Hallo,
gibt es eine Einstellung per Ftp oder sonst wo, indem ich dem TV Fire Stick sage er soll alles direkt abspielen ( kein stream / transkodieren ).
an meinem samsung tv ue55es8090 habe ich die funktion direct play dort spielt er direkt vom nas die dateien ab.
das müsste doch bei dem stick auch möglich sein, da für transkodieren das nas von synology 1813+ zu schwach ist.
die rede ist von serien und filme in mkv 720p/1080 in ac3 und dts sound.
gruß
copa
gibt es eine Einstellung per Ftp oder sonst wo, indem ich dem TV Fire Stick sage er soll alles direkt abspielen ( kein stream / transkodieren ).
Nein.
an meinem samsung tv ue55es8090 habe ich die funktion direct play dort spielt er direkt vom nas die dateien ab.
Ein Samsung ist eine ganz andere Klasse als ein Feuerstock. Die Plex app auf dem Samsung spielt sehr viele Sachen ab, wo andere Fernseher apps passen müssen. Insofern ist das eine gute Wahl für NAS Benutzer.
Der Feuerstock hingegen ist extrem eingeschränkt in den Dateiformaten die er abspielen kann. Deshalb versucht Plex zu transkodieren weil das, was du ihm vorsetzt, aus irgendwelchen Gründen vom Feuerstock nicht direkt abgespielt werden kann.
die rede ist von serien und filme in mkv 720p/1080 in ac3 und dts sound.
"MKV" ist zu ungenau. MKV ist ein Container - da kann alles Mögliche drin sein.
selbst wenn du als Videocodec h.264/avc feststellst, sind da immer noch die Angaben
- Bitrate
- h.264 Level
- Anzahl Referenz-frames
- (und evtl. auch noch Header removal compression bzw. zlib compression)
die alle bestimmte Werte nicht über- (und manchmal auch unter-) -schreiten dürfen.
Als NAS-Benutzer wirst du mit dem Feuerstock nicht glücklich.
Mein Empfehlung: schick ihn zurück und leg dir einen Raspberry Pi 2 zu und krach da rasplex drauf.
Generell gilt:
Wenn du am Server mit Rechenleistung sparst (NAS), müssen die Clients leistungsfähiger/flexibler sein.
Ein leistungsfähiger Server kann hingegen die Medien auch für eingeschränkte Clients mundgerecht aufbereiten (transkodieren).
An beidem sparen geht nicht. (Das heißt, geht schon aber dann musst du ein Experte für Videokodierung werden der sich alle seine Medien genau passend für das schwächste Client-Gerät konvertiert. Und wenn du das machst, musst du mit teilweise erheblichen Qualitätseinschränkungen leben die an größen Bildschirmen oder besseren Tonanlagen tatsächlich auffallen.)
danke, für die ausführliche Info.
den Amazon Fire Stick habe ich mir einfach nur mal so geholt für den TV im Garten :)
Weißt du ob die neuen Sony Android TVs direct play könnnen? die im mai / juni rauskommen?
Weißt du ob die neuen Sony Android TVs direct play könnnen? die im mai / juni rauskommen?
Sorry, keine Ahnung. Das werden wir wohl erst wissen, wenn die ersten Tester die Geräte durch den Parcour gejagt haben.
Wenn es dir vorrangig um Plex geht, gilt auch da: achte auf HDMI-CEC und steck einen Raspberry Pi 2 dran. Der wird definitiv auch in 3 Jahren noch Softwareupdates erhalten, wenn Sony den Support für diese Android TVs längst eingestellt hat.