[Plugin] Mediatheken

Mediatheken


http://img848.imageshack.us/img848/1685/defaulticon2.jpg


Momentan arbeite ich an einem Plugin für alle deutschen Mediatheken der ÖR-Sender auf Basis der freundlicherweise von [appdrive.net](http://appdrive.net/mediathek/) zur Verfügung gestellten API. Die Videos laufen soweit ich das getestet habe alle. Für Bug-Reports und Anregungen bin ich dankbar.

Installation:
Download: http://github.com/fhb/Mediatheken
Kopiert den Inhalt der zip-Datei in den Ordner ~/Library/Application Support/Plex Media Server/Plug-ins/Mediatheken.bundle
Einfach den Ordner Mediatheken erstellen und das .bundle dranhängen

Was momentan implementiert ist:

[list]
[*]Themenkanäle
[*]Hinzufügen eigener Favoriten-Kanäle (Kontextmenü {C})
[*]Hinzufügen von bis zu 3 Kanälen zum Hauptmenü (manuelle Eingabe)
[*]optional Quicktime-Streams durch Flash-Streams ersetzen (ZDF)
[*]Ein Zwischenmenü vor "Alle Kanäle" (abc, def ..etc.)
[*]Suche
[/list]

Was geplant ist:

[list=1]
[*]Höher aufgelöste Bilder für Kanäle
[/list]

Bei mir taucht das Plugin gar nicht im Video Apps-Menü auf (aktuellste Plex-Version mit Blur).



Funktioniert – nach PMS Neustart – super!



Bei einigen Beiträgen – z.B. die aktuelle X:enius-Folge auf Arte - kommt folgende Fehlermeldung:


http://localhostr.com/files/D5BdFjM/Screen+shot+2011-03-23+at+15.08.30+.JPG



Bei anderen Sendungen (z.B. aktuelle Neues aus der Anstalt) wird erst gebuffert, und dann verschwindet das Buffer-Fenster und es wird nichts gespielt. Aus der „Aktuelles“-Liste habe ich bislang nix zum Spielen gekriegt, Hart aber Fair und Anne Will gehen.

Die ZDF Videos sollten laufen, das tun Sie zumindest bei mir. Es sind rtsp-Streams, die werden von Plex als einzige gebuffert. Die Arte-Mediathek hat leider SWFVerification aktiviert und somit ist der direkte Zugang zu den Videos versperrt, habe das Plugin geupdated damit auch Arte-Videos zugänglich sind.

Danke für deine Mühe!!!

Bei mir fehlt ein Default Icon für das Plugin. Im Code ist es auch anders benannt, als im “Resources”-Ordner. Auch eine Änderung des Dateinamens des Thumbs hat leider nicht geholfen. Ansonsten eine Top-Arbeit. Freue mich schon auf Weiterentwicklungen.

Stimmt, fiel nicht auf, weil Plex das Bild immer aus dem Cache geholt hat. Sollte gefixt sein. Wegen dem Cache hat deine Umbenennung wohl nicht gewirkt. Habe mir damit beholfen die Dateinamen zu ändern, dann hat Plex neu gecached.

Ich fand das alte Verhalten bei ZDF besser. Das lief auch bei mir. Da hatte ich dann auch codec infos usw. Und verbrauchte auch nicht so viel CPU.(Zumindest bilde ich mir das ein)

Sind die direkten streams besser von der Qualität her? Wenn nicht sollte man vielleicht wieder auf das alte verfahren zurückgehen.

Das etwas buffern finde ich jetzt nicht schlimm.

Okay, bei mir kam es beim Abspielen zu Ruckelern, vielleicht hatte das andere Gründe, ich schaus mir noch einmal an und ändere es gegebenenfalls.

Guude,



habe mal ein bisschen durchgeschaut und kann leider das Ruckeln (Pixeln) von ZDF Sendungen (auch 3Sat, KiKa) bestätigen. Ard (und dritte) sowie SF und Arte geht soweit.

Okay, habe jetzt das Plugin auf die Frameworkversion 2 geupdated und eine Option hinzugefügt, die es erlaubt ZDF von Quicktime auf Flash umzustellen. Habe keine Probleme mehr mit Quicktime gehabt.

Ihr könnt jetzt über die Einstellungen bis zu 3 Kanäle zum obersten Menü hinzufügen. Leider müsst ihr das Plugin nach den Einstellungen einmalig verlassen, damit das Hauptmenü aktualisiert wird, falls jemand weiß wie ich das umgehen kann, so melde er sich bitte :). Bald bekomme ich wohl noch eine Abfrage zur Verfügung gestellt, die mir alle Kanäle liefert, werde dann einen Menüpunkt “Alle Kanäle” hinzufügen.

coole sache das. Werde gleich mal wieder eine runde testen



Danke. Läuft.

Grundsätzlich wird das PlugIn immer besser. Ich denke, es sollte langfristig gesehen meine bisherigen Plugins für die Mediatheken ablösen. Ein paar Verbesserungsvorschläge habe ich dennoch:

1. Eine Kategorie "Sendungen nach Sender" fände ich hilfreich.
2. Ebenso sinnvoll wäre wohl "Sendungen nach Tag" und dann Submenus "Heute", "Gestern" etc...
3. Richtig hilfreich wäre auch, wenn bei den Videos immer angezeigt würde, wann sie ausgestrahlt wurden.

Das meiste davon hast du wahrscheinlich ohnehin geplant oder? Tolles Plugin alles in allem!

ok einen bug hab ich im Moment. Wenn ich einen zdf quicktime clip abspiele dann diesen nach einer weile einen abbreche und dann einen neuen zfs clip starte “überlagern” sich beide und es kommt zum stottern usw. Scheint so als würden die in den selben buffer schreiben oder wie auch immer. Keine Ahnung ob das ein Plugin Problem oder ein Problem vom framework selber ist. Es ist auch heute ein neues framework rausgekommen. kann auch daran liegen.



Das mit den Kanälen einstellen geht ja schon mal. Sofern man die richtig schreibt. Aber wenn du dann einen Abruf für alle Kanäle bekommst kann man das ja überprüfen :slight_smile:



zu Mr. Power.

Es geht halt immer nur das was die Appdrive/Mediathek API zur Verfügung stellt. Ein HEUTE und nach Sender gibt es im Moment nicht glaube ich :slight_smile:

@Mr. Power

Holzi hat recht, momentan kann ich per API nur auf die Themen Listen und Sendungs Listen zugreifen. Vielleicht erweitert der Autor aber die API noch etwas. Das Ausstrahlungsdatum sollte links neben der Dauer angezeigt werden, denke dass dein Skin dieses eventuell nicht anzeigt (ist mir bei Retroplex aufgefallen), der Skin-Author müsste das subtitle Feld hinzufügen.



@zdf Probleme, ich weiß auch nicht woran das liegt, aber normalerweise sollte das Zuweisen des Buffers Aufgabe des Frameworks sein, ich übergebe quasi nur die passende Url und die Metadaten. Was meinst du mit “Es ist auch heute ein neues framework rausgekommen.”? Das Update meinerseits auf die Version 2? Die Probleme hatte ich auch vorher schon mal. Denke, dass Plex RTSP einfach nicht gut genug unterstützt, als Ausweg bleibt aber ja momentan auf Flash umzustellen.

Guude leuz,



Vielen Dank fhb, deine neue Version funzt bei mir prima.

Auch kann ich bei mir die Probleme mit Überlagerung nicht sehen so wie sie holzi beschrieben hat (Qtime & Flash).



Ich denke so richtig klasse wird das plugin wenn die Suche funzt aber auch hier muss der entwickler der mediathek.app noch ein bisschen feilen, es kommt nicht immer das was man sucht ;-). Aber das ist ein anderes Thema). Leider ist die mediathek.app nicht für On-line Video Konsum via Fernbedienung konzipiert. Da fehlt dann halt doch so das Eine oder Andere für eine einfache aber aussagekräftige Navigation…

Ich persönlich fand das ZDF Mediathek plugin hierfür richtig spitze, nur leider funzt das bei mir seit einer Weile nicht mehr (Menues gehen alle, aber dann kommt immer nur “error opening file”).



grüße



Hi mit update für framework meinte ich das ein neues framework.bundle heute gepushed wurde. Aber unabhängig davon dachte ich mir schon das das ein framework problem ansich ist.
Mal schauen. Werde dazu vieleicht am wochenende mal nen post aufmachen.

achso, hatte mir gedacht, dass du nicht mein update gemeint hattest, schön das fleißig am Framework gearbeitet wird :)

Habe soeben die Favoritenauswahl komfortabler gestaltet, etwas umstrukturiert und einen Suchdummy hinzugefügt (keine Suchergebnisse). Ich warte noch auf den Zugriff auf eine Liste aller Kanäle, dann ergeben die neue Favoritenauswahl und das Menü "Alle Kanäle" auch mehr Sinn.

Favoriten fügt ihr entweder aus dem Menü "Alle Kanäle" oder "Kategorien" mittels Kontextmenü (C oder lange Auswahl auf der Apple Remote) hinzu. Der obere "Hart aber Fair"-Eintrag (drückt Enter/Auswahl) in "Alle Kanäle" ist ein Relikt, denke dass es besser ist über diesen Menü-Punkt auch tatsächlich die Episoden anwählbar zu machen. Wenn ihr einen Favorit entfernen möchtet, könnt ihr dies ebenfalls mittels Kontextmenü tuen.

Habe jetzt Alle Kanäle hinzugefügt, es sollte somit jetzt nutzbar sein. Momentan werden in der Liste auch leere Kanäle angezeigt, lasse dies erst einmal so, da man einmalig seine Favoriten einrichten können soll, unabhängig ob gerade eine Sendung für diesen Kanal verfügbar ist oder nicht. Kanäle haben nun Thumbs, leider noch in einer sehr geringen Auflösung.

Guude fhb,



echt klasse, vielen Dank!!



Läuft alles soweit ich sehen kann prima. Favoriten hinzufügen usw. alles super.



Eine kleine Anmerkung zu “Alle Kanäle”: Da es hier um die 450 Einträge gibt ist es ein bisschen Unübersichtlich und Langwierig einen Kanal zu finden. Vielleicht macht es Sinn hier eine Menueebene dazwischen zu nehmen??? (Alphabet "A-D … " oder so)??