Probleme mit Amazon Fire TV Stick und MP4 Dateien

Guten Abend,

 

Ich habe seit einiger Zeit 2 Amazon Fire TV Sticks mit PLEX installiert.

Leider bekomme ich es nicht hin, dass Filme ohne Unterbrechungen wiedergegeben werden, sämtliche Profile und Einstellungen habe ich schon ausprobiert leider ohne Erfolg.

Es ist dann so, dass der Film ein paar Minuten läuft und auf einmal das Bild stehen bleibt und nach 5-10 Sekunden weiterläuft.

 

Die Filme sind vom TV Aufgenommene Filme teilweise in HD und nicht HD umkodiert mit XMedia Recode als MP4 Datei mit AAC Ton.

Wiedergabe auf iPad, iPhone und Android geräten klappt ohne Probleme!

Auch über die Plex app über einen Samsung TV klappt alles.

 

Bei Amazon Instant Video oder Netflix über den Stick habe ich keine Probleme.

 

Verbinden lässt sich der Fire Tv Stick leider nur über WLAN aber zwischen Acess Point und Stekc liegen nur 2,5 Meter.

Leider wird das 5GHZ Netzes des Acess Pointes nicht erkannt, und der Router steht zu weit weg.

 

Plex Server ist eine Virtuelle Maschine auf Basis eines Intel Xeons der VM sind 4 Kerne und 4GB Arbeitsspeicher zugewiesen, die Auslastung ist selbst mit transcodieren nicht über 70%.

 

Langsam weiß ich nicht mehr weiter :(

 

Viele Grüße und ein schönen Feiertag noch.

 

Niemand eine Idee :( ?

Moin,

ich habe ähnliche Probleme mit dem FireTV Stick, wenn ich nicht Amazon Instant Video und Netflix bräuchte, hätte ich das teil schon entsorgt. Meine Vermutung es ist eine Kombination aus allem, relativ schlechte WLAN Antenne, kleine CPU und mieser Android Plex App. Obwohl nur knappe 6-7m Luftlinie dazwischen sind, komme ich laut Fritzbox selten über 20mbit/s. Das ganze lässt sich mittels Kodi und Plexbmc PlugIn etwas verbessern, nur wirklich zufriedenstellend finde ich das auch noch nicht. In deinem Fall ist es auf alle Fälle einen versuch wert.

Mit der Amazon FireTV Box welche mittels Kabel verbunden ist, habe ich tatsächlich weniger Probleme. 

PS: Die Navigation durch meine Mediathek mit nur knapp 140 Filmen ist schnarchlangsam...

Bei mir ist es ebenfalls so. Luftlinie zum Router sind 30 cm!

Lange Ladezeiten bis ein Film überhaupt läuft, spulen und springen fast garnicht möglich.


Nicht sehr zufriedenstellend - gut das die Sticks nur 19 € gekostet haben…

Gibt es den passende Alternativen? Ich möchte neben Plex auch Instant Video und Netflix nutzen, was mit einem Pi2 und Rasplex nicht möglich ist. Könne natürlich die PS4 nutzen, nur ich finde das etwas übertrieben. Ich werfe ja auch kleine Atomkraftwerk an, nur um mein Handy zu laden [emoji23].


Einen neuen SmartTV wollte ich mir eigentlich erst zulegen, wenn die 4K Geräte etwas günstiger werden.



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Das liegt am Kanalraster und/oder an Störungen im 2,4GHz Band >> umstellen auf 5GHz - ZWINGEND - und den Kanalraster von 20MHz auf 40MHz umstellen.

Ich habe eine FritzBox 7360 SL, die kann soweit ich weiß lediglich 2,4GHz.

Nur warum kann ich auf meinem Mac, iPad und iPhone bei gleicher Qualität ohne Schwierigkeiten super schauen und mit dem Stick nicht? Ob dort tatsächlich das WLAN der Übeltäter ist.


Dazu kommt das ich mit der FireTV Box welche über Kabel angeschlossen ist, auch nicht wirklich glücklich bin…



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Was ist denn der Kanalraster? Kann ich den bei ner Speedport W724v überhaupt ändern?

Hab den Stick jetzt mit 5Ghz verbunden -> transcoding steht auf 3mbits 720p -> CPU Auslastung des Plex Servers ca. 50%, freier Arbeitsspeicher 4GB.

Dennoch alle paar Sekunden Aussetzer -> selbst bei 1mbits 480p.

Hmm, 5GHZ kann ich leider nicht testen, da mein 5GHZ vom Acesspoint nicht erkannt wird vom Stick warum auch immer.

Naja aber ob das wirklich am WLAN liegt, mit anderen Geräte geht es auch über WLAN mit ähnlicher Leistung.

@d4nny, ja das Pi ist auch relativ teue rmit Karte, Netzeil, Gehäuse und dann noch ne Fernbedienung außerdem noch nen HDMI Kabel.

Der Fire TV Stick für 20€ ist halt super Preiswert, aber was hilft es wenn es nicht wirklich läuft :/

Netflix und Instant Video laufen in HD Super, ich denke es liegt an der Plex app vielleicht sollte man den Entwicklern mal eine Rückmeldung geben, wenn doch so viele das Problem haben!

Viele Grüße

Hallo Zusammen,

ich probiere aktuell auf FireTV Box und Stick das Plug-In Plexbmc für Kodi aus.

Dies funktioniert bedeutend besser als die offizielle Plex App, alle Medien starten schnell und laufen quasi ruckelfrei.

Denke Kodi inkl. Plexbmc sind auf alle Fälle ein Versuch wert, bin auf unsere Meinung gespannt.

Hmm, Kodi hatte ich auch schon versucht, ist aber nicht wirklich besser gewesen, außerdem wirklich sehr umständlich.

Ich glaube es wird am besten sein, wenn man die Entwickler kontaktiert, denn es kann ja nicht sein, dass die Ofizielle App so schlecht läuft.

Am WLAN liegt es glaube ich nicht, Bandbreite wird nur 2-2,5MB benötigt bei HD Material, dass sollte locker machbar sein!

Wo genau das Problem liegt lässt sich ja leider nicht sagen, ein Amazon FireTV habe ich leider nicht, sonst könnte man WLAN ausschließen, wenn es über die Box richtig gut läuft!

Hardware technisch sollten beide Geräte in der Lage sein alles Ruckelfrei wiedergeben zu können....

Ich gebe zu das der Weg über Kodi zusammen mit dem Plug-In nicht der eleganteste ist, aber in meinem Fall funktioniert er zumindest brauchbar. Die original App kann ich leider nicht beeinflussen und ob bzw wann diese gefixt wird weiß ich nicht.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Interessanterweise habe ich überhaupt gar keine Probleme mit meinem FireTV!

Und welche Einstellungen hast du? Bei mir läuft es nicht auf dem Fire TV Stick (jetzt mit 5ghz W-lan verbunden).

Im Server hab ich Transcoding auf "automatisch" und beim Fire Stick hab ich wie schon geschrieben mehrere Sachen probiert.

-> transcoding steht auf 3mbits 720p -> CPU Auslastung des Plex Servers (Qnap TS253pro) ca. 50% , freier Arbeitsspeicher 4GB.

 

Dennoch alle paar Sekunden Aussetzer -> selbst bei 1mbits 480p.

Mein FireTV ist auch mit 5 GHz (246 MBit) angebunden. Server steht alles auf Auto. 

Server ist ein Intel Celeron G1820 mit 8 GB RAM welcher mit Xpenology läuft. 

Nach dem Update Gestern schaffe ich zumindest 720p mit 4mbit, alles darüber startet nicht. Dabei vergehen beim Spulen aber auch schon einige Sekunden bis das Bild wieder da ist.

Hmm Interessant, was für einstellungen hast du den am FireTV in Plex?

Wenn das auch per WLAN eingebunden ist, sollte wie vermutet nicht WLAN das Problem darstellen sondern vielleicht die Leistung des Sticks?

Müsste ich auch mal wieder testen, wenn es gestern ein Update gab.

Server ist bei mir eine virtuelle Maschine die auf einem Dell PowerEdge T20 mit Xeon läuft, also genug Power sollte Serverseitig da sein...

Viele Grüße

EDIT: So mal getestet, 1Mbps ruckelt schon wie verrückt..... CPU auslastung 40%-90 kurzzeitig auch 100%

Hi, ich hatte mit der plex app ähnliche Probleme, speziell bei sd Videos (.avi) mkv und. H.264 liefen gut,


Ich würde empfehlen den Fehler genauer einzugrenzen


Idee /Tipp

  1. Auf dem stick per adb sideload einen Dateimanager installieren z.B. Es Datei Explorer, dort dann eine PC Freigabe öffnen und was kopieren um die reale Geschwindigkeit zu sehen


    Hintergrund, wenn sich die Film Datenbank auch langsam füllt klingt es erstmal nach wlan Problem

  2. Kodi 14.2 installieren mit plexbmc plus eine Datei namens advancedsettings.xml

    mit folgendem Inhalt








    0








    Dann sind die Hardware Beschleunigung bei mpeg4 deaktiviert und dir mich läuft alles flüssig und perfekt, selbst mit dts Sound da kodi hdmi passthrough Unterstütz und somit meinen pi erfolgreich abgelöst hat, bis auf Micro ruckler super zufrieden



    Viel Erfolg

Ich habe die Fire-TV Box als auch zwei FireTV-Sticks ohne Probleme am laufen.

So wie einige Vorredner hier, glaube ich das Dein Problem in Deinem lokalen Netz zu suchen ist.

Schau doch mal in Deinen Router mit wieviel MBit sich Dein Stick an den Router connected hat.

Du schreibst selbst schon von einem größeren Abstand zwischen Router und FireTV-Stick, das erklärt auch warum Du Dich auf den Router nur mit 2,4 GHz verbinden kannst.

Das 5 GHZ Band läuft leider nur über kürzere Strecken. Somit hast Du schon mal den Flaschenhals gefunden.

Abhilfe kannst Du da nur schaffen in dem Du das Netz näher an den Stick bringst.

Das kannst Du entweder über Repeater oder auch via Bridge machen. Den Weg via Bridge, halte ich jedoch für effektiver.

Du hols Dir einen Repeater, vorzugweise den "AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E" und konfigurierst den als Bridge um.

Die Distanz zwischen dem Router und der Bridge (AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E) kannst Du entweder via Kabel oder via PowerLan überbrücken.

Den AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E nur als Repeater laufen zu lassen, bringt Dir mit Sicherheit zwar etwas, aber bei der Distanz mit Dicherheit noch nicht den gewünschten Erfolg.

Du kannst Dich da ja langsam rantasten...

Zur Optimierung Deines Netzwerkes, habe ich mal hier vor einiger Zeit eine Anleitung geschrieben.

Die sollte noch zu finden sein..
Damit holst Du auch noch am einiges an Leistung raus.

Das meint im besonderen die Verkleinerung Deines Netzwerkbereiches via "subnetting".

NACHTRAG:

----------------

Habe gerade noch gelesen das PLEX auf Samsung TV läuft...

Der Plex Client für Samsung TV ist ja mal voll die Hölle. Da das Ding läuft, vermute ich das die Entfernung zum Router vielleicht geringer ist ?

...und noch ein Gedanke, Du verwendest das Original Netztteil von dem Fire-TV Stick ? 

Andere Netzteile bringen nämlich nicht so viel Leistung...

Danke euch für die ausführlichen Antworten!

Die Navigation geht flüssig von der Hand!

Den Umweg über Kodi und ein Plex Add on finde ich sehr umständlich hatte ich bis auf die angepasste XML auch so versucht, das war aber auch nicht schön.

Richtig, der Router ist weit weg, desswegen sind die Sticks auch mit meiner Airport Express Verbunden.

Das 5GHZ WLAN vom Router wird gefunden, aber der Empfang ist halt sehr schlecht, leider habe ich auch keine Möglichkeit das näher vom Router zu testen.

Das 5GHZ der Airport Express wird komischerweise nicht gefunden vom Stick.

Ich glaube nicht, dass es am Netzwerk liegt, da es mit meinem Android handy da auch keine Probleme mit Plex gibt. Mit einem Iphone und Ipad gibt es ebenfalls keine Probleme.

Also schließe ich den Server und das Netzwerk mal aus.

So habe gerade mal im Airport Dienstprogramm geschaut mit 144Mbits ist der Stick verbunden,d as sollte ja locker reichen!