2x Various Artists, direkt nach Neuanlegen einer Musik-Mediathek?

Hallo,

PMP for MAC Version 1.29.1.1974-a65b3ef3
PMS, Win10 Version 1.22.1.4228

Ich habe gerade eine neue Musik Mediathek angelegt und bekomme kurz nach dem Start des Einscannens dieses angezeigt:

Ich vermute, der Various Artists mit dem Mikro ist der von Plex korrekt identifizierte und der ohne Bild ist ein pseudo VA-Künstler ?

Klick in die VA’s bringt dies:

und dies:

Die Einstellungen der Mediathek:



Meine Fragen an Euch lauten:

Wie kommt der “doppelte” VA zustande und
wie kann ich (Plex dazu veranlassen) das zu unterbinden und nur einen VA anzulegen/zu nutzen?
(ausser die beiden händisch zusammenzuführen, ich möchte entweder die Metadaten der Dateien korrigieren, oder den PMS richtig einstellen)

Bei allen Alben ist der AlbumArtist “Various Artists” und das sieht -für mich- korrekt aus.

Ich hänge 2 ZIPs (mit Preview Files und Tags) an das Posting:
VA1.ZIP enthält die VAs ohne Mikrofon und VA2.ZIP, die dem Mikrofon zugeordneten.

Alle Alben-Ordner befinden sich in dieser Hierachie: //Server/Pfad/0/…

VA1.zip (3.4 MB) VA2.zip (3.4 MB)

Falls jemand den Fehler in den Dateien findet, super. Bitte melden. Wenn es eine PMS Einstellung ist, auch :slight_smile:
Bedankt!

Deine Alben folgen nicht der unbedingt nötigen Ordnerstruktur:

Danke,
den Thread, sowie diesen habe ich wohl gelesen, allerdings erschließt sich mir nur, wie man es falsch macht, nicht, wie man es richtig macht.

“unbedingt” ?
Wo müssten sie denn liegen?

Wenn also meine Ordnerstruktur so aussieht:
//Server/Pfad/0/Albennamen_die_weder_mit_A_noch_mit_Z_beginnen
//Server/Pfad/A/Albennamen_die_mit_A_beginnen
//Server/Pfad/B/Albennamen_die_mit_B…

//Server/Pfad/Z/Albennamen_die_mit_Z…

Wohin sollen die besagten Alben ihren Platz finden, damit Plex sie korrekt in die Datenbank einsortiert und nur einen VA anlegt?

Muss ein Ordner “Various Artists” unter //Server/Pfad/V/ angelegt werden, in dem ich alle VA Alben reinlege?

Bis jetzt sind die VA Alben allesamt unter dem jeweiligen Anfangsbuchstaben des Albennamens abgelegt. In meinem Beispielfall halt alle hier //Server/Pfad/0/
Also “eigentlich” gibt es dann keinen Künstler-Ordner, oder?

Achso, falls es wichtig ist, die Einstellung zum Einlesen der Test-Mediathek sieht so aus:

Also \Server\Pfad\0
auf den Produktiv-Servern lautet dieser Pfad allerdings \Server\Pfad\ damit alles abgegrast wird.

Zum einen dies,
zum anderen musst du deine eingebetteten “AlbumKünstler” Metatags kontrollieren.
Innerhalb dieses Ordners darf es ausschließlich Alben geben, deren AlbumKünstler identisch “Various Artists” lautet. Sonst hast du wieder die gleiche Situation dass dir ein abweichendes Album den “Künstler” Various Artists umbenennt.

1 Like

Ok, danke.

Das sollte kein Problem darstellen, da die Alben hier per Script (welches sich am AlbumArtist ausrichtet) in die entsprechenden Ordner verschoben werden.

Ich werde das Script anpassen und dann guck ich mal, was geschieht, nachdem ich die Metadaten refreshed hab.

Danke nochmal für die Klärung.

Hallo noch einmal und Dankeschön,
nach dem Verschieben der Alben und teilweisen Testen scheint die Vorgehensweise, VA Alben in einen eigenen VA Ordner abzulegen, augenscheinlich sauberer zu funktionieren, als sie per Anfangsbuchstaben des Albumtitels in die jeweiligen Ordner A-Z abzulegen.

Ich habe allerdings noch “hybride” Alben gefunden, bei denen ich mir nicht sicher bin und hoffe hier noch auf Erfahrungswissen, bzw. gute Ratschläge:

Als Beispiel seien diese genannt:

https://musicbrainz.org/release/e4dcf6b5-9776-4ac9-81c3-53c706980591

und:
https://musicbrainz.org/release/d11ff868-509e-4fda-85d0-e3798d0e41bf

Also die konkrete Frage lautet wohl, ob dieserart Alben nun unter dem Künstlernamen-Ordner oder VA-Ordner abgelegt werden sollen/müssen, damit Plex sie entsprechend “korrekt” einsortiert und anzeigt.
Oder gar aufgeteilt werden sollten? Die eine Hälfte unter VA und die andere Hälfte unter dem Künstler?

Ich würde mich da ganz nach Musicbrainz orientieren:

Setze den Albumkünstler für alle Titel auf Stelios Vassiloudis, aber erhalte die (Track-)Künstler.

Wow, das ging fix :slight_smile:

Ok, das kann ich nachvollziehen. Werde ich also so angehen.

Noch eine Frage,
MB (er)kennt nur dieses Album:
https://musicbrainz.org/release/4d885404-9725-4821-aad6-ad53d9fe7f88

Wir haben allerdings dieses hier:

Es sind 2 verschiedene Alben, DiscoGS kennt seins als VA, MB seins als Künstleralbum.
Abgelegt hab ich es unter VA, weil es ja diverse Künstler enthält.

Kennt, bzw. kann PMS eigentlich mit dem ID3-Tag <DISCOGS_RELEASE_ID> umgehen?
Oder: wie teile ich dem PMS mit, dass die autom. Zuordnung falsch ist und korrigiere es entsprechend, wenn kein entsprechendes Album auf MB existiert?

Die Problematik ist m.E. ja folgende: Entweder stelle ich in der Musik-Bibliothek ein, dass PMS lokale Tags berücksichtigen soll, oder aber MB benutzt werden soll.
In beiden -ausgiebig getesteten- Fällen ist allerdings die eine Hälfte der Alben falsch einsortiert, oder die andere :-}
Wie man es macht…

m.W. ja. D.H. wenn du mittels Picard dieses Tag schreibst, erkennt Plex das.

Wenn du “lokale Tags” deaktivierst, musst du dich bei der Einsortierung absolut an Musicbrainz orientieren.

Wenn du sie dagegen aktivierst, kannst du auch wahlweise einen von MB abweichenden Albumkünstler wählen. Dabei müssen dann aber das eingebettete “Albumkünstler”-Metatag und die Einsortierung der Dateien in das “Albumkünstler”-Unterverzeichnis absolut miteinander korrelieren, sonst ist das Ergebnis ein großes Tohuwabohu.

1 Like

Gut, ich werde mir das Gesagte wohl länger zu Gemüte führen und auch praktisch durchexerzieren müssen um hier auf einen praktikablen und nachvollziehbaren Nenner zu kommen.

Ich mache dann einen konkreten neuen Thread auf, um diesen nicht weiter zu verallgemeinern :slight_smile: Danke!

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.