Guten Morgen
Da ich irgendwo gelesen habe, dass Plex 4K Inhalte wiedergeben kann wollte ich dies gleich ausprobieren.
Der Plex Server läuft auf einem meiner Meinung nach doch recht Leistungsfähigen NAS von Synology.
Wenn ich nun an einem Android TV (Sony KD-65A1) versuche 4K Inhalte abzuspielen funktioniert es mit einem teil, und bei einem Teil sagt er der Server sei zu schwach (CPU geht auf 99%). Wenn ich auf einem PC Plex für Windows Installiere läuft der Film, und der CPU vom NAS geht auf 60%. Da der TV Dolby Vision unterstützt fand ich es natürlich vorteilhaft diesen für die APP zu verwenden.
Ich frage mich nun natürlich, wo liegt das Problem. Liegt es wirklich am NAS das es zu schwach ist, und am PC geht es nur weil der Bildschirm kein 4K Bildschirm ist, oder ist der TV zu schwach und das belastet gleichzeitig den Server
PS. Kann Plex eigentlich Dolby Vision? Irgendwie steht in einem Beitrag ja und in einem anderen nein 
Gruss
Oliver
Schau mal in den Android TV & Amazon Fire TV - Bereich dieses Forums. Dort liest man immer wieder von Problemen der PLEX Player App auf Sony TV. Schau mal nach, warum deine Syno transkodiert. Oft sind es die Tonformate und gar nicht die Video-Formate.
Dolby Vision: es gibt ja erst ganz wenige UHD mit Dolby Vision. Und die wenigen verfügbaren mkv-Files sind bisher alle wohl ohne Dolby Vision. Mir ist es auch noch nicht gelungen, Dateien in Dolby Vision abzuspielen…
Oder sollte es tatsächlich am Player liegen ?
Vielen Dank. Ich habe nun einige Tests gemacht und verstehe das Resultat noch nicht ganz. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich habe aktuell zwei “Fehler”, und finde noch keinen Grund.
Ich habe nun Testweise drei Plex Server installiert:
Synology Nas
Windows PC mit Intel I8
Ubuntu PC
Bei sehr wenigen 4K Dateien kommt sobald es vom Synology oder vom Ubuntu PC kommt zu einer sehr hohen Last. Der TV zeigt dann beim Video Transkodiere.
Wenn ich es vom Windows PC laufen lasse ist es direkt und wird nicht transcodiert.
Bei allen drei versuchen kommt der Sony TV zum einsatz. Also scheint der Plex Server auf den Linux Basierten Systemen probleme zu machen. Aber warum. Was übersehe ich?
Das andere ist der Ton. Bei Plex wird immer angezeigt Ton: transkodiere sobald es ein TrueHD Ton ist. Der AV Receiver sollte dies jedoch unterstützen.
Dolby Vision: Muss ich mal noch versuchen. Ich habe eine LG Testdatei gefunden mal sehen.
Mit der PLEX App auf LG werden 4K Dateien überhaupt nicht abgespielt. Mit dem 3. Party Player xPlay für LG funktioniert 4K mit HDR und REMUX-Qualität ohne trancoding einwandfrei. Mein Server läuft auf einer Syno 916+. Ich schliesse daraus, dass es an der PLEX Player App liegt. Du könnest mal Kodi mit PLEX-Addon probieren. Das sollte funktionieren !
Ton: solange du einen Player auf dem Sony nutzt, wird der TrueHD Ton transkodiert, da der TV und vor allem der Weg zum AVR (über ARC) nicht in der Lage ist TrueHD zu übertragen. Das hört auf, sobald du einen TrueHD-fähigen externen Player, wie z.B. den Shield nutzt, der direkt an deinem AVR angeschlossen ist.
Dolby Vision: mir ist es noch mit keinem File gelungen, ausser bei Netflix, den TV (OLED-TV von LG) in den Dolby Vision Modus zu bringen. Auch mit Youtube nicht. Bin also auch an einer Lösung interessiert !
Ok danke. Ich hoffe der Shield TV kann das mit dem bild wirklich. Werde mir gleich mal einen bestellen. Habe irgendwo gelesen dass das Bild so etwas besser sein soll.
Ich habe es nun noch mit einem apple TV versucht. Da geht mein Synology DS1817+ ebenfalls auf 99% CPU last und er Transcodiert den Film.
Ist so der Fehler nicht wo anders zu suchen? plex hatte ich nun auf dem Sony TV und der Apple TV Box (nicht die neue). Beim NAS Transcodiert er ein teil der Filme und kann sie nicht abspielen, und vom windows Testserver geht es.
Schon merkwürdig das Verhalten. Ich nutze ja den gleichen Server auf der DS. Im Zusammenspiel mit dem Shield, aber auch mit der xPlay - App auf dem LG-TV kommt es bei keinem File ( 4K/HDR mit TrueHD) zum Transcodieren. Bei meinem FireTV 4K, bei der PLEX App auf LG-TV und bei meiner PS4 Pro kommt es entweder zum Transkodieren oder das Rädchen dreht unendlich. Es kommt also anscheinend sehr auf ein gutes Zusammenspiel von Server und Player an.
Versuche doch mal Kodi auf deinem Android-Sony. Mit dem Plex-Plugin sollte es dann auch gehen. Das Kodi ( nur Offical) muss dabei grundkonfiguriert werden. Sprache, Bild, Ton. Mehr nicht. Also keine Medien einbinden oder sowas. das PLEX-Plugin steht in der normalen KODI-Repo ohne nachladen zur Verfügung. Kodi bringt alle notwendigen Codecs schon mit, deshalb sollte es damit funktionieren.
Nutzt du auch die DS 1817+? Könnte es ggf am Prozessor liegen welcher zum Einsatz kommt? Im Ubuntu Server war auch nur ein Intel der 5ten Generation. 4K wird ja erst mit der Intel Graphic ab 600 oder so unterstützt. Der i7 8700 hat dies natürlich.
Wenn ich auf dem neuen Windows Rechner den Film über Plex starte geht es zwar. Ggf wird es ja mit dem Nvicida Shield gehen auch wenn Apple TV und Android TV nicht funktionieren. Kodi wäre eine Variante, würde aber gerne das Plex Plugin ohne Zusatz verwenden wenn es irgendwie geht
Ich habe die DS 916+ mit Pentium N3710 Braswell, Deine 1817+ hat einen Atom C2538 . Daran sollte es nicht liegen.
Kodi kannst du bedenkenlos nutzen. Davon wirst du nicht viel sehen. Die PLEX Oberfläche von Kodi wird von vielen als die Bessere bezeichnet.
Danke. Ich habe Kodi mal versucht. Es läuft etwas besser damit. Für mich aber leider nicht so erfreulich da es nicht die neuste Plex Version ist.
Mal sehen was der shield bringen wird