Bei TheMovieDB vervollständigen ist die beste Option als Nutzer.
Das Poster ist ebenfalls fixiert, wenn man als Nutzer manuell ein anderes Poster ausgewählt hat.
Natürlich kann das nur solange funktionieren, wie die benutze Metadaten-Quelle dieses Poster auch anbietet. Wenn man den Agenten wechselt, wie letztens mit dem neuen Serien-Agenten, dann ist die vorherige manuelle Poster-Auswahl u.U. hinfällig.
Nichts dergleichen.
Es ist wie “über Bande spielen” beim Billard.
Man editiert einen bestimmten Film bei TMDB und vervollständigt die Liste der Schauspieler. Möglichst indem man den hoffentlich bereits bestehenden Schauspieler-Eintrag dort auswählt (aber Vorsicht bei Namensgleichheiten!).
Im Zuge der periodischen Daten-Auffrischung wird Plex.tv dann diese Änderungen in die eigene Datenbank übernehmen.
Von dort kann sie dann dein Server per “Metadaten auffrischen” übernehmen.
All das benötigt natürlich Zeit, so dass ich frühestens nach einer Woche nachschauen würde ob es geklappt hat.
Du musst vorher ein Benutzerkonto bei TMDB anlegen und dort die Schauspieler anlegen.
Nur die Metadaten aufzufrischen hat keinen Sinn.
Die von mir beschriebene Vorgehensweise funktioniert realistische gesehen nur wenn du bereits alle deine Mediatheken auf die neuen Agenten (“Plex Movie” und “Plex TV Series” respektive) umgestellt hast.
Dieser Umstellungsprozess erfordert zwingend bereits einen globalen Metadaten-Refresh um komplett zu sein.
Wenn du “Bevorzuge lokale…” aktivierst, dann können in mp4/m4v Dateien eingebettete Schauspielerinfos (ja, das geht) die von Plex gelieferten überschreiben.
So, ist gerade fertig geworden! Kontrolle ergab, dass noch Dartsellerfotos pending sind. Kann man das irgendwie nun manuell anstoßen, dass er
a) erst einmal an einem File prüft ob er das fehlende Foto bekommt
um dann
b) die ganze Mediathek rödeln zu lassen um die fehlenden Fotos zu bekommen?