den mini gibt es natürlich nicht für 160Euro. :rolleyes:
So mein HP-Proliant Gen8 steht bei mir und Windows7 ist auch schon drauf. Plex ist installiert und ein Boot-Stick ist auch erstellt damit der schön von SSD vom odd-Port startet :-)
Morgen bekomme ich noch 16GB Speicher und dann sollte dem genüge getan sein! Was jetzt noch fehlt sind dicke Festplatten :-D
Habe mal probehalber gestern eine alte 2TB Platte reingesteckt und für Plex einen Film drauf kopiert,Trailer angestestet auf Samsung-Client, beim transcodieren stieg die Prozessorlast nicht einmal auf 5% !
Ein geiles Gerät ! :-D
Ich bin von der Boot-Stick-Variante wieder weg. Hol dir bei Amazon einen SATA-Controller für 13,- € und steck den in den freien Slot. SSD da anschließen und im Bios sagen das der externe SATA-Controller der zum booten sein soll.
Ich bin der Meinung das dies irgendwie besser funktioniert (vor allem schneller) als mit dem Boot-Stick.
Grüße
Milly
Ja von der Variante habe ich auch schon gelesen....werd ich bei Gelegenheit mal schauen :-)
Ist ja schon Krass der Unterschied wenn man Plex nur von der Synology gewöhnt ist! Hätte nicht gedacht das Plex so flüssig laufen kann und vor allem wie schnell der jetzt die Filmdaten scannt und alles dafür runterläd....HAMMER!
Ich habe diesen hier bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B00E0M2MW8
Einfach das lange Blech abschrauben und die Platine einstecken. Funktioniert sofort und man kann damit booten. Ich habe den Controller so gejumpert das ein interner SATA-Anschluss und ein externer Anschluss aktiv sind. So kann ich noch eine externe SATA-Platte anschließen. B)
Grüße
Milly
Beste Plex-Basis? In meinen Augen eindeutig ein Mac mini. Warum? Weil man den gleichzeitig als Server und Player nutzen und mit einer normalen Fernbedienung steuern kann.
Bei uns steht einer direkt unter dem Fernseher. Darauf läuft nicht nur der Plex-Server, sondern auch PHT. Er ist, da der Lüfter nie anspringt, völlig lautlos. Filme kommen über Wlan von einem Synology-NAS aus einem anderen Raum (und bevor einer fragt: Nein, das ruckelt nicht, auch nicht bei 1080p). Bedient wird PHT supereinfach mit einer kleinen Apple-Fernbedienung (der Mac mini hat einen Infrarot-Sensor) oder mittels Plex auf einem iOS-Gerät. Administriert wird er über die Bildschirmfreigabe von einem anderen Mac aus.
Ich kann aber durchaus verstehen, dass man auch Spaß am Basteln haben kann ;-)
Mac Mini und Synology kosten zusammen ca. 1.000,- €. Gen8 mit allem drum und dran ca. 300,- €
Der Mac hat keinen sichtbaren Vorteil gegenüber dem Gen8 - außer man ist Apple Jünger (beim Gen8 kann ich mir das OS wenigstens aussuchen).
Basteln? Wieso basteln?
Das Teil ist genauso fertig wie der Mac und die Synology.
:blink:
Das soll jetzt nicht ausarten, aber ich reagiere immer ein wenig gereizt auf diesen dämlichen Ausdruck „Apple Jünger“. Warum Menschen, die mit Macintosh-Rechnern arbeiten, immer gleich als „Jünger“ herabgewertet werden, ist schon ein bisschen merkwürdig. Oder hat dich schon mal jemand HP-Jünger genannt? Immerhin benutzt du ja einen HP-Server als Avatar ...
Die „sichtbaren“ Vorteile eines Mac minis habe ich übrigens genannt, mache ich aber gern noch mal: Ist klein und lautlos, kann unter dem Fernseher stehen, fungiert gleichzeitig als Server und Player, und letzterer kann mit einer normalen Infrarot-Fernbedienung bequem vom Sofa aus gesteuert werden. Dazu kommt der sicher nicht ganz unerhebliche Vorteil, dass Plex ursprünglich speziell für Mac OS X entwickelt wurde.
Ich für meinen Teil habe mich deshalb für einen Mac mini entschieden – aber bitteschön: Jeder so, wie er mag. Ich gucke bestimmt niemanden schief an, nur weil er ein anderes System benutzt.
@moooof
Sorry, ich wollte dich nicht irgendwie angreifen. "Apple Jünger" hat sich irgendwie verselbstständigt. Finde ich persönlich auch nicht schlimm und sollte kein Angriff sein.
Ich wollte auch nicht die Features eines Mac Minis schmälern, aber es sollte der Preis in diesem Fall schon genannt werden, denn alles das was du als Pluspunkte für den Mac aufzählst, kannst du auch auf den Gen8 anwenden. Es war kein Punkt dabei, den der Gen8 nicht erfüllt. Zumal er nur ca. 1/3 kostet und ich keine zwei Geräte (Mac & NAS) brauche und damit auch keine doppelten Stromkosten habe.
Nun denn...das eim Mac minni eine Fernbedienung hat werte ich eher als Nachteil...ich möchte nicht noch eine Bedienung hier rumliegen haben...mein Fernseher hat schon eine ;-)
Hinzu kommt noch das ich Produkte mit dem Apfel nicht mag! Völlig Überteuert und nix besser als andere Sachen.
Ich mag Produkte mit guten Preis-Leistungsverhältniss die mir aber auch die Freiheit lassen zu tun was ich will und nicht was ein Konzern will ;-) Und da ist der Gen8 absolut ungeschlagen :-)
Ich kann aus dem Gen8 alles mögliche basteln....Im übrigen ist der Gen8 auch flüsterleise...man muss schon ganz genau hinhören um überhaupt ein Ton wahr zu nehmen. Zudem steht der im Keller und ich im 2.ten Stock...würde mich wundern wenn ich von dem Server etwas mitkriegen sollte ;-)
Aber gut...jeder wie er meint :-)
@Milly_RT: Aha, ich wusste nicht, dass der Gen8 unter den Fernseher passt, komplett lautlos ist, mit Mac OS X läuft und per Fernbedienung gesteuert werden kann – aber okay, Entschuldigung angenommen... ;-)
@mooof
Also der kleine Würfel würde unter meinen Fernseher passen. Er ist flüsterleise und wenn ich wollte würde ich ein IR-Modul für 20,-€ reinstecken und mit meiner Harmony bedienen.
Also ich hab mir ein Win7 64bit Rechner gebastelt für ca 240 € (ohne Festplatten) und den Ram hatte ich auch noch zuhause rumliegen, auf ITX-Basis
Intel Celeron J1900 1,99GHz
4GB DDR3 Ram
6TB HDD WD60EFRX
eine SSD für Windows und die 6TB HDD für Filme. Bediene das ganze über ein Remotedesktop, funktioniert soweit alles einwandfrei. Kostengünstig wenn du mich fragst und um einiges mehr möglichenkeiten wie bei einem Synology (so meine erfahrung). Zum Transcodieren meiner Filmdateien (max ~6GB groß) reicht es aus. Mit dem 160Wattnetzteil und einer 24/7 laufzeit komme ich im Monat auf Stromkosten von ca 4€, was für mich auch noch relevant war. Da ich die Filmdateien auch für extern (wenn ich unterwegs bin oder für meine Eltern) hoste, kann ich kein WOL nutzen...
lG BlackDeviL
Hallo,
ein wenig spät, aber ich möchte auch mal meine Hardware vorstellen:
- Gehäuse NZXT LeXa S
- Netzteil 500W
- Prozessor Intel i3 3225 3,3 GHz
- Mainboard ASRock Z77 Extreme4
- RAM: 8GB
- Festplatte: SSD 120GB für Betriebssystem (Mai 2015 ausgetauscht)
- Erweiterungskarten 2x für weitere Festplatten anzuklemmen
Gesamtpreis Ende 2013 ca. 500€ OHNE Datenfestplatten (7 Stück können eingebaut werden).
Mir kam es darauf an das ich viele viele Festplatten einbauen kann. Momentan werkeln 7x2 TB + SSD im Gehäuse.
Stromkosten im Jahr ca. 45€ bei angenommenen 6 Stunden Betrieb pro Tag.
Als System läuft dort Linux Mint 17.1 drauf. Angeschalten wird er über WOL oder altmodisch über Schalter. Ausgeschalten entweder über ssh oder altmodisch über Schalter.
Bisher läuft alles, ohne Probleme ohne ruckeln. Auch wenn mehrere Leute im Netzwerk drauf zugreifen.
Gruß
Andy
Wie sind eure Erfahrung bzgl. des Betriebsystems und Geschwindigkeit?
Ich benutze aktuell Win 7, überlege vllt. auf Debian / Ubuntu umzusteigen, falls die Performance viel besser ist.
Benutze aktuell ein HP Microserver Gen8 mit Celeron und 2GB RAM. Es kommt nur leider bei der Wiedergabe gelegentlich zu Rucklen, gerade auf dem iPad. Erstmal werde ich es mit mehr Arbeitsspeicher versuchen, in der Hoffnung das sich das Problem dann erledigt hat.
Ich habe auch den Gen8 mit Celeron aber mit 8GB. Bei mir ruckelt nix.
Obwohl das natürlich nicht viel aussagt - ich weiß ja nicht was für ein Quellmaterial du hast.
Grüße
Milly
Ich nutze auch den Gen 8 mit Celeron und 16 GB Speicher. 2 GB ist schon arg wenig! 1GB mutzt ja alleine schon Windoof und dann bleibt nicht mehr viel. D4nny erhöhe den Speicher auf jeden Fall...ein anderes Betriebssystem kannst du immer noch drauf machen.
Ich hatte auch den Gen8 Celeron... Für 2 transcodings (1080) und 1 Stream war es tödlich... Hat kein Spaß gemacht...
Hab mir selber was gebastelt, zumal man auch nur 4 Platten in dem Gehäuse unterbekommt..
i3 4170, passendes Mainboard und Gehäuse nach Wahl und ab gehts :)
Wie in einem Post von Milly_RT schon erwähnt recht am anfang:
Ich hab wie im Post beschrieben einen HP ProLiant Microserver Gen8 (Kosten: 200 Euro)
Ist perfekt für alles was ich brauche c:
Hab Debian drauf laufen und es läuft ohne Probleme.
Kostengünstig, schön (WAF), stromsparend! (<25W im Idle-Betrieb), genug Platz für Festplatten (4+1 Bay, erweiterbar)
Hoffe das hilft :)
Grüße:
Jonas
Nachtrag:
Zu meinen Vorrednern, ich habe 2 onthefly-transcoding-sessions und 2 streams (ohne transcoding) parallel laufen gehabt vorhin: OHNE PROBLEME
und für Debian reichen die 2GB RAM vollkommen! habe selbst beim Transcoding nur max 800MB Ramauslastung.
Wie gesagt: DEBIAN !
Windows hat bei mir auf dem Microserver zwar keine Probleme gemacht, aber der Server war im Betrieb mit Windows
1. VIEL LAUTER
2. RAM WAR KNAPP
3. STROMVERBRAUCH ERHÖHT
Ich würde von Windows auf einem Server abraten. Wie es mit nem Windows Server 2012 oder ähnlichem aussieht kann ich nicht sagen. Plex ist nicht für Serverbetriebssysteme von Windows ausgelegt habe ich mal gelesen ?! kp ob das Stimmt.
Summa-sumarum kann ich aber sagen dass der Microserver mit ein wenig Konfigurationsgeschick und Debian sehr sehr gut läuft!
Man sollte dabei auf so sachen wie hdparm, Rechte, ein sauberes System, ... achten.
Ich benutze übrigens netatalk (AFP) um neue Filme von meinem PC auf den Server zu schieben.
Samba wirds in einem Windows-Netzwerk aber auch tun :)
Naja, ich hatte OMV drauf, also Debian.
Was waren das für transcodingvorgänge? Sicher dass überhaupt transcodet wurde?
Wenn ich meine 40gig 1zu1 Bluray mkvs transcode ist das was anderes wie wenn ein "gepanschtes" 720p Release transcodiert werden muss vorallem von der Leistung her...
Und... ich sag mal so, die Leute bei Plex werden sich schon was dabei gedacht haben, wenn sie sagen pro 1080p Stream ein Passmarkscore von 2000. Der G1610T hat 2300... Kann also nicht wirklich viel sein was du transcoden kannst? :rolleyes:
Grüße
PS: Schön ist auch immer eine Sache des Betrachters.. Mir hat er gar nicht so gefallen, mir gefällt der schlichte MacMini deutlich besser... ;)