Ziel:
Mediathek dahingehend aktualisieren dass einmal ALLE Inhalte geprüft werden ob sie aktuell sind (alle Schauspieler richtig erkannt wurden [oft fehlen Bilder], Rotten Tomattoes-Bewertung soll rein, …) aber OHNE dass Sachen am Titel, Cover oder der Beschreibung geändert werden.
Ist das überhaupt hiermit aus dem Tut möglich?
‘… Bei vorhandenen Bibliotheken mittels Bearbeiten nachschauen, was eingestellt ist und ggfs. korrigieren (auf den Tab ‘Erweitert’ wechseln). Scanner=‘Plex Movie Scanner’, Agent=‘Plex Movie’ …’ -> das habe ich gerade geprüft und der Scanner war noch falsch eingestellt!
Was macht die Mediathek gerade …
Sie checkt gerade ALLES durch! Hoffe ich war hier nicht zu blauäugig und die Mediathek ist hinterher noch funktional!
Nach dem Umstellen wird erst mal der Wechsel des Agenten vorbereitet. Nachdem der derzeitige Durchlauf vorbei ist, musst du noch einmal ‘Metadaten auffrischen’ ausführen um den Prozess abzuschließen.
Bonusfrage:
Wie kann man denn, wenn das überhaupt geht, Titel, Sortier-Titel und Beschreibung für die gesamte Mediathek mit einem SCHLOSS versehen? Ist das irgendwie machbar bevor ich ‘Metadaten auffrischen’ mache? Möchte mir ungern die Mediathek schießen, wo, denke jeder, einiges an Aufwand da schon reingesteckt hat (Titel, Sortier-Titel und Beschreibung manuell schon gemacht aber es ist noch nicht ALLES mit SCHLOSS versehen)!
Und wenn man dann auf ‘Metadaten auffrischen’ geht, wird dann auch die IMDB-Bewertung durch das eingestellte Tomatosystem ausgetauscht (falls Tomaten verfügbar)?
Warum willst du dann den Agenten überhaupt umstellen, wenn du nicht interessiert bist an Aktualisierungen den Metadaten?
Ich bezweifle, dass du wirklich jeden Film derartig bearbeitet hast, dass jedes Feld gesperrt sein sollte.
Ja. Wenn du das Tomatometer nicht willst, musst du stattdessen ein anderes Bewertungssystem auswählen.
Bevor du weitermachst, stelle sicher, dass du Server Version 1.20.5 verwendest. Denn davor gab es noch einige Fehler in dem neuen Agenten: Plex Media Server - #377 by emilybersin
Ich bin hauptsächlich daran interessiert, da ich wirklich manuellen Aufwand für (Sortier-)Titel, Cover und Beschreibung investiert habe, dass die richtigen Schauspieler angezeigt werden (nach Check fehlen oftmals welche), deren Bilder angezeigt werden (nach Check fehlen oftmals welche) und statt IMDB-Bewertung das Tomatensystem genutzt wird (Letzteres habe ich bereits auf Tomatensystem umgestellt aber es sind immer noch IMDB-Bewertungen drin)!
Erreicht man das ggf., indem man in den erweiterten Mediathek-Einstellungen das Folgende auswählt?
Benutze lokale Assets ==> das müsste ja bedeuten: ALLES WAS SCHON DA IST BLEIBT, ODER?
Bevorzuge lokale Metadaten ==> das müsste ja bedeuten: ALLES WAS SCHON DA IST BLEIBT, ODER?
Wenn dem so sein sollte, dann könnte ich jetzt auf ‘Metadaten aktualisieren’ gehen oder? Dann müsste er doch dann die Schauspieler sowie Tomaten aktualisieren (Fehlschauspieler hinzufügen und IMBD-Rating durch Tomaten ersetzen und ALLES Vorhandene belassen wie es aktuell ist, oder)?
Nochmal: Irgendwie sollen die vorhandenen Angaben (auch wenn ohne SCHLOSS) behalten werden! Wenn das nicht möchtlich ist die Frage, wie ich die vorhanden Daten in einem Rutsch mit einem SCHLOSS versehen kann (Titel/Sortier-Titel, Cover und Beschreibung)! Rest kann ja aktualisiert werden!
Server-Version ist die 1.20.5.3583-309e93364 (hat geklappt)!
Lokale Assets sind: externe Untertitel, externe Poster, externe Film-Extras
Das hat nichts mit “bereits da” zu tun.
Alle auf einmal wird nicht gehen. Aber mehrere auf einmal geht:
In der Bibliothek-Ansicht die Shift Taste gedrückt halten und auf das erste Poster klicken.
Herunterscrollen und nochmals bei gehaltener Shift-Taste auf das letzte Poster klicken.
Alle Poster dazwischen sind jetzt mit ausgewählt.
Jetzt auf den Bleistift oben in der Leiste klicken.
Die Schlösser (und nur die Schlösser!) orange machen und “Änderungen speichern”.
Auf keinen Fall in die eigentlichen Felder für Titel, Sortiertitel etc klicken und etwas eintippen! Sonder nur auf das Schloss davor klicken.
Ha, das ist doch schon mal Etwas! Suuuuuper, da muss man erst Mal drauf kommen! Top!
Jedoch habe ich festgestellt, dass einige Schauspielerportraits, wenn ich einzelne Filme testweise neu zuordnen lasse, jetzt wieder ‘ausgegraut’ werden wo vorher Portraibilder vorhanden waren! Wie kann man das verhindern?
Jetzt wird es kniffelig:
Wie kann man, wenn man dann (irgendwann) seine Mediathek mit Schlössern versehen hat, sicherstellen, dass die vorhandenen Cover ebenfalls behalten werden?
Wenn die Cover, hoffe es geht, ebenfalls fixiert wurden, kann man doch dann eigentlich auf die Mediathek -> Verwalte Mediathek -> ALLE Metadaten aktualisieren gehen und es sollten dann (Sortier-)Titel, Beschreibung und Cover IMMER da bleiben und ALLES Andere wird aktualisiert! Richtig?
Manuell ausgewählte Poster werden grundsätzlich als “gelockt” behandelt.
ABER: wenn man den Metadaten-Agenten wechselt, und das betreffende Poster mit diesem neuen Agenten nicht mehr zur Verfügung steht, dann bekommst du mit großer Sicherheit wieder das Standardposter.
Etwas besser sieht es aus, wenn das bevorzugte Poster/Cover als “Local Asset” neben dem Film/im Albumordner als JPG Datei gespeichert ist. Dann kann man mit den Optionen
“Benutze lokale Assets” und “Bevorzuge lokale Metadaten”
Plex dazu veranlassen, diese bevorzugt zu verwenden.
Das würde ich mal vorsichtshalber bei einigen einzelnen Filmen ausprobieren, anstatt gleich die ganze Mediathek aufzufrischen.
Werden die Coverbilder, die man in der Mediathek nutzt nicht ‘automatisch’ abgespeichert? Ich meine mal irgendwo in den wirren der lokalen DB einen Ordner mit JPGs gesehen zu haben ODER sind das nur die JPGs der manuell hinzugefügten/geänderten Cover?
Sie werden in die Metadaten-Bündel heruntergeladen, richtig.
Aber wenn du “Metadaten auffrischen” machst, dann wird dieses Bündel ebenfalls aus der ausgewählten Metadaten-Quelle aufgefrischt.
Bei dem Spezialfall “wechsle ‘Plex Movie (Legacy)’ zu ‘Plex Movie’” bedeutet das, dass alle alten Poster verschwinden und nur noch die mit dem neuen Agenten verfügbaren Poster zur Auswahl stehen.
… also aktuell ist die Mediathek wie folgt eingestellt …
Scanner: Plex Movie
Agent: Plex Movie (beinhaltet ja Tomatenrating)
Filmtrailer sind aktiviert → habe aber noch NIE einen Filmtrailer angeboten bekommen oder es wurde auch noch NIE ein Filmtrailer vor einem Film abgespielt
Use original titles ist aktiviert → sollte man ggf. deaktivieren oder, wenn (Sortier-)Titel mit SCHLOSS versehen egal?
Bevorzuge Poster in der Sprache der Mediathek → aktiviert
Benutze lokale Assets → aktiviert
Bevorzuge lokale Metadaten → aktiviert
Suche Extras → aktiviert
Dann könnte man doch ALLES mal aktualisieren lassen denn in PLEX MOVIE bei Sprache Deutsch sollten dann ja auch nur DEUTSCHE COVER kommen …! Manuell hinzugefügte sind ja eh gefixt!
Wenn du bei einem russischen Film den Titel in kyrillisch sehen willst, dann aktiviere das.
Nö. Es gibt schlicht nicht für alle Filme deutsche Poster. Du wirst immer englische und zusätzlich, sofern vorhanden, deutsche Poster angeboten bekommen.
Sofern deutsche verfügbar sind, werden diese aber auch automatisch ausgewählt.
(Das führt aber auch mal dazu, dass du hässliche Bluray oder DVD Cover siehst, mit diesen großen FSK-“Platschen” drauf.)
Trailer = danke + fixed, klappt jetzt (eine Option hat noch gefehlt)
Titel = gefixt -> Haken raus und er nutzt nur meine (SCHLOSS)
Cover = verstehe ich nicht ganz
a) Manuell hinzugefügte Cover sind doch gefixt, richtig? Bedeutet doch egal was für einen Agenten ich ‘reinwursten’ würde, die manuell hinzugefügten Cover bleiben doch gefixt und ändern sich nicht!?
UND
b) Wurden i.d.V. mal welche mit FSK-Logo angeboten habe ich die manuell geändert was uns wieder zu a) führt -> FIXED -> keine Änderungen
Was natürlich eine Frage aufwirft:
Kann man sich nach einer Mediathekaktualisierung ausschließlich die geänderten Files anzeigen lassen? Also ALLE Files wo eine Änderung vorgenommen wurde? Die kann man ja ggf. dann explizit nochmal durchgehen und prüfen ob Etwas nicht stimmt!
Ich weiß, ich verlange wahrscheinlich ein wenig zu viel von Plex&Co aber evtl. geht das ja irgendwie.
Da würde ich nicht ganz meine Hand ins Feuer legen. Die Reihenfolge mit der der neue Agent die Poster einliest, könnte leicht von der Reihenfolge im alten Agenten abweichen. Das hätte zur Folge dass die vorher erfolgte manuelle Auswahl des Poster jetzt auf ein anderes (oder nicht mehr verfügbares) Poster verweist.
Mist! Aber ich probier es nachher mal aus, wenn die beiden letzten Fragen hier geklärt sind! Dachte SCHLOSS schützt vor Änderung zu 100%!
Die Mediathek steht jetzt auf ‘Plex Movie’ und ‘Plex Movie’ mit Sprache ‘Deutsch’! Somit habe ich doch eigentlich immer …
deutsche (Sortier-)Titel
deutsche Cover (ggf. mit FSK-Logo, I know)
deutsche Beschreibung
Tomatenrating
Letzte Fragen für heute:
a) Wie kann ich ALLE Schauspielerportraits bekommen? Wenn ich jetzt manuell aktualisiere fallen komischerweise einige Portraits bei manchen Sachen wieder raus (ausgegraut)?
b) Kann es sein, dass bei ‘PlexMovie’ und ‘PlexMovie’ und Sprache ‘Deutsch’ das bei manchen Sachen gar kein Tomatenrating vorhanden ist sondern nur IMDB-Rating?
Gibt es derzeit keinen Fix. Die Ursachen sind noch nicht geklärt.
Ja. Es kann sogar vorkommen, dass es bei bestimmten Sachen (“TV Movie”, Konzerte etc.) nur ein TMDB Rating gibt.
Das ist aber mit dem alten “Plex Movie (Legacy)” auch schon vorgekommen.