder rein) dass dieser dann plötzlich wieder Deutsch (oder eben Englisch) ist ohne irgendwelche Änderungen.
Einige Beispiele
Das.schnelle.Geld.2005 (war DE und nun bekomm ich den nur noch EN)
Der.Tag,.an.dem.die.Erde.stillstand.2008 (war DE dann mehrmals EN und irgendwann wieder DE)
(folgende permanet nur EN)
Homefront.2013
Love.finds.you.in.Valentine.–.In.der.Heimat.wohnt.das.Glueck.2016
Love.is.Blind.2017
Paradies.in.Flammen.1997
The.Lost.Boys.1987
(Nach den Jahreszahlen haben die Files noch die ein oder andere Info, jedoch ist dies seit Jahren kein Problem.)
Wie der Fehler entstehen kann ist mir ein Rätsel, besonders auch da es Filme betrifft welche bereits zuvor in DE waren.
Mit Sicherheit ist zu sagen dass dies in all den Jahren vor dem neuen Movie Agenten nie der Fall war.
Ob da ein Zusammenhang besteht kann ich natürlich nicht sagen jedoch scheint es nicht ein Einzelfall zu sein. Könnte mir vorstellen dass mancher erst garnicht in dem Thread landet, fand diesen auch nur nach langem suchen.
Ist der Server in deinem Plex-Konto angemeldet?
Verstehe die Frage nicht ganz, den “plex” User kann man ja auf dem NAS nicht nutzen oder ändern. Auf dem NAS bin ich normal eingeloggt und nutze das PLEX Webinterface.
Über die PLEX Windwos APP geschieht jedoch dasselbe.
Der Plex Server sollte mit deinem Benutzerkonto auf plex.tv verbunden sein. Das hat nichts mit dem plex Benutzer auf deinem Synology zu tun.
Ob das der Fall ist, solltest du unter
Einstellungen - Server - Allgemein
sehen können.
darf ich fragen warum mir damals niemand geantwortet hat
habe das Problem aber immer noch allerdings wenn ich ein paar Tage warte und dann die Metadaten nochmal neu einlese klappt es dann. Ist zwar nervig aber es klappt immerhin^^
hmm habe mir das ganze mal durchgelesen aber irgendwie scheint das Problem ja schon ein anderes zu sein. Bilder/Cover und Hintergründe sowie Bildern von Schauspielern werden ja alle ganz normal und schnell geladen. Es stimmt halt nur bei jedem ca. 10. Film die Sprache einfach nicht.
das kann ich erst testen wenn ich den fall mal wieder habe das die Handlung und der Titel auf Englisch ist. Wie oben beschrieben klappt es nach ein paar Tagen ja dann wieder und der Film wird korrekt auf deutsch dargestellt. Aber vllt hat der Kollege hier im Thread ja noch was zum testen.
(HW Wechsel gab es keine und nach dem letzten Router Update funktionierte noch alles bestens.)
Der Server ist mit dem Benutzerkonto verbunden sowie auch der “Lifetime Plex Pass” angezeit wird. (Andere Mail als diese hier).
(Schaute auch in den Link oben an aber abgesehen von der Sprache gibt es kein einziges Problem und das hab ich inzwischen mit mehr als 100 Filmen getestet welche nun wieder komplett neu hinzugefügt angezeigt werden da immer alles sauber bereinigt.)
Das mit ein paar Tagen später hab ich noch nicht versucht, zog die betroffenen Filme immer gleich wieder raus bereinigte alles und versuchte es erneut oder liess sie vorerst draussen.
Der Bug besteht noch immer, habe daher versucht dies möglichst einzugrenzen.
Wie kann der Bug entstehen:
Wenn ein Film hinzugefüht wird, welcher nicht automatisch erkannt ist (z.B. Name oder Jahr nicht korrekt).
Korrigiert man nun den Namen des Filmes gemäss “The MovieDB” und scannt erneut, geschieht es des öfteren, dass die Metadaten in Englisch abgerufen werden.
Wie kann dieser umständlich behoben werden:
Jedes mal müssen sämtliche “Cache” sowie “Plugin Caches” Manuell gelöscht werden
Unter “Fehlerbehebung” die “DB Optimieren” sowie “Pakete aufräumen”
Des weiteren funktioniert dies nur dann, wenn mehrere Tage dazwischen liegen.
(Es klappt nicht dass die Metadaten nach ein paar Tagen dann plötzlich in Deutsch erscheinen auch nicht nach mehrmaligem neuen abrufen oder Scannen. Womöglich hat hier @Kimble2389 ein ander Einstellung in den “Geplanten Aufgaben”).
Gerade die Tatsache, dass es unabhängig des Lösungsweges, erst einmal etliche Tage unmöglich ist eine richtige Zuordnung zu tätigen, zeigt hier offensichtlich dass es eine bestimmte Funktion geben muss, mit welcher man diese Bug verhindern könnte.
Diese müsste nach jedem Scannen der Mediathek gleich hinterher ausgeführt werden, bevor man allfällige Korrekturen an den Dateien durchführen würde.
–
Falls dies nicht machbar ist und der Bug ohne weiteres behoben werden kann würde es mich sehr interessieren, was dies für eine Aufgabe ist und wie ich diese zumindest Manuell nach jedem Scannen durchführen kann?
Hi @Vaniii ,
ich habe das Problem auch noch ab und zu. Die Änderungen von @OttoKerner haben leider nichts gebracht.
Ich hatte es vor ein paar Tagen bei dem Film “The 800”.
Dieser wurde von Plex sofort richtig erkannt aber mit dem original Titel “Ba Bai” gekennzeichnet. Des weiteren war das Cover und die Zusammenfassung auf English “The Eight Hundred”. Ich habe dann wie immer ein paar Tage gewartet und dann nochmal die Metadaten aktualisiert. Danach war dann alles wie gewünscht auf deutsch. Cover und Zusammenfassung.
In den geplanten Aufgaben habe ich glaube ich nichts eingestellt.
Ich habe so ein bisschen die Vermutung, dass es bei mir nur bei ganz neuen Filmen passiert. Mit älteren hatte ich dieses Problem noch nie.
Das wird es wahrscheinlich auch sein.
Die Metadatenbanken werden ja nicht von den Filmfirmen selbst befüttert, sondern von Benutzern.
Wenn ein neuer Film (der u.U. international eigentlich noch gar nicht erhältlich ist) so früh auf deinem Plex Server kommt, dann können die Metadaten noch gar nicht in Deutsch existieren.
Erst wenn eine gewisse Verbreitung des jeweiligen Filmes eingesetzt hat, fühlen sich deutsche Benutzer dazu genötigt, die entsprechend Übersetzungen bei z.B. TheMovieDB.org einzupflegen.
Plex greift nicht direkt auf diese Webseiten zu (Screen-scraping).
Die Daten werden über API’s abgerufen und erst mal in einem Plex-eigenen Zwischenspeicher abgelegt. Verständlicherweise wird dieser Zwischenspeicher nicht permanent oder gar “live” aktualisiert, sondern nur in regelmäßigen Intervallen. Also kann es schon mal 1-3 Tage dauern bis die neusten Bearbeitungen in Plex ankommen.
Daran dachte ich auch schon, jedoch passiert es genauso bei älteren Filmen welche seit Monaten oder Jahren bereits in der The MovieDB erfasst sind, auch in Deutsch.
Stimmen die Titel 1:1 überein passiert es leider denn noch in sältenen Fällen, meinen Beobachtungen nacht vorwiegend dann, wenn der komplette Filmname “Englisch” ist, also auch der offizielle Deutsche. Aktuelles Beispiel:
Was unverständlich ist, man kann Filme Manuell in Russisch, Französisch oder was auch immer zuordnen kann und es funktioniert ohne weitere Probleme. Einzig die automatische sowie die manuelle Zuordnung in Deutsch erscheint dabei immer in Englisch.
(Ausser mit etlichen Umständen und einer Wartezeit von Tagen, dazu etwas Glück bei “Englischen” Titeln).
“Lokale Metadaten alle 3 Tage erneuern” habe ich unter anderem nicht angehakt, vielleicht macht dies den ?Unterschied? dass ich zwingend den Cache löschen muss um irgendwann eine korrekte Zuordnung zu bekommen.