Doppelte Filme automatisch anzeigen lassen

Hallo ich wollte fragen ob es eine Möglichkeit gibt mir doppelte filme anzeigen zu lassen in der
Plex mediathek ( z.B gleicher filme aber verschieden auflösungen) um sie zu löschen und Speicherplatz zu sparen ohne die Mediathek manuell durchzu gehn . Vielleicht gibt es ja ein Plugin oder ähnliches. ???
mfg.

Dazu ist kein Plugin nötig. Plex fügt gleiche Filme zu einem Eintrag zusammen was es dann durch eine Zahl im Cover Kennzeichnet. Dann auf Infos wo man den Pfad zur Datei sieht und löschen… weg isses…

Das funktioniert nur, wenn beide Versionen

  1. mit dem selben Agenten zugeordnet wurden
  2. in der selben Bibliothek liegen
  3. überhaupt zugeordnet wurden (d.h. in einer ‘Personal Video’ Library funktioniert es sowieso nicht)

Du kannst dann auch im Server auf die Mediathek gehen und oben den Filter von “alle” auf “Duplikate” stellen, damit er Dir die anzeigt, die doppelt sind. Das funktioniert leider nicht für Filme, wo sich der Dateiname geändert hat. Also beispielsweise hast du ein Film mit der Jahreszahl 2015 in der Mediathek und fügst später diesen Film mit der Jahreszahl 2016 nochmals ein. Ab und zu kommt es halt vor, dass die Filmnamen/Jahreszahlen auf TMDb geändert werden. Hier müsste Plex eigentlich nach der eindeutigen ID von TMDb oder IMDb auswerten.

@Kodiman06128 said:
Hier müsste Plex eigentlich nach der eindeutigen ID von TMDb oder IMDb auswerten.

Genau das tut Plex auch.

@OttoKerner said:

@Kodiman06128 said:
Hier müsste Plex eigentlich nach der eindeutigen ID von TMDb oder IMDb auswerten.

Genau das tut Plex auch.

Sorry, da muss ich dir wiedersprechen. Ich hatte erst gestern 2 dieser Fälle. Nun konnte ich einen weiteren finden…

Hier wurde der Film in TMDb von “Amityville Horror (2005)” in “Amityville Horror - Eine wahre Geschichte (2005)” umbenannt.
Um genau zu sein am 14.01.2017. Die ID wurde natürlich nicht geändert, somit hätte in Plex der Film mit der “2” darkestellt werden müssen. Wird es aber nicht, leider.

Vielleicht ist es ja auch ein bug!?!?

@Kodiman06128
Schau die mal eine Version vom “Amityville Horror” an - es werden danach BEIDE Versionen als gesehen markiert und nicht nur der eine den du gesehen hast. Insofern erkennt Plex schon den Zusammenhang…

Zumindest bei mir ist das so.

@Milly_RT said:
@Kodiman06128
Schau die mal eine Version vom “Amityville Horror” an - es werden danach BEIDE Versionen als gesehen markiert und nicht nur der eine den du gesehen hast. Insofern erkennt Plex schon den Zusammenhang…

Zumindest bei mir ist das so.

Sorry, auch da muss ich wiedersprechen…

Merkwürdig bei mir ist das so:

Ich habe manche Filme auch als 3D oder als Uncut, Directors Cut etc. pp. abgespeichert. D.h. ich habe einige Filme mehr als 1x. Diese sind natürlich anders betitelt und befinden sich in jeweils eigenen Ordnern. Sobald ich einen Film aus der Reihe sehe, werden auch die anderen “ungesehenen” als gesehen markiert.
Dieses Verhalten unterstützt die ID Theorie.

Ich glaub, Du hast mich nicht verstanden :wink:
Wie du es beschreibts ist es ja auch eigentlich, ergo bekommst Du sie auch mit einer “2” in der Ecke angezeigt, richtig? Beziehungsweise, wenn du sie über die Bearbeitenmaske umbenennst, natürlich dann nicht mehr.

Den Fall, den ich beschrieben habe ist der, dass auf TMDb Titel/Jahreszahl sich ändern und Du eine “alte” Version und zusätzlich eine “neue” Version in Plex hast.

Lange Rede, gar kein Sinn: Ich glaube den Übeltäter gefunden zu haben…

Zum Hintergrund:

Ich nutze den Plex Movie Scanner mit Daten von TMDB und Rating IMDB. Vielleicht ist dem Einen oder Anderen schon aufgefallen, dass:

  • Filme werden teilweise nicht zugeordnet.
  • zugeordnete Filme erhalten teilweise kein IMDB Logo obwohl es diese auf IMDB gibt

Bei Phänomene sind für mich unerklärlich und unverzeilich.

Nun zu den Filmen, die getrennt dargestellt werden. Beide Filme haben das IMDB Logo, aber beim durchforsten der xml Dateien ist mir folgende Unstimmigkeit aufgefallen:

Film alt:

guid=“com.plexapp.agents.imdb://tt0384806?lang=de”

Film neu:

guid=“com.plexapp.agents.themoviedb://10065?lang=de”

Dies ist das einzige Feld was eine ID besitzt und diese sind auch noch unterschiedlich (bei beiden Filmen wurden die Metadaten aktualisiert).
Sollte die Prüfung auf doppelte Filme von diesem Feld abhängig sein, dann kann ich nur sagen “Gute Nacht Marie”.

  • Wenn schon, dann muss das Feld auch beim aktualisieren mit aktualisiert werden
  • Man extrahiert doch nicht aus einem String eine ID um sie dann zu vergleichen
  • Mir fehlen die Worte

Jetzt kann ich dir echt nicht mehr folgen :o
In deinem obigen Beispiel sind doch beide Filme aus dem gleichen Jahr 2005, dort ist doch “nur” die Betitelung eine andere.

@Kodiman06128 said:
Film alt:
guid=“com.plexapp.agents.imdb://tt0384806?lang=de”
Film neu:
guid=“com.plexapp.agents.themoviedb://10065?lang=de”

Damit ist der Fall klar: die erste Kopie wurde mit ‘Plex Movie’ zugeordnet.
Die zweite hingegen mit ‘The MovieDatabase’
Vermutlich hast du entweder dazwischen den Standard-Agenten für die Bibliothek umgestellt oder hast mittels ‘Zuordnung korrigieren’ den Agenten gewechselt.

Die ganzen detaillierten Einstellungen des ‘Plex Movie’ Agenten gelten natürlich nur für die ‘Alte’ Kopie des Films.

@OttoKerner said:

@Kodiman06128 said:
Film alt:
guid=“com.plexapp.agents.imdb://tt0384806?lang=de”
Film neu:
guid=“com.plexapp.agents.themoviedb://10065?lang=de”

Damit ist der Fall klar: die erste Kopie wurde mit ‘Plex Movie’ zugeordnet.
Die zweite hingegen mit ‘The MovieDatabase’
Vermutlich hast du entweder dazwischen den Standard-Agenten für die Bibliothek umgestellt oder hast mittels ‘Zuordnung korrigieren’ den Agenten gewechselt.

Die ganzen detaillierten Einstellungen des ‘Plex Movie’ Agenten gelten natürlich nur für die ‘Alte’ Kopie des Films.

Da muss ich Dich wohl enttäuschen. Ich habe weder das eine, noch das andere gemacht :frowning:
Ich habe nun den neueren von beiden nochmals über “Zuordnung korrigieren” → “Automatische Zuordnung” → Plex Movie Scanner korrigiert und siehe da, nun sind sie “vereint”. Ganz ehrlich, eine absolute Lachnummer. Ich schreibe dazu gleich noch etwas.

Grüße und Danke!

@Kodiman06128 said:
…Ganz ehrlich, eine absolute Lachnummer…

Sorry, aber ich kann deine Kritik nicht nachvollziehen. Wenn zwei verschiedene Agenten benutzt wurden (was übrigens schon im 3. Beitrag erwähnt wurde), dann sehe ich das Fehlerpotential ganz woanders als bei Plex. My 2¢

@Milly_RT said:

@Kodiman06128 said:
…Ganz ehrlich, eine absolute Lachnummer…

Sorry, aber ich kann deine Kritik nicht nachvollziehen. Wenn zwei verschiedene Agenten benutzt wurden (was übrigens schon im 3. Beitrag erwähnt wurde), dann sehe ich das Fehlerpotential ganz woanders als bei Plex. My 2¢

Danke für deine Antwort. Leider war mir im 3 Beitrag nicht klar, dass sich die Plex Datenbank “merkt” mit welchem Agenten ursprünglich zugeordnet wurde.
Zur Erklärung: Ich habe ursprünglich alle Filme mit dem TheMovieDb Agenten zugeordnet. Lange Zeit hatte ich dann nach eine Möglichkeit mit dem IMDb Rating/Logo gesucht, da ich dies zum Einen aus Kodi so kenne und zum Anderen eine wesentlich bessere Bewertung finde als die von TMDb. Anfang Oktober habe ich dann zufällig die Möglichkeit des IMDb Rating/Logos mit dem Plex Movie Agent gelesen, bin allerdings davon ausgegangen, dass dieser Agent alle Daten von TMDb bezieht und nur das Rating von IMDb. Dies war natürlich ein Fehler. Ich habe dann den Agent für die Mediathek umgestellt und alle Inhalte aktualisiert. Es waren dann auch fast alle Filme mit Ration/Logo von IMDb. Ergo hatte ich auch angenommen, dass nun bei einem doppelten Film die “2” oben erscheinen sollte, was ja nicht der Fall war. Wie sich ja dann gestern herausgestellt hat, ist es so, dass sich Plex den Ursprung “merkt”…

Film alt:

guid=“com.plexapp.agents.imdb://tt0384806?lang=de”

Film neu:

guid=“com.plexapp.agents.themoviedb://10065?lang=de”

…was ich nun wirklich schade finde, da man folglich gezwungen ist entweder die Mediathek zu löschen und dann wieder neu zu erstellen oder alle Filme einzeln über Zuordnung korrigieren neu zuzuordnen. Da wäre dann die Frage, was würde mit dem gesehen/ungesehen Status passieren oder mit den Zuordnungen zu Wiedergabelisten?


Hallo …!

Erstmal danke für die vielen Antworten…
Aber jetzt zurück zum problem.
Ich habe durch das das ich eine grosse Mediathek habe einen 2 ten Film ordner erstellt mit einem anderen ordner.
Ordner 1 heist Filme 1
Ordner 2 heist Filme 2
wenn ich jetzt einen film suche z.b : Scary Movie
dann zweigt plex ihn mir 2 mal an .
Warum ?
Natürlich weil ich ihn einmal auf den Film Ordner 1 gespeichert habe und unbewusst nochmal auf den Film Ordner 2, welche sich in der gleichen Mediathek befinden.
So und jetzt zu Problem ich habe nach dem Film gesucht und ihn 2 mal gefunden.
Wenn ich jetzt aber nach keinen Film suche, sondern einfach mir Duplikate welche sich möglicherweise in Film 1 bzw. Film 2 befinden mir anzeigen möchte , wie mach ich das ? gibt es da eine möglichkeit identische filme anzeigen zu lassen ?

@DJGIG2013 said:
Ich habe durch das das ich eine grosse Mediathek habe einen 2 ten Film ordner erstellt mit einem anderen ordner.
Ordner 1 heist Filme 1
Ordner 2 heist Filme 2

Genau gesagt sind das keine Ordner sondern Bibliotheken.

Warum hast du diese Aufteilung vorgenommen?
Ist dir die Liste zu lang geworden oder
liegt es einfach nur daran, dass die auf 2 Festplatten verteilt gespeichert sind?
In letzterem Fall ist es wesentlich besser, bei nur einer Bibliothek zu bleiben und in diese einfach beide Ordner einzubinden.

Wenn ich jetzt aber nach keinen Film suche, sondern einfach mir Duplikate welche sich möglicherweise in Film 1 bzw. Film 2 befinden mir anzeigen möchte , wie mach ich das ? gibt es da eine möglichkeit identische filme anzeigen zu lassen ?

Nein. Duplikate können nur innerhalb einer Bibliothek erkannt werden. Wenn du deine Filme auf 2 aufgeteilt hast, ist das nicht möglich.

Innerhalb einer Bibliothek gibt es einen Filter für Duplikate.

Moin,

ich habe z.B. Rambo 2 in zwei unterschiedlichen Auflösungen.

Nun erscheint dort die 2 oben links in der Ecke. Wie komme ich denn nun zur Auswahl? Klicke ich auf Wiedergabe, dann wird einfach ein Film abgespielt…

Beste Grüße

Nick

Beim Film kann man dann unter “mehr” klicken und die Versionen anzeigen lasen, und dort dann auswählen welche man abspielen will.

1 Like

Oh, sehr schön, danke Dir vielmals, @EgLe

Beste Grüße

Nick