statt Scrapper alles MANUELL einstellen

Hallo Leute,



bisher finde ich PLEX ziemlich genial! Kanns kaum erwarten mein nas nach und nach mit mehr zeug zu füllen!



Kann man eigentlich anstatt dem scrapper alle cover, thumbs und theme songs usw selbst hinterlegen und selbst mit plex abrufen? Quasi als quelle die eigenen ordner?



wenn nicht… wäre das nicht genial? Ganz besonders da internet portale nie 100% zuverlässig sind. man weiß nie wie lange die sich halten.

Sollte doch eigentlich auch nicht schwer sein das zu ermöglichen.



Und noch eine kleine nebensächlichkeit… Wenn ich verschiedene sprachen habe! englische und deutsche serien! ordne ich das am besten in unterscheidliche ordner um den scrapper verschieden einzustellen?



Gruß

MisterX


Dies geht mittels nfo Dateien:
[XBMC Wiki](http://xbmc.org/wiki/?title=Import_-_Export_Library#Video_nfo_Files)


Als Serienscrapper solltest du thetvdb nehmen und auf DE (scrapper Einstellungen) stellen. Sollten für die Serie keine deutsche Beschreibung vorhanden sein, nimmt er automatisch die englische...

Hallo misterx,



Genau wegen dieses Problem die Daten nicht irgendwo gesichert zu haben musste ich in den letzten zwei Jahren Plexentwicklung (z.B. Versionssprung 5 auf 7) wieder von vorne beginnen und mir die Daten von 500 Filmen und ca 400 Serien wieder neu organisieren. Dies war um so mehr mühevoll, da ich die Cover zum Teil nach eigenem Geschmack von anderen Quellen besorgt hatte und diese in die Plexdatenbank eingebunden ohne dass ich echten Zugriff auf diese Datenbank hatte.

Es ist zwar im WIKI beschrieben dass es nfo-Dateien gibt die man auf seiner Festplatte ablegt, doch es ist sehr nebulös wie dies zu gestalten ist. Nach meinem letzten Datenverlust (Umstellung auf Version 8) habe ich mich umgesehen welche einfache Möglichkeiten es gibt um die Daten aus OFDB und TVDB in einem file zu speichern und dazu ein oder mehrere Cover nach eigenem Gusto einzubinden.

Im Prinzip wirklich einfach. Neben dem Film muss man nur diese nfo-Datei für alle Textinformationen ablegen und dazu noch für das Cover eine sogenannte tnb-Datei.

Hierfür gibt es ein meiner Meinung nach recht schickes Programm, das leider nur unter Windows läuft. MAC Version ist aber in Arbeit. Das Programm läuft unter dem Namen Media Info Plus.Wenn Du den momentanen Umweg nicht scheust probiere es einfach unter Parallels oder VM-Ware aus. Unter folgenden Link kannst Du das Programm ansehen runterladen und installieren -



http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=241717.



Mit dem Programm hast Du sofort das gewünschte Ergebnis die Deinen Filmdateien zugeordnet werden. Wenn Du unter PLEX eine Aktualisierung beim scrapen macht wird erst in Deiner eigenen Datei nachgesehen welche Infos drin stehen. Achtung, die Daten kommen für Filme von IMDB, was für Poster, Fanart und Covers gut geeignet ist. Den englischen Inhalt kann man im Nachgang über einen Knopf mit Link zu OFDB dann ins Deutsche übertragen lassen. Ansonsten gibt es noch weitere Spielereien, die man nutzt oder auch nicht. Den Filminhalt kann man z.B verändern oder bei Serien eine magere Beschreibung der Staffel aus anderen Datenbanken ergänzen.

Anbei ein paar Beispiele wie die Daten bei mir aussehen. Bild 1 Struktur der Festplatte; Bild 2 Aussehen des Programms MediaInfo Plus unter Windows.

Hallo, danke für den tollen Tipp!



Ich hab noch eine Frage zu dem Programm, bei dem du mir eventuell weiterhelfen könntest.



In Mediainfo Plus funktioniert alles. In jedem Ordner gibts ne*.nfo ne *.tnb und ne folder.jpg sowie ne background.jpg.



Das Problem ist: Wenn ich jetzt Plex starte (ich hab alles gelöscht aus der Plex bibli) kommen jetzt andere Bilder… zum Teil andere Filmnamen etc.



Woran kann das liegen bzw, wie bring ich Plex dazu, die nfos zuerst zu lesen?



Grüße

Lyrax




Hi Lyrax.

Versuch es mit "Nach neuen Mediendateien suchen". Rechte Maustaste auf Film oder Ordner mit Filmen. Mit diesem Befehl sucht Plex nocheinmal nach Informationen, aber vergleicht ob bereits Daten vorhanden sind. Nun müssten Deine tbn und nfo.files eigentlich mit erfasst werden.
Geb bitte Bescheid wenn es klappt.


RichardS


Huhu!
Hat soweit geklappt. Danke!
Nur hat er noch mit DVD Ordnern Probleme. Müssen die nfo Dateien im Video_TS Ordner sein? Oder sollte ich einfach alle Video_TS Ordner entfernen und alles ins Root Verzeichnis packen?
Ach und noch eine Kleinigkeit:
Ich hab immer ne coole Fanart gewählt, die er mir nicht anzeigt. Muss die anders heißen als fanart.jpg? Damit das als Hintergrund hinter dem Cover angezeigt wird, mein ich.

scraper :wink:




Hi Lyrax,

Mit scrapen geht es natürlich auch.
Nehme aber an, Du möchtest Deine eigenen fanarts verwenden. Diese sollten unter fanart.jpg im file des Filmordners abgelegt sein. Wenn die fanart nicht beim Aktualisieren erscheint ist sie entweder unter Plex generell ausgeschaltet oder Du musst die Datei manuell einbinden.
Gehe auf i für Information oder rechte Maustaste auf den Film. Klicke rechts oben fanart an, fahre mit der Maus über das rechte leere Feld bis browse erscheint, Mausklick und gehe dann in der Struktur Deiner Ordner bis zu der Datei der gewünschten fanart. Mausklick und Return. Wenn die Fanart immer noch nicht da ist Plex aus und einschalten. Dann müsste es klappen.

Bezüglich der DVD Ordner verstehe ich nicht ganz. Meinst Du unter DVD einen Ordener in dem sich alle VOB-Dateien befinden?
Den müsstest Du unter MediaInfo separat als Pfad einbinden.


Richard S

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.