[Anleitung] Deutsche Filmtitel und bessere Beschreibung

Update: diese Anleitung ist mittlerweile veraltet. Es gibt eine neue Version unter

[Anleitung] Deutsche Filmtitel und bessere Beschreibung 2

 

 

Update: Der Moviepilot-Agent wurde aktualisiert und funktioniert nun wieder. Vielen Dank an sander1!

 

Hallo,

da Plex von Haus aus leider nicht der beste Freund deutscher Filmtitel ist habe ich eine kleine Anleitung, inklusive Fotostrecke, für euch zusammengestellt. Mit dieser könnt ihr eure Sammlung mit wenig Aufwand perfekt organisieren lassen. Viel Spaß.


Was ist das Ziel der Anleitung?
- deutsche Filmtitel
- bessere deutsche Zusammenfassung


Vorbereitung
- ihr nutzt die aktuelle Plex-Version mit dem neuen Plex-Web
- eure Filmsammlung sollte nach [dieser Anleitung](http://wiki.plexapp.com/index.php/Media_Naming_and_Organization_Guide#Movie_Content) strukturiert werden
- die Benennung der Dateien kann nach deutscher oder englischer IMDB erfolgen


Los gehts!
1. Installation zusätzlicher Metadaten-Agenten
- Plex-Web starten
- im Bereich "Kanäle" auf "Verzeichnis" klicken
- auf "More..." klicken
- auf "Medtadata Agents" klicken
- "Moviepilot" anklicken und installieren
- "OFDB" anklicken und installieren

[Zur Fotostrecke (Google Plus Album)](https://plus.google.com/photos/117226768097073646115/albums/5822198822856654705)


2. Einrichten der Metadaten-Agenten
- Plex-Web starten
- die Einstellungen öffnen (auf das "Werkzeugsymbol" rechts oben klicken)
- auf "Agenten" klicken
- auf "Filme" und dann "Freebase" klicken
- Die Einträge per Drag 'n Drop in folgende Reihenfolge bringen
-> "Moviepilot", "OFDB", "Freebase", "Wikipedia", "MovieposterDB", "TheMovieDB", "Local Media Assets (Movies)", "OpenSubtitles.org"

- auf "Settings" bei "Moviepilot" klicken und folgende Optionen setzen
-> [aktiviert] Lade Filmtitel von Moviepilot
-> [deaktiviert] Lade Zusammenfassung von Moviepilot
-> [aktiviert] Lade Filmplakat von Moviepilot

- auf "Settings" bei "OFDB" klicken und folgende Optionen setzen
-> alle Optionen aktiveren

- auf "Settings" bei "Freebase" klicken und folgende Optionen setzen
-> [aktiviert] Localized Titles

[Zur Fotostrecke (Google Plus Album)](https://plus.google.com/photos/117226768097073646115/albums/5822198822856654705)


3. Hinzufügen / Neuladen der Sektion
- falls ihr schon eine Sektion angelegt hattet, dann löscht ihr sie am besten und fügt sie wieder neu hinzu


Beste Grüße

Maik

Super, Vielen Dank, hat auf Anhieb geklappt

Vielen Dank dafür.

Hat super funktioniert.

Hallo,



ist das auch auf einem NAS möglich?! Denn da ist das wohl nicht so einfach, oder?!



Ich habe eine Synology DS1512+ und dort über den Paket-Manager Plex installiert. Dort sind aber einige Filmtitel nicht richtig und daher würde ich das auch gern so machen.



Hat das einer mal versucht?!

RubberDruck , auf der Synology läuft der selbe PMS wie auf dem Mac oder Windows. Nur eben für Synology. Was auf dem einen PMS geht, funktioniert also auch auf einem anderen.



Was ich mich frage, ist ob mit dieser Methode (der richtigen Reihenfolge der Plugins) tatsächlich ALLE Filmtitel auf Deutsch geladen werden?! Bisher hatte ich es wie im Tutorial gemacht, nur eben nicht die richtige Reihenfolge der Plugins beachtet.

Am Ende war es dann ein riesen Mix aus Deutschen UND Englischen Titeln. Ich habe dann die ganze Sektion gelöscht und ohne Localized Titles neu eingefügt um alles auf Englisch zu haben.

Bevor ich nun also wieder alles Lösche und versuche alles auf Deutsch zu stellen, würde ich gerne wissen ob es wirklich funktioniert, nur Deutsche Titel angezeigt zu bekommen.



Vielen Dank.

Hallo EmKa,



mit dieser Anleitung werden garantiert alle Moviepilot bekannten Titel korrekt benannt. Ausnahmen konnte ich bisher nicht feststellen. Meine Sammlung glänzt seit ich die genannten Einstellungen nutze.



Maik

Dann werde ich das mal versuchen.

Vielen Dank!

hey. hört sich super an.

aber wieso genau soll man “Lade Zusammenfassung von Moviepilot” auf Deaktiviert stellen? (Update: Lass mich raten, weil OFDB und Wikipedia bessere Zusammenfassungen bietet? Hab ich jedenfalls gerade festgestellt :D)



Und alle anderen Plugins kann man aber trotzdem aktiv lassen? Es zählt dann also die Reihenfolge? Wenn er also theoretisch beim ersten Agenten noch kein Titel gefunden hat, geht er einfach der Reihe nach alle Agenten durch, bis eine Übereinstimmung gefunden wurde?





Update:

Habs grad mal gemacht wie im Tutorial beschrieben - funktioniert einwandfrei ! danke!



Update2:

Bis jetzt ist mir nur “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes” aufgefallen, der den Englischen Titel hatte - jedoch mit Deutschem Genre und Beschreibung.

Das ist ziemlich merkwürdig, da die ersten zwei Agenten wie im Tutorial Moviepilot und OFDB sind. Auf den Homepages der beiden wird der Film jedoch auch mit deutschem Titel angegeben.



Aber sonst klappt es ganz gut

vielen dank für diese tolle anleitung, wird jetzt alles wesentlich besser erkannt :slight_smile:

Hallo,



ich habe ein Problem… habe alles so befolgt und meine Filme neu hinzugefügt. Die deutschen Filmtitel stimmen nun auch,

aber er lädt keinerlei Informationen oder Cover / Bilder zu den Filmen. Erst wenn ich mit einem Client einen Film starte und wieder zurück gehe, habe ich zu diesen einen Film dann Bilder und Informationen.



Jemand rat ?

Ich hatte auch das Problem und konnte es wie folgt lösen.



[list=1]

[]Ich gehe davon aus die Agenten sind wirklich eingerichtet wie beschrieben

[
]Die Gruppe löschen

[]Neue Gruppe (Ordner auswählen, Name aber noch nicht hinzufügen)

[
]Erweiterte Optionen

[list=2]

[]Scanner -> Plex Video Files Scanner

[
]Agent->Freebase

[]Sprache->Deutsch[/list]

[
]Jetzt Button neue Sektion Hinzufügen und er sollte mit dem Scannen anfangen.

[/list]



Wichtig ordentliche Dateinamen, ich nehme immer den original Titel ohne Sonderzeichen als Seperator sondern nur Leerzeichen und am Ende in Klammern die Jahreszahl. “Dies ist ein Titel (2003).avi”



Wow ! Danke das hat funktioniert. Ich hatte sonst nie das Auswahlnmenü für die Sprachen.

wie muss ich es einstellen wenn ich gerne Englische Titel hätte aber die Deutsche Beschreibung?



Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde es so versuchen:
1. Moviepilot weglassen
2. Freebase auf Platz 1, OFDB auf Platz 2
3. Sektion beim Hinzufügen auf "Englisch" stellen

Freebase sollte das korrekt verarbeiten, ist aber ohne Gewähr.

Leider hat Moviepilot die API abgeschaltet :(

Ich habe alles nach der Anleitung eingerichtet

PLEX_7.JPG

und eine Test-Sektion mit folgende Titeln angelegt (unter Der nächste bitte (2012) sind die Film-, und Coverdatei)

Verzeichnis.JPG

Leider klappt dies überhaupt nicht. Was passiert:

Alex Cross:  trägt Rating und Genre von OFDb; englische Beschreibung von Wikipedia ein

  • MoviePilot.de: findet Film "Alex Cross"; mit deutscher Beschreibung
  • OFDb.de: findet Film "Alex Cross"; ohne Beschreibung
  • Freebase.com:  findet Film "Jesus Henry Christ"; mit englischer Beschreibung
  • Wikipedia.de: findet Film "Alex Cross"; mit deutscher Beschreibung
  • Wikipedia.com:  findet Film "Alex Cross"; mit englischer Beschreibung
  • themoviedb.com: findet Film "Alex Cross"; mit deutscher & englischer Beschreibung

Wie kann ich konfigurieren, dass er einen deutschen Beschreibungstext nimmt (z.B. von MoviePilot)

Warum nimmt er die englische Beschreibung von Wikipedia?

Wie kann ich konfigurieren, dass er die deutsche Variante von Wikipedia nimmt?

Der nächste bitte:  trägt nichts ein

  • MoviePilot.de: findet Film "Der Nächste, bitte!"; mit deutscher Beschreibung
  • OFDb.de: findet Film "Nächste, bitte! Der" mit deutscher Beschreibung
  • Freebase.com:  findet nichts
  • Wikipedia.de: findet nichts
  • Wikipedia.com:  findet nichts
  • themoviedb.com: findet nichts

Warum findet er den Film nicht?

Wie gehe ich mit unterschiedlichen Titeln in unterschiedlichen Datenbanken um? (siehe oben bei MoviePilot & OFDb)? Ich habe nach beiden Texten unter individual Search nochmals gesucht, aber keine Übereinstimmung!

Jesus Henry Christ:  trägt Rating und Genre von OFDb; englische Beschreibung von Freebase ein

  • MoviePilot.de: findet Film "Jesus Henry Christ"; mit deutscher Beschreibung
  • OFDb.de: findet Film "Jesus Henry Christ"; ohne Beschreibung
  • Freebase.com:  findet Film "Jesus Henry Christ"; mit englischer Beschreibung
  • Wikipedia.de: findet nichts
  • Wikipedia.com:  findet Film "Jesus Henry Christ"; mit englischer Beschreibung
  • themoviedb.com: findet Film "Jesus Henry Christ"; mit englischer Beschreibung

Wie kann ich konfigurieren, dass er einen deutschen Beschreibungstext nimmt (z.B. von MoviePilot)

Mann tut was Mann kann:  trägt nichts ein

  • MoviePilot.de: findet Film "Mann tut was Mann kann"; mit Beschreibung
  • OFDb.de: findet Film "Mann tut was Mann kann"; mit Beschreibung
  • Freebase.com: findet nichts
  • Wikipedia.com: findet nichts
  • Wikipedia.de: findet Film "Mann tut was Mann kann"; mit Beschreibung
  • themoviedb.com: findet Film "Mann tut was Mann kann"; mit deutscher Beschreibung (findet auch englisch, aber ohne Beschreibung

Warum findet er den Film nicht?

Nacht über Berlin:  trägt nichts ein

  • MoviePilot.de: findet Film "Nacht über Berlin"; mit Beschreibung
  • OFDb.de: findet Film "Nacht über Berlin"; mit Beschreibung
  • Freebase.com: findet nichts
  • Wikipedia.com: findet nichts
  • Wikipedia.de: findet Film "Nacht über Berlin"; mit Beschreibung
  • themoviedb.com: findet Film "Nacht über Berlin"; mit deutscher & englischer Beschreibung)

Warum findet er den Film nicht?

Parkour Beat Your Fear:  trägt nichts ein

  • MoviePilot.de: findet nichts
  • OFDb.de: findet Film "Parkour - Beat your Fear (2011)"; mit Beschreibung
  • Freebase.com: findet nichts
  • Wikipedia.com: findet nichts
  • Wikipedia.de: findet nichts
  • themoviedb.com: findet Film "Parkour - Beat your Fear (2013)"; mit deutscher Beschreibung und als "Speed Pioneer 3D" in englischer Sprache

Warum findet er den Film nicht?

Wie gehe ich mit unterschiedlichen Jahresangaben der einzelnen Databases um (hier OFDb & themoviedb)?

Ich habe jeweils unter individual Search nochmal beide Titel von OFDb & themoviedb mit den jeweiligen Jahresangaben suchen lassen, aber auch keine Übereinstimmung.

Pommes essen:  trägt nichts ein

  • MoviePilot.de: findet Film "Pommes essen"; mit Beschreibung
  • OFDb.de: findet Film "Pommes essen"; mit Beschreibung
  • Freebase.com: findet nichts
  • Wikipedia.com: findet nichts
  • Wikipedia.de: findet Film "Pommes essen"; mit Beschreibung
  • themoviedb.com: findet Film "Pommes essen"; mit deutscher Beschreibung (findet auch englisch, aber ohne Beschreibung)

Warum findet er den Film nicht?

Ich habe auch die Sektion schon öfters gelöscht und neu eingerichtet, aber das hat auch nichts gebracht. Irgendetwas läuft da schief aber ich seh' den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Wie kann ich denn am besten strukturiert das Problem angehen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Leider hat Moviepilot die API abgeschaltet :(

Super... aber danke für den Hinweis.

Ich lasse mir etwas einfallen und aktualisiere anschließend die Anleitung.

Super... aber danke für den Hinweis.

Ich lasse mir etwas einfallen und aktualisiere anschließend die Anleitung.

Ich habe Moviepilot selber für einen Dienst genutzt, von jetzt auf gleich war dann keine Verbindung mehr möglich. Ich habe daraufhin Moviepilot kontaktiert:

Hallo Phillip,

danke für Deine Nachricht. Ich fürchte, wir haben bereits vor einem halben Jahr die Vergabe neuer API-Keys eingestellt, da ein Ende der API-Testphase absehbar war. Mit dem technischen Update auf moviepilot letzte Woche, ist diese Abschaltung nun konkret geworden, da mit der Rails-Umstellung die Api nicht mehr unterstützt wird. Ein Fortführen der API ist momentan nicht geplant. Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten.

Sehr sehr sehr schade, wo es doch dort die besten deutschen Filmdaten gab. Und vor allem ohne vorher mal die jetzigen Besitzer eine API mal zu informieren...

Aus meiner Sicht gibt es 3 Möglichkeiten:

- Freebase bzw. IMDB nutzen und herausfinden wie englische Titel vermieden werden können

- OFDB nutzen, wird vom Umfang aber nicht so gut sein wie Moviepilot

- einen eigenen Agent erstellen, der auf maximale "Deutsch-Erkennung" ausgelegt ist

Die Reihenfolge entspricht dabei auch meinen Prioritäten. Mögen die Tests beginnen...

Hallo Killercookie!

Gibt es schon erste Neuigkeiten, welche Möglichkeit am besten funktioniert?

Wäre auch klasse, wenn du eine neue Anleitung erstellen könntest!

Danke schon einmal im Vorraus!!!!