Deutsche Media Server Plugins

Bei Videos habe ich auch nie Abstürze, aber darum geht es ja nicht. Wichtig ist für mich, was kann ich machen, damit dein Script bei mir besser läuft :slight_smile:



Tja, wenn Du einen Absturz reproduzierbar hinbekommst, könnte evtl. ein Entwickler von Plex weiterhelfen aber so hab ich auch keine Idee, da ich nicht wirklich die Interna von Plex oder dem Media Server kenne.

@marcoppc

stoss doch mal die plex-jungs mit der nase auf dein plugin, damits irgendwann dann auch mal im app-store erscheint… :wink:

Gibt es hier noch mehr User, die in der Lage sind, deutsche Plugins zur Verfügung zu stellen? Ich würde mich freuen :-)!


Die Entwickler sind wohl gerade noch hinter den Kulissen kräftig am arbeiten. Das sollte man erstmal abwarten.

Ich sitze in den USA und verwende zur Zeit einen Network Media Tank (NMT).



Damit kann ich auf eine Webseite zugreifen die mir alle möglichen Deutsche Sender zur Verfügung stellt.



Vielleicht ist es ja möglich, sich mit den Jungs von http://www.compiz.de/ in Verbindung zu setzten und einen “warpper” zu bauen, der uns diesen Service zugänglich macht?

Wahrscheinlich würde es reichen, wenn Du, rnio, uns sagen könntest, was genau der NMT aufruft, wenn Du das PlugIn aufrufst.

So wie ich das verstehe wird dafür ein Webservice genutzt, der hat ja eine bestimmte URL und stellt die Methoden schon slebständig zur Verfügung. Wenn compiz.de das macht, wäre es auch möglich, einen Client für PMS zu schreiben.

Lieber Jochen,



auf dem NMT wird die compiz.de Seite einfach als URL definiert.



Mit dem NMT kann ‎man diese “Seite” wie in einem Browser aufrufen … und von da an verhält es sich wie jede web-‎Page … einfach auf die links Klicken … bis man einen STREAM bekommt.



Hilft das ?



LG



Robert

diese compiz dings kann man einfach als wrapper nutzen. Coole sache.

Vielleicht kann marcoppc damit mal ein paar mehr plugins bauen :slight_smile:

Wäre cool

Hi,



bin vor ein paar Tagen auf Plex gestoßen und bin begeistert. Aus diesem Grund wollte ich auch einen Teil zu dem Projekt beisteuern und kann nun hier meine Mithilfe am Entwickeln von Plugins anbieten, da ich des Programmierens so einigermaßen mächtig bin :wink:

Also wenn ihr noch weitere gute Ideen für Plugins habt, dann meldet euch. Ich werde dann mal schauen, was ich umsetzen werde.



Viele Grüße

Cool - vielen Dank und herzlich willkommen :slight_smile:

Gibts denn irgendwo n HowTo oder ne ApiDoc für Plugins?

Wäre schön wenn es sowas geben würde, aber bis jetzt hab ich auch noch nichts gefunden und ich hab auch irgendwo hier gelesen, dass es noch keine gibt. Einzige Möglichkeit im Moment ist das Kopieren eines schon existrierenden Plugins, das studieren und passend dazu den Sourcecode vom Framework anzuschauen. Was ich bis jetzt gesehen hab, deutet darauf hin, dass es recht simpel ist ein Plugin zu schreibem, allerdings sind die Möglichkeiten die man hat sehr begrenzt.

bisher gibt es noch keine vollständige Doku. Wird aber bald im Wiki kommen.

Bis dahin einfach die fertigen plugins anschauen.

Danke marcoppc für das ZDF-Plugin :rolleyes:

Funktioniert einwandfrei, super Teil! Und obwohl ich die ZDF Mediathek im Design sehr gut finde werde ich mir deren Streams von nun an fein in Plex reinziehen :wink:



Ich kann bestätigen, dass das Cachen gefühlt länger dauert als man es sonst gewohnt ist (trotz 16 Mbit-Leitung); wer also das Gefühl hat es läuft gar nicht: etwas Geduld!


Der streaming Server hat anscheinend eine Bandbreitenbegrenzung (ist bei der ARD genauso). Je nach Größe des eingestellten Buffers für Internetvideo kann das also dauern. Ich habe jetzt allerdings herausgefunden, dass man während des Pufferns ein Abspielen mit der 'Play' Taste erzwingen kann. (Die Qualität ist ja so schlecht, das der Puffer gar nicht benötigt wird) Bei mir klappt das mit der Kombination PS3 Remote und Remote Buddy. Es geht aber wohl nicht mit der Apple Remote.



mmhhh,

ich habe leider noch nicht dein ZDF Plugin verwendet ... vielleicht später Heute Abend.

Ich ‎finde die Qualität der ZDF streams ist OK (SD) und schaut beim mir eigentlich ganz gut aus.

Wenn ich ‎über diese Seite: [http://www.compiz.de/pch/mediathek/pch.php?s=heute](http://www.compiz.de/pch/mediathek/pch.php?s=heute)

Eine liste der LINKS ‎besorge und diese dann im MS-Media-Player 11 (mit RTSP plug-in) ansehe, muß ich nur ca. 3-5 ‎Sekunden warten (16 Mbit Leitung) um hier in den USA die Sendung zu sehen. Kein ruckeln ... ‎nahtloses Streaming ...

Hier ist ein solcher link zum testen: ‎

rtsp://ondemand.msmedia.zdf.newmedia.nacamar.net/zdf/data/msmedia/zdf/09/03/090315_hjo_vh‎‎.wmv‎

Q: marcoppc welches Plug-In kann man sich als SAMPLE ansehen, um evtl. diese Seite in PLEX einzubinden: [http://www.compiz.de/pch/mediathek/index.php](http://www.compiz.de/pch/mediathek/index.php)

Q: "PS3 Remote und Remote Buddy" damit kann ich die PS3 Remote zum steueren von PLEX verwenden?

jo, das sind die gleichen streams die ich auch verwende. Plex hat (z.Zt.) eine feste Buffergröße. Die kann man auch runter drehen, aber dann werden andere Streams mit höherer Bitrate Probleme bekommen.


Ist eigentlich egal. Die sind im Grunde alle recht simpel aufgebaut.


ja. Das Teil hat Bluetooth, lässt sich also einfach an dem Mac anbinden. Mit RemoteBuddy kann man dann alle Knöpfe frei belegen. Klappt auch mit EyeTV oder anderen Programmen. Man muss nur den Verbindungs-Timeout runterdrehen, sonst ist die Batterie schnell leer.

Marcoppc



Danke fuer dein feedback.



Ich habe mir gerade deine plugins angesehen … leider kenne ich phyton nicht gut genug …



aber wie ich es verstehe ist dein scipt ein scrapper, der nach abfrage der ZDF mediathek das resultat nach streams und weiteren meta-daten durchsucht und dann an dem PMS weitergibt?!



Kann man da nicht einfach die entsprechenden Seiten von compiz.de “scrapped” und damit die streams viel einfacher bekommen?



Dies sollte dann auch mit den anderen mediatheken funktionieren?!



Was meinst Du ?



PS: Danke fuer den TIP mit der PS3 Remote.


Ja, genau.



Klar, Du kannst jede Seiten parsen, die systematisch aufgebaut ist. Je nach dem wie komplex die Struktur aufgebaut ist, muss man dann nur Zeit investieren. Diese compiz Seite macht ja genau das gleiche. Die werden ja auch nicht direkt an die Daten vom ZDF oder anderen Seiten kommen. Ob es dann so sinnig ist den gleichen Content doppelt zu scannen weiss ich nicht. So wie ich das bei einem flüchtigen Blick gesehen habe, sind die Kategorien bei compiz.de aber auch nicht alle gleich aufgebaut. Da kann man dann auch gleich die Quelle nehmen und läuft nicht Gefahr, dass man auf eine Seite von einer Privatperson angewiesen ist, die es evtl. morgen nicht mehr gibt.

Das beste wäre es man würde sich zusammen tun und eine Art "Meta Scanner" schreiben, der die Daten in einem genormten Format zur Verfügung stellt und dann von allen möglichen Mediacentern genutzt werden kann. Ehrlich gesagt hab ich für sowas aber nicht wirklich genug Langeweile und bei der Medienindustrie würde es mich auch nicht wundern, wenn mann dann ne Woche später eine Abmahnung bekommt. Vergleiche den Eiertanz mit Hulu in den USA.