HI Forum,
wollte mal Fragen was ihr so als Basis für euren Plex-Server habt. Ich bin auf der suche da ich doch schon gerne den ganzen Umfang der Funktionen nutzen möchte. Zur Zeit nutze eine NAS von Synology, die erlaubt allerdings kein Transcoding und so komme ich nicht in den Genuss von Trailern e.t.c.
Vielleicht hat ja jemand eine Preisgünstige (selbsbau?) Lösung für einen Leistungsstarken - Plex tauglichen - Miniserver auf ITX-Basis oder ähnliches ?
Würde mich über Anregungen freuen...
Gruß
Ich nutze einen aus billigen Komponenten und einem i5 zusammengestellten Desktop PC mit xpenology drauf. Hatte vorher auch eine synology, war mir auch zu schwachbrüstig. Bin damit rundum zufrieden, der Server kann sogar noch 1080p transcodieren wenn 90% durch andere Aufgaben belegt sind.
Gruß
Unlight
Versteif dich nicht so auf ein kleines Gehäuse.
Kleine Gehäuse sind nur schwer zu kühlen und wenn man sie kühl kriegt, sind sie nicht zu überhören.
Da der Plex Server nicht neben dem Fernseher stehen muss, such dir einen kühlen, trockenen Ort im Haus wo du Netzwerkkabel hinziehen kannst. Dann brauchst du auch keine Rücksicht auf die Gehäusegröße nehmen und der WAF ist auch egal.
Ich habe hier einen etwas angepassten Tower stehen mit 6 HDs, und mehreren großen (12 cm), dafür langsam laufenden Lüftern. Die kühlen nicht nur den Prozessor sondern auch die Festplatten.
Wenn ich mal mehr Speicherplatz brauche, kann ich mir jederzeit ein NAS daneben stellen.
Für den Fernseher in der Wohnstube reicht als Client ein Raspberry Pi 2. Der ist passiv gekühlt und bietet maximalen Komfort (wenn der Fernseher HDMI-CEC unterstützt --> nur 1 Fernbedienung.)
Natürlich dient der Server im Keller auch noch als ganz normaler Fileserver und hostet die eine oder andere Software.
@OttoKerner
Ganz meine Meinung!
@Joker971
Schau mal hier:
https://forums.plex.tv/topic/130903-barebone-minipc-oder-was-auch-immer-für-plex-server-gesucht
und hier:
https://forums.plex.tv/topic/130518-miniserverpc-oder-nas-für-plex-media-Server
Meine persönliche Empfehlung ist der Gen8 von HP. Für 160,- € über das Schülerprogramm (man kennt immer einen Nachbarn der einen Schülerausweis hat B)) gibt es nichts besseres.
Grüße
Milly
Hab mir eben mal den Gen8 angeschaut, preislich ist der ja echt verlockend und angeblich funktioniert auch Transcoding mit 1080P mit der eingebauten CPU. Diese lässt sich auch noch gegen eine leistungsfähigere CPU tauschen falls nötig :-D Insgesamt auch nicht teuerer wie eine gute NAS ohne Laufwerke. Für den Preis lohnt sich selber schrauben nicht....
Ja genau - ich bin auch sehr zufrieden damit. Eine gute NAS mit 4 Bays bekommst du aber nicht für 160,- € .....
Habe früher auch alles mögliche an NAS gehabt: Buffalo, D-Link, Netgear, Synology - will ich alles nicht mehr. Jetzt kann ich selber bestimmen was für ein OS und was für Programme darauf laufen. Hatte auch schon mit Linux geliebäugelt - bin aber letztendlich bei Windows geblieben. Alles läuft gut. Warum ändern?
Ich betreibe den Gen8 mit 4x 4TB (in den Bays) und einer SSD (im CD-Rom-Schacht als System-Platte).
ich hab einen mac mini mit 6 TB USB dran. läuft einwandfrei...!
Mac ist nicht so meine Welt....
@Milly_rt
Was hast du als Betriebssystem genommen ? Hab eben gelesen das normales Windows da drauf nicht installiert werden kann da es wohl keine Treiber dafür gibt. Erst ab Windows Server 2008 !
@Joker971
Quatsch. Natürlich gibt es Treiber. Bis runter zu Vista.
Ich habe bei mir Win 7 Ultimate drauf.
@dennoo
Gib es den Mac Mini auch für 160,- e neu ??? :rolleyes:
@Joker971
Was mir gerade einfällt. Es könnte sein das es keine Treiber für das iLO gibt. Nutze ich aber nicht.
Wie läuft das denn eigentlich ? Ich habe noch nicht so die Erfahrung mit solchen Dingern...bis Dato kenne ich nur die Synology als "Server". Das Ding soll bei mir im Keller stehen...weit ab von jeglicher Hardware wie Monitor oder Tastatur! Ich habe gehört das das mit disem ILO ähnlich läuft wie bei der Synology über Browser ?
Meiner steht auch im Keller.
Zur Installation hatte ich den HP im Büro stehen und habe erst mal alles installiert was ich so brauchte: PMS, Filezilla Server, Teamviewer etc.
Danach ist er in den Keller gewandert und verrichtet dort seinen Dienst. Wenn ich was nachsehen oder einstellen will, dann gehe ich mit "mstsc" oder mit Teamviewer drauf - je nachdem ob ich zu Hause bin oder nicht.
Im Keller steht der HP auch ohne Monitor, Tastatur und Maus.
Und in der Standartausführung mit 2GB und Celeron wird Plex voll unterstützt mit Transcoding und allem ?
Und in der Standartausführung mit 2GB und Celeron wird Plex voll unterstützt mit Transcoding und allem ?
man kriegt es sicherlich zum Laufen, aber du wirst nicht so recht Freude daran haben.
Empfehlung: 8GB RAM und CPU mit Passmark Score entsprechend deinem Nutzungsprofil
Ich habe 8GB drin, weil 2GB erschien mir etwas wenig, Insofern kann ich zu 2GB gar nix sagen - mit 8GB funktioniert es.
Ich teste es noch auf einen 7 Jahre alten Desktop im Moment. Will mir aber einen neuen bauen für Plex.
Ich liebäugel mit: AMD FX8350 Oct Core, Asus m5a78l-m/usb3 Mainboard und 8 GB RAM.
@Milly_RT
So das Dingen ist bestellt...bin gespannt :-D
@Drewan28
Einen alten DesktopPC hab ich auch noch hier rum stehen aber der ist mir zu stromhungrig ;-)
Ich nutze den Gen8 mit 2 GB und es läuft einwandfrei mit Ubuntu Server 14.04... 1080p sind absolut kein Problem.
@3n0wman
Hey du benutzt mein Avatar - darauf habe doch ich das Copyright! :rolleyes: :lol:
@Joker971
Meiner zu langsam^^ Mache ich Live TV mit ServerWMC stürzt der nach kurzer Zeit ab. Mehr als 2 Streams sind auch nicht möglich bei 3 stürzt er ab. Laut Passmark Liste hat der CPU 2993.