DLNA und Mobile Streaming einstellen?

Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Plex auf einem HP Microserver laufen (HP N54L - 4GB RAM - Windows Server 2012). 
Bis jetzt hatte ich damit auch kein großes Problem und das Streamen im Netzwerk klappt problemlos. 

Nun habe ich aber mit dem DLNA Probleme. 
So gehe ich über meinen Telefunken TV oder mein Samsung BluRay Player unter DLAN zu Plex. 
Dort klicke ich mich durch das Menü: Filme -> Alle Filme -> .... hier stockt es dann, und es werden keine Filme angezeigt.
Das komische ist das es per Android App und  über das Web problemlos funktioniert.

 

Des weiteren würde ich gerne diverse Daten (Musik) über mein Handy streamen, auch wenn ich nicht 

zuhause bin, also per fremden WLAN oder Mobilfunk. Leider habe ich keine Ahnung wie ich das bewerkstelligen soll.

Als Router verwende ich einen Netgear R7000 und ein KabelDeutschland Modem davor/dahinter (wie man es auch immer sehen möchte).

 

Könnt ihr mit bei beiden Sachen helfen?

 

 

Kann mir keiner Helfen?

 

Keiner hier der das Problem auch schon hatte und mir weiterhelfen kann?

streaming aus externen netzwerken vom plexserver funktioniert afaik nur über die bezahl app, also plex pass oder eben die android app kaufen. (vielleicht hast du die schon oder über welche android app meinst du?)

das mit dem fernseher hört sich eher wie ein dlna problem an und kann 100erte ursachen haben, hast du die probleme auch wenn du zb. über einen anderen dlna manager als plex ansteuerst? (wenn ja dann tipp ich auf router oder netzwerkprobleme)

1. DLNA ist schei***

2. die Android app benutzt kein DLNA, sondern ein Plex-eigenes Protokoll. Deshalb funktioniert es da.

3. Um von außerhalb auf deinen Plex Server zugreifen zu können, musst du ihn mit plex.tv verbinden. Im einfachsten Fall macht Plex das alleine wenn dein Router UPnP beherrscht. (Das muss man manchmal erst aktivieren im Router.)

@SESTE

Ich habe über den Amazon App-Store die Originale PLEX App bezogen. 

Das mit dem Fernseher hat sich mehr oder weniger erledigt, wenn ich über einen anderen Menü Punkt nach Filmen suche (Sortieren nach Anfangsbuchstaben etc.)
dann gibt es keine Probleme beim Abspielen der Dateien. Scheinbar ist die Bibliothek von Plex einfach zu groß oder der TV zu schwach...

@OttoKerner

  1. DLNA ist schei***

Gibt es dazu eine Erklärung/ Meinung warum DLNA scheiße ist. Was nutzen andere DIREKT am TV um von Plex zu streamen?

  2. die Android app benutzt kein DLNA, sondern ein Plex-eigenes Protokoll. Deshalb funktioniert es da.

Okay, danke. Also müsste es mit der App auch Mobil gehen (vermutlich mit den passenden UPnP einstellungen?!

  3. Um von außerhalb auf deinen Plex Server zugreifen zu können, musst du ihn mit plex.tv verbinden. Im einfachsten Fall macht Plex das alleine wenn dein Router UPnP beherrscht. (Das muss man manchmal erst aktivieren im Router.)

UPnP ist bei dem Router (Netgear R7000) aktiviert, das habe ich schon getestet. Ich werde mir mal die Anleitung zu gemühte führen und mich melden ob es geklappt hat.

Danke euch beiden (auf's erste) :)

BTW: Muss ich, wenn ich bsp. über das Internet zu einem Freund streamen möchte, mich mit meinem Account einloggen oder reicht es wenn ich ihm die Daten freigebe (Oder ist ein Plex Pass erforderlich)?

1. DLNA ist nicht genügend genau spezifiziert. Deshalb macht jeder Hersteller ein bisschen was anderes und das Zusammenspiel von DLNA-Geräten unterschiedlicher Hersteller ist nicht garantiert oder zumindest fehlerhaft

2. ja.

3. probiere das erst mal nur für dich aus. Schnappe dir einen Laptop (oder ein etwas besseres Tablet) und gehe damit außerhalb deines Heimnetzwerkes über irgend welche fremde WLan-Zugänge zu http://plex.tv

Logge dich dort mit den selben Zugangsdaten ein, die du auch zum Verbinden deines Servers mit plex.tv benutzt hast.

Zusatzfrage

du musst deinen Server verbinden mit plex.tv

Dies tust du mit deinen Zugangsdaten für plex.tv. Dein Freund legt sich ein eigenes (kostenloses) Konto bei plex.tv an. Dann teilt er dir seinen Kontonamen mit. Du kannst dann bestimmte Bibliotheken auf deinem Plex Server mit ihm teilen. (Einstellungen - Benutzer)

Du benötigst auch für das Teilen übers Internet keinen Plex-Pass.

Probiere lieber erst mal alles aus. Wenn alles soweit funktioniert, kannst du in Ruhe darüber nachdenken ob du einen Plex-Pass möchtest.

Um den Fernzugriff erst mal auszuprobieren reicht ein Webbrowser bei deinem Freund. Oder er zieht sich das kostenlose Plex HomeTheater für seinen PC.

Erst wenn ihr das zum Laufen gebracht habt, könnt ihr über kostenpflichtige Clients nachdenken. (iOS, Android, Xbox, Playstation, Smart TV)

Wenn du einen Samsung Fernseher mit SmartHub (Modell von 2012 oder neuer) hast, kannst du auch dort eine kostenlose Plex app benutzen.

ok, die amazon app kenn ich nicht - aber wenn das die quasi premium app ist, dann sollte es klappen.

zu dlna, da hab ich leider auch probleme - hab einen panasonic 65vt50e und der braucht auch manchmal ewig bis er über dlna die libary geladen hat und manchmal gehts auch garnicht obwohl über LAN angesteckt. Bei dir ist der Fernseher über WLAN zu deinem Plex Server verbunden oder LAN? Könnte auch eine Ursache sein, dass die Bandbreite zu gering ist und deswegen ned richtig funktioniert.

zu der upnp geschichte, ich hab den selben router - klappt bei mir problemlos, du mußt nur bei den server settings (der schraubenschlüssel, server & verbinden drücken)  und dann eben connecten und du solltest im endeffekt 2 grüne haken haben. (1 x damit dein account verbunden ist und das andere mal, dass dein port geforwarded wird)

du kannst das dann eigentlich in den routersettings checken, bei routerlogin.net und dann bei advanced settings im netgear und bei upnp settings.

hoffe das hilft fürs erste, der rest ist spielerei ;-)

ich hab zb. bei mir dlna weil meine fernseher einfach nicht "smart genug sind " 1 x chromecast, 1 x rasplex, 1 x chromebox mit chromeos & xbmc +plexbmc laufen.

hab auch einen hp microserver g8 und 1 x qnap ts-212.

1. Also das DNLA klappt bei mir schon, aber nur mit Einschränkungen/ Umwegen. Der TV ist per LAN angeschlossen, daran sollte es also nicht liegen.

2. Danke für die Info mit den Server Einstellungen, leider habe ich es bis dato noch nicht geschafft das der Server den 2. Haken setzt. Ich probiere es aber noch einmal.

3. Den Chromecast habe ich auch am TV, das passt schon. Möglichkeiten sind ja genug da (Rasplex ist am Beamer..).

Jetzt noch den Server richtig einstellen und alles ist gut :)

"EDIT"
Ich habe nun seit ein paar Stunden versucht die richtigen Einstellungen am Router und bei PLEX vorzunehmen, leider ohne Erfolg.
Einmal hatte ich PLEX soweit das er ein rotes Fenster geöffnet hat in den stand irgendwas mit einem Fehler beim Schließen des Service (hat sich zu schnell geschlossen das Fenster..).

Im Router-Menü unter UPnP steht auch der Server samt IP und dem Port 32400, der Eingangsport ist aber ein anderer (TCP).
Portweiterleitung hatte ich auch schon gestest ohne erfolg. 
UPnP ist im Router sowie im Modem aktiviert.

Die IP vom Server ist auch immer die gleiche, also Statisch.
Die Firewall samt sämtlicher anderer Software auf der Server habe ich ausgeschalten und durchprobiert, ohne Erfolg. 

Ich weiß aktuell leider nicht weiter, kann es sein das man unter Windows Server 2012 etwas umstellen muss damit das kommunizieren funktioniert?

Oder habe ich etwas vergessen einzustellen (ggf. kann @SESTE ja sagen was er noch alles eingestellt hat, damit es funktioniert ...)?

______

So ich habe endlich die Lösung gefunden (ich hoffe das es den Lesern etwas hilft).

Das große Problem war der Kabel Deutschland Router von Hitron. Bei dem musste ich den Bridge Modus aktivieren das mein 

Router (Netgear R7000) durch kommt, sprich nur ein Gerät zwischen dem Server und dem Internet. Der Router von Hitron hat 

da immer dicht gemacht und man konnte das nicht einstellen. 

Danke an alle, Thread kann geschlossen werden.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.