Hallo Profis
Ich suche mal wieder etwas was es anscheinend noch nicht gibt.
Ich habe aktuell 12 Leute die über meinen Server streamen und inzwischen wird nahezu jedes App genutzt und ich hab nun das Problem das ich gerne allen einmal sagen möchte was Sie wo einstellen müssen, das auch wirklich alle so streamen wie ich das gerne hätte, das der Server nie voll ausgelastet ist. Da diverse Leute drunter sind die technisch nicht viel verstehen (wie meine Eltern und meine Schwestern) wäre es super wenn ich dies anhand von Bildern (Screenshots der Einstellungen) nur bei den einigen Apps findet man kaum was oder gar nichts.
Gibts da eventuell ein Forum oder einen Link den ich bisher übersehen habe. Einzig beim alten Samsung App und beim iOS App hab ich das gefunden oder gibt es eine Top Anleitung mit Screens die ich so 1:1 senden kann und wirklich jeder sofort versteht. Da ich selber nur die Windows, Android und Samsung App habe kann ich selber nur davon Screens selber basteln, vom Rest jedoch nicht, daher hoffe ich auf gute Anleitungen.
Gruss
Thomy
Du kannst die Bandbreite am Server beschränken. Dann können die einstellen was sie wollen. Der Server erzwingt dann quasi die von dir eingestellte Bandbreite.
Ist relativ neu die Option. Daher geht das nur in der Config Datei des Servers. Nicht über das Interface.
Diese Option ist noch nicht fertig. Es gibt keine Garantien, dass die für alle Benutzer korrekt arbeitet oder nicht andere Nebenwirkungen hat.
Das trifft so ja eigentlich auf die ganze Plex Software zu. Was man da so erlebt
Bei mir läuft die Option seit dem erscheinen und der richtigen Config ohne Probleme.
@AgentMax
Danke ich hab die Funktion schon ein wenig getestet auf einem Testsystem, aber noch zuwenig um Sie wirklich bei allen 12 einzusetzen.
Mir fehlen da noch so einige Infos, wie beispielsweise wie viel Bitrate da der Ton einnimmt und ob er automatisch umstellt auf Direkt Stream wenn das von der Bitrate drinliegen würde usw.
Aktuell läufts noch, da selten mehr wie 7-8 gleichzeitig schauen, ansonsten ist eher mein Prozzi dann Anschlag (trotz neuster i7 Generation) mit dem ganzen Transkodieren, daher wärs eben wichtig könnte man sagen wenns ein Itunes 720p File ist lass es per Direkt Stream laufen (sind ja dann meist etwa 4000 kbps) so könnte wieder Prozzi gespart werden. Oder eben das man den Ton je nach User fixen könnte um mehr Bildrate zu geben. Viele meiner User haben kein Home-Cinema also machts kein Sinn das da viel Bitrate gemacht wird. Solche Sachen möchte ich gerne definieren können, aktuell sieht man da leider gar nicht dahinter, sondern es steht nur transkodieren (x264) oder transkodieren (aac oder ac3) oder ich weis nicht wie schauen.
Denke diese Sachen werden erst bei Release erklärt, oder ich hoff es wenigstens. Bin gerne offen für Anregungen, da aktuell gibts immer wieder Probleme mit dem Speed, obwohl wenn sich jeder an die 720p 3mbps halten würde könnten sogar noch mehr schauen, aktuell wären gar 4mbps machbar mit 12 Leuten. Daher dachte ich wäre es perfekt wenn man das Einstellen könnte pro User oder eben mit fixen vorgaben für Bild und Ton.
Weist Du schon ob diese Funktion alles übersteuert? Sprich wenn der User alles aktiviert hat (Direkt Stream usw.) das er dann wirklich schaut wenn ich sagen wir 4500 pro User gebe das er dann eben ein 720p mit 4000 direkt streamt und nicht transkodiert dann? Ich hab nur 2 die technisch was drauf haben und die hatten zum testen noch nicht wirklich Zeit, Du hast vielleicht schon mehr getestet wie es scheint 
Wenn Direct Play drin ist, also im Limit, wird auch Direct Play/Stream ausgeliefert. Ich hab bei mir 4.000 als Limit eingestellt. SD oder 720p gehen meist als Direct raus. 1080p werden transcodiert.
Wenn du eine Android, iOS etc App hast kannst du das ja direkt selbst testen. Einfach WLAN abschalten und dann per LTE/3G probieren. PlexPy zeigt dann direkt an welche Auflösung raus geht. Zur Not im Log schauen.
Ok das Plexpy kannte ich bisher nicht. scheint sehr viele Infos zu haben. Speichert das auch wenns nicht läuft oder muss ich das auch immer offen haben das es das nun speichert?
Du kannst PlexPy automatisch starten lassen, so wie Plex Server auch. Das Browser-Fenster muss nicht die ganze Zeit offen sein, das ist nur die Oberfläche.
Wenn dein Server auf Windows läuft, kannst du ihn auch als ‘daemon’ oder System Service laufen lassen. PlexPy ebenfalls. Ich nehme dazu nssm.exe
ok sehr interessant.
Naja deamon reicht glaube ich für meine Zwecke, da der PC eh immer läuft und nur einmal im Monat neugestartet wird wegen den Updates.
Danke für den Tipp, echt ein tolles Tool. Interessant wäre noch die jeweiligen Übertragungsraten pro User, aber das wäre dann wohl zuviel 
Dann hoffe ich das bald die Funktion fehlerfrei läuft und freigeschaltet wird und ich dann allen alles freigeben kann.