3 Tage und es funktioniert immer noch nicht mit der Erkennung/Zuordnung

Hallo zusammen

Hatte Plex ursprünglich unter Linux laufen und hier so gut wie keine Probleme. Nun bin ich auf Windows umgestiegen und es bereitet mir echt Sorgen (zurück auf Linux ist keine Option).

Zur Hardware:

Ryzen 5 2600
32GB RAM
NVME m.2 128GB OS
Crucial M500 für Dokumente, Programmdaten, etc

Plex ist auf der m.2 installiert, da diese die schnellste im System ist. Media bekommt Plex aus folgenden Quellen

Ich besitze 4 Mediatheken, die jeweils auf einer eigenen WD Blue 4 TB liegen. Also eine Platte für Filme, eine für Serien, eine für Kinderfilme, etc

Anbindung ist 100/35 MBit - Plex wurde in der Firewall komplett freigegeben.

Ordnerstruktur:
E:\Filme\Film 1 (Jahr).mkv
Film 2 (Jahr).mkv

F:\Serien\Loewenzahn\Loewenzahn s01e01
\Loewenzahn s01e02

usw

Nach 3 Tagen werden mir in den Mediatheken nun alle Filme angezeigt. Wieso die erste Indizierung so lange dauerte, weiß ich nicht. Nun sind aber einige Filme dabei, bei denen ich ein Bild aus dem Film sehe, sonst jedoch keinerlei Infos.

Zum Beispiel Batman aus dem Jahre 1989. Ich sehe als Poster eine Szene aus dem Film, sonst keine Infos.

RQ_2019-08-21_09-35-11

Ich klicke auf Zuordnung korrigieren und wähle den richtigen Film aus. Nun dreht sich dieser Kreis für 10 min - es geschieht aber überhaupt nichts.

Hier meine Einstellungen für die Mediathek:

Jemand eine Idee, wieso der Plex Media Server bei mir unter Windows so so unglaublich langsam ist und trotzdem sehr viele - und wie ich finde eindeutige - Filme nicht zuordnet?

Besten Dank

E:\Filme\Film 1 (Jahr).mkv
         Film 2 (Jahr).mkv

^^^ das ist in meinen Augen ein Fehler, wenn du auf Geschwindigkeit aus bist.
Insbesondere wenn du außer der einen Datei mit dem Film noch weitere dazu hast, wie Poster oder Untertitel, solltest du für jeden Film einen eigenen Unterordner innerhalb von E:\Filme anlegen. (Benennung wie du die Filmdatei auch hast Filmtitel (jahr) )

Wie viele Dateien liegen derzeit im Filme Ordner?

Bitte poste mal den Inhalt des guid="..." Attributes aus der Plex XML info eines betroffenen Filmes.

Und hier noch die üblichen Sachen:

  • Server immer per Kabel mit dem Router verbinden
  • Energiesparen am Netzwerkadapter unterbinden
  • IPv6 probehalber ausmachen, wenn man es eh nicht nutzt
  • ‘Jumbo Frames’ nicht benutzen
  • Anti Virus Programm vom Plex data folder fernhalten
  • Medienfestplatten am aggressiven Herunterdrehen hindern (jedes Herunterdrehen und wieder Anfahren verringert die Lebensdauer ein bisschen mehr)
  • Sicherstellen, dass der Server solange er läuft ununterbrochen Zugriff auf Internet und die Medienspeicher hat

Ich habe das gleiche Problem mit den Covers. Aber nur bei Filmen. Serien funktioniert sofort. Aber meist korrigiert sich das mit den Covern irgendwann bei mir. Wahrscheinlich nach ein paar Wartungsläufen oder so.
Aber es tritt auch nicht immer auf. Manche Cover sind sofort korrekt, andere nicht.

Hallo und vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Also bezüglich Geschwindigkeit habe kein Problem, wenn es eine Minute dauert, einen neuen Film richtig zu erkennen und meinentwegen noch eine, um die Metadaten zu laden. Aber hier passiert gerade fast gar nichts. Auch wenn ich manuell neu zuorden, wird nicht aktualisiert. Ich sehe im Prinzip seit Tagen immer irgendwo den drehenden Kreis.

Poster oder so habe ich ehrlich gesagt gar keine. Wann immer mir eine DVD oder BR in die Finger kommt, die ich rippen kann, gibt es danach 2 Optionen für mich:

  1. “normaler” Film: landet im Ordner “Filme”
  2. passt zu einer Kollektion: landet im Ordner “Kollektionen” und dort im entsprechenden Unterordner.

Typische Kollektionen sind bei mir zum Beispiel “Aliens”, “Batman” und “Zurück in die Zukunft”. Es gibt aber auch Ordner wie “Arnold Schwarzenegger” oder “Jean Claude van Damme”, in denen ich dann entsprechend alle Filme eines bestimmten Schauspielers sammle.

Alles landet also auf einer der beiden Festplatten.

Sollte ich mir denn die Mühe machen, für jeden Film poster zu besorgen? Denn ich dachte ja, dass gerade dies eine der Aufgaben von Plex ist.

Im Ordner “Filme” liegen aktuell 246 Filme/Dateien

Das mit guid habe ich versucht, klappt aber leider nicht so ganz. So sieht die Info-Seite aus:

Klicke ich nun auf XML-Datei anzeigen, öffnet sich nur eine weiße Seite im Browser. Ich kann mir allerdings deren Quelltext anzeigen lassen. Der sieht so aus:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<MediaContainer size="1" allowSync="1" identifier="com.plexapp.plugins.library" librarySectionID="8" librarySectionTitle="Filme" librarySectionUUID="9553524f-4d08-42f5-84e0-82d5d8d56217" mediaTagPrefix="/system/bundle/media/flags/" mediaTagVersion="1565161174">
<Video ratingKey="8899" key="/library/metadata/8899" guid="com.plexapp.agents.imdb://tt0096874?lang=de" librarySectionTitle="Filme" librarySectionID="8" librarySectionKey="/library/sections/8" type="movie" title="Back to the Future Part II" summary="" year="1989" thumb="/library/metadata/8899/thumb/1566294563" art="/library/metadata/8899/art/1566294563" duration="6472903" addedAt="1566281299" updatedAt="1566294563">
<Media id="8762" duration="6472903" bitrate="10669" width="1920" height="1080" aspectRatio="1.78" audioChannels="6" audioCodec="ac3" videoCodec="h264" videoResolution="1080" container="mkv" videoFrameRate="24p" videoProfile="high">
<Part accessible="1" exists="1" id="8762" key="/library/parts/8762/1565302368/file.mkv" duration="6472903" file="F:\Filmkollektionen\Zur&#252;ck in die Zukunft\Zur&#252;ck in die Zukunft 2 (1989).mkv" size="8630258681" container="mkv" deepAnalysisVersion="4" requiredBandwidths="20411,15998,13918,13002,12261,11824,11822,11822" videoProfile="high">
<Stream id="19156" streamType="1" default="1" codec="h264" index="0" bitrate="9525" bitDepth="8" chromaLocation="left" chromaSubsampling="4:2:0" frameRate="24.000" hasScalingMatrix="0" height="1080" level="40" profile="high" refFrames="3" requiredBandwidths="19270,14859,12777,11860,11119,10681,10681,10681" scanType="progressive" width="1920" displayTitle="1080p (H.264)" />
<Stream id="19157" streamType="2" codec="ac3" index="1" channels="6" bitrate="384" language="English" languageCode="eng" audioChannelLayout="5.1(side)" headerCompression="1" requiredBandwidths="384,384,384,384,384,384,384,384" samplingRate="48000" displayTitle="English (AC3 5.1)" />
<Stream id="19158" streamType="2" selected="1" codec="dca" index="2" channels="6" bitrate="755" language="Deutsch" languageCode="ger" audioChannelLayout="5.1(side)" bitDepth="24" headerCompression="1" profile="dts" requiredBandwidths="755,755,755,755,755,755,755,755" samplingRate="48000" displayTitle="Deutsch (DTS 5.1)" />
<Stream id="19159" streamType="3" codec="vobsub" index="3" bitrate="3" language="Deutsch" languageCode="ger" headerCompression="1" requiredBandwidths="4,4,4,4,4,4,4,4" title="deutsch" displayTitle="Deutsch (VOBSUB)" />
<Stream id="19160" streamType="3" codec="vobsub" index="4" bitrate="3" language="English" languageCode="eng" headerCompression="1" requiredBandwidths="4,4,4,4,4,4,4,4" title="englisch" displayTitle="English (VOBSUB)" />
</Part>
</Media>
<Extras size="0">
</Extras>
</Video>
</MediaContainer>

Zu den restlichen Hinweisen:

Rechner ist über Kabel mit dem Netzwerk verbunden. 1GBit. Speedtests auf diversen Seiten zeigen stets >100MBit und einen Ping, der im hächsten Fall 38ms war - in der Regel aber weit darunter liegt

Antivirus läuft keines - nutze lediglich den Windows Defender.

Server hat immer Zugriff auf das Internet.

Die restlichen Punkte schaue ich mir gleich in Ruhe an und setze um, was noch nicht umgesetzt wurde.

Das ist auch ein Anti Virus Programm. Es bietet dir genau so eine Ausnahmeliste wo du festlegen kannst dass es sich aus dem Datenordner haraus halten soll.

Das ist strikt freiwillig. :wink:

Das ist noch nicht viel. Ich empfehle dennoch die Variante mit Unterordner pro Film.

Ist F: eine lokale Platte oder ein Netzwerk-Share?

Das enhüllt, dass der Film korrekt vom ‘Plex Movie’ Agenten erkannt und “zugeordnet” wurde:

Es kann also eigentlich nur an dem verantwortlichen Metadaten-Agenten liegen, dass die Poster nicht da sind.
Ich wiederhole meine Empfehlungen bezüglich AntiVirus in IPv6.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.