Hallo Leute gibt es eine Möglichkeit im plex Client meine Iptv Liste zu integrieren und zusätzlich Netflix und Amazon prime?
I do not know about IPTV but there is no way to integrate Netflix or Amazon Prime into Plex.
Ich kenne IPTV nicht, aber es gibt keine Möglichkeit, Netflix oder Amazon Prime in Plex zu integrieren.
Beides nein.
Also fuer iptv es gibt https://xteve.de/
@usulbz
Ich habe mir das xteve mal näher angeschaut werde daraus aber nicht so richtig schlau.
Vielleicht sage ich dir erstmal was ich will und du kannst mir vielleicht sagen ob xteve das kann:
Im Schlafzimmer habe ich einen alten Philipps hängen (ca. 10 Jahre alt). Ist zwar ein Flachbildschirm aber kein “smarter”. Antenne/Satellit und Netzwerk sind im Schlafzimmer nicht vorhanden, da das Zimmer in der 1. Etage liegt ist es nicht wirklich einfach die entsprechenden Kabel dort hin zu bekommen.
Über Raspberry Pi mit Rasplex und Wlan kann ich dort Filme von der Plex schaue. Gerne würde ich noch ein paar TV-Sender per IPtv dort sehen können. Wenn es entsprechende Erweiterung für Plex gäbe, dann wäre das genial.
Wie empfängst du denn TV? Empfangsweg und welche Geräte dies tun wäre interessant, evtl. kann man dir dann was empfehlen.
Über Satellit - früher hatte ich im alten Haus UnityMedia Kabel, das war einfacher.
Im Schlafzimmer ist auch eine Satellitendose aber der alte Philipps hat keinen Sat-Tuner. Hatte auch schon darüber nachgedacht einen kleinen externen Sat-Tuner dort hin zustellen, aber das ist mir irgendwie zu blöde (wieder eine FB mehr!). Ein paar TV Programme wäre ein “nice to have” aber nicht wirklich notwendig, da wir sehr wenig im Schlafzimmer fern schauen. Wenn ich da was auf den Raspberry aufspielen kann, dann würde ich das machen.
Netzwerkanschluss habe ich dort nicht, nur 2,5 und 5 GHz Wlan, volle Empfangsstärke da der Repeater im Nachbarzimmer steht.
Und mit welchem Gerät empfängst du Sat? Interner Tuner am TV?
Du brauchst mindestens ein Gerät, welches dir erlaubt das Sat-Signal ins Netzwerk einzuspeisen. Da kannst du dir aber gleich einen kleinen Receiver ins Schlafzimmer stellen, wenn du im Wohnzimmer nichts ändern willst.
Im Wohnzimmer steht ein Samsung Q7 der hat alle drei Tuner, da ist es kein Problem.
Hatte auch schonmal darüber nachgedacht das Sat-Signal “irgendwie” ins Netz zu bekommen. Dann könnte ich auch mit TVheadend digital aufnehmen. Das habe ich damals schon im alten Haus mit Kabelanschluss gemacht und empfand es als sehr praktisch.
Das es kein Problem ist, ist klar Aber dein Samsung bringt das Signal nicht ins Netzwerk.
Du hast mMn folgende Optionen:
- ein gescheiter Receiver (z.B. auf Basis enigma2)
- ein Sat>IP Server
- ein TV-Server mit entsprechender TV-Sat Karte.
- ein einfacher Receiver am SZ-TV
Die letzte Option ist die einfachste, aber auch die am wenigsten “interessante” Lösung
Sehe ich auch so. Am liebsten wäre mir ein Sat>IP Server, weil ich mir denke das man dann die meisten Möglichkeiten hat.
Leider klingen die Beiträge im Forum nicht so gut. So weit ich das sehe, hat es noch keiner geschafft Sat>IP mit Plex “zu verheiraten”.
m.W. nur mit einem tvheadend Server dazwischen.
Ich kenne mich mit Sat>IP nicht so aus, sofern dein Server die Sender in einer m3u-Liste bereitstellt, kann dafür dann xteve benutzt werden, was hier weiter oben ja schon empfohlen wurde. Xteve stellt dann einen für Plex nutzbaren “Tuner” bereit, und ist in der Handhabung deutlich simpler als tvheadend. Wenn du schon Erfahrung mit tvheadend hast, sollte das ja aber auch funktionieren.
Ich mache das testweise über meinen enigma2 Receiver, zwar mit Kabel aber das spielt keine Rolle. Der enigma2-Receiver kann mir die Senderliste als m3u8 exportieren und diese kann ich bei xteve importieren und über Plex dann darauf zugreifen. Funktioniert ganz gut.
Dieser?
Ich nutze eine Vu+ Uno 4k SE, die Grundfunktionen sind aber bei all diesen Receivern ähnlich.
Wenn du mehr als ein Programm gleichzeitig anschauen willst (also parallel was aufnehmen oder timeshiften) sollte es jedoch mehr als ein single Tuner sein. Kommt jedoch auch drauf an, was deine Sat Anlage hergibt. Mit einem Kabel ist man auf eine der vier Satebenen beschränkt, sofern es sich nicht um eine Unicableanlage handelt.
Wenn ich das mal wüsste…
Bin gerade erst hier hin gezogen. Also:
Auf dem Dach steht eine Schüssel aus der 4 Koaxkabel kommen. Ich gehe mal davon aus, das dies ein Quadro-LNB ist. Im Haus selber gibt es 4 Satelliten-Anschlüsse. Ich denke das dies die jeweiligen Kabel von der LNB sind und das nirgendwo ein Switch oder sowas verbaut ist.
Macht im Prinzip keinen Unterschied für das Endgerät.
(Nur wenn du irgendwann mehr als 4 Teilehmer betreiben willst, muss evtl. was geändert werden.)
Es gibt Quad oder Quattro, Quadro allerdings nicht
Quad bedeutet das, was du beschreibst. Vier Kabel direkt vom LNB, alle transportieren alle Ebenen.
Quattro bedeutet ein Kabel vom LNB transportiert je eine Sat-Ebene, die vier Kabel gehen dann meist in einen Switch/Multischalter und werden danach verteilt.
In diesem Fall kannst du mit einem Kabel eh nur einen Single-Tuner bedienen. Somit könntest du dir z.B. besagte Box ins SZ stellen und damit Fernsehen. Wenn du unbedint Plexen willst, kannst du das Signal einer enigma2 auch “exportieren” und dann im SZ per Plex schauen. Dann geht halt auch nur Live-TV und ein Sender gleichzeitig. Die enigma2-Box müsste dann nicht zwingend im SZ stehen, sondern könnte auch an einem anderen Sat-Anschluss hängen (sofern dort auch LAN vorhanden ist).
Ja, so hatte ich mir das gedacht. Im Keller kommt der Telefonanschluss an und damit auch das Internet. Deshalb steht die Fritzbox (und die Server) im Keller. Glücklicher Weise ist dort auch ein Satellitenanschluss. Ich könnte die enigma2 problemlos dort aufstellen und hätte meine Satellitenschlüsse im Wohn-, Schlaf- und Gästezimmer noch frei.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, welches Geräte ich mir anschaffe.
Der sollte es doch tun, oder?
https://www.amazon.de/VU-DVB-S2-Linux-Satellitenreceiver-schwarz/dp/B00PZZ9OFC
D.h. ich kann von außen nicht sehen ob ich Quad oder Quattro habe?
Ich sehe halt nur 4 Coaxkabel unter den Dachziegeln “verschwinden”. Unter das Dach komme ich leider nicht, da habe ich keinen Zugang für.