Ich habe unter Verwalten -> Mediatheken -> Serien “The Movie Database” als Agent hinterlegt:
Außerdem habe ich “The Movie Database” unter Einstellungen -> Agenten -> Serien in der Priorität vor “TheTVDB” eingeordnet:
Natürlich ist auch bei den Serien die Sprache “Deutsch” und als Land “Germany” ausgewählt. Nun habe ich drei neue Serien hinzugefügt, aber die Serie “volume1/video/Serien/Lady Oscar (1979)” wurde mit englischer Beschreibung und dem Titel von “TheTVDB” eingelesen:
Das erkenne ich am fehlenden “The” vor dem Titel
https://www.thetvdb.com/series/rose-of-versailles
Jetzt dachte ich, ich könnte einfach die Zuordnung korrigieren. Aber dort ist angeblich bereits “The Movie Database” und “Deutsch” hinterlegt?!
Dann dachte ich, dass ich einfach mal die Zuordnung auf “TheTVDB” ändere. Er scannt dann eine Weile, aktualisiert alle Episoden-Thumbnails, aber der Titel und die Beschreibung bleiben Englisch. Ich wähle wieder “The Movie Database” und erhalte Lady Oscar als Vorschlag, den ich auswähle, aber es bleibt wie auf dem oberen Screenshot zu sehen bei “Rose of Versailles”?!
Diesmal hebe ich die Zuordnung auf. Der Titel ist nun korrekt “Lady Oscar”. Ich vermute mal aus meinem Ordnernamen extrahiert. Ich füge die Zuordnung “The Movie Database” neu hinzu. Erneut erhalte ich “Lady Oscar” zur Auswahl, aber wie zuvor erhalte ich die englischen Informationen von “TheTVDB”.
Ich habe dann über Verwalten -> Fehlerbehebung -> Protokolle herunterladen die Logs gesichtet, nachdem ich “The Movie Database” erneut zugeordnet habe. Und tatsächlich erscheinen neue Einträge in “com.plexapp.agents.themoviedb.log”, und nicht in “com.plexapp.agents.thetvdb.log”. Das ist doch verrückt. Wie kann es sein, dass über die eine API, die Daten der anderen API kommen?!