DTS-HD und Dolby-TrueHD Client

Hallo Leute,

 

ich benötige einen Client für meinen Plex Server, der folgende Audioformate unterstützt:

dts, dolby, dts-hd, dolby-hd

Der Client kommt an meinen AV-Receiver der alle vier Formate unterstützt.

Anschlussart wäre dem entsprechend HDMI.

 

Folgende Infos konnte ich mir ergooglen, verbessert mich, falls etwas falsch ist:

Cromecast (kein dts, dolby, dts-hd, dolby-hd)

Plex Web (kein dts, dolby, dts-hd, dolby-hd)

Gogle TV (kein dts, dolby, dts-hd, dolby-hd)

Roku Players (kein dts-hd, dolby-hd)

 

Samsung Smart Player -> gibt es ein Player der dts-hd oder dolby-hd durschschleifen kann? 

 

Windows oder Linux miniPCs -> unterstützen alle Formate,

jedoch hatte ich nach einer fertigen Lösung gesucht, da diese ohne Lüfter meist sind und wenig strom verbrauchen sowie weniger Geld kosten.

 

Kennt jemand ein nicht linux oder windows Plex client der HD-Audioformate abspielen kann?

Bevor ich mir ein miniPC hole möchte ich nur Gewissheit haben.

 

Gruß

Jan

Tach,

da kannst Du bis jetzt nur die Popcorn Hour ab A200 nehmen. Habe selbst den A400 mit Plex Client im Einsatz. Alternative wäre ein Dune HD mit emplexer.

LG
P

Ich hab bisher auch nix gefunden außer einen pc der das kann

Das bekommst du zuverlässig nur mit einem vollwertigen Computer mit Windows oder Linux hin. OSX kann es nicht, wobei so ein Mac mini es von der Hardware her kann und dazu sehr leise/ sparsam ist... muss halt nur Linux drauf...

Habe selber keinen da zum ausprobieren, habe aber von mehreren Seten schon gehört, dass die Intel NUC's wohl ziemlich gut mit Plex können. Es gibt auch einige hier im Forum die Sie als PMS Hauptgerät nutzen, weil sie auch ziemlich sparsam mit Strom umgehen. Ein Mac Mini ist nach meiner Meinung auch etwas zu teuer, um nur als Client her zu halten.

Erst mal Danke für die vielen Antworten.

@dennolino -> Die Erfahrung habe ich auch gemacht.

@Massaguana -> Du sprichst von Apple TVs mit Linux, soweit ich weis kann man auf die neuste Generation kein Plex Client installieren, die Möglichkeit bei Generation 3 ist nach meinen Informationen mit aktuellem OS auch nicht möglich. Bleibt nur ein apple tv der 2ten Generation? Sicher das der DTS-HD und Dolby-HD kann?

@slipstreams -> Mac Mini ist zu fett für einen reinen Client-Betrieb. Ich benötige als Client ein reines Abspielgerät, das Medien über Netzwerk abspielt. Ich brauche keine große Festplatte, USB-Anschluss oder SD-Card-Reader... am Client.

Intel NUC ist ein guter Tipp, ich bin momentan noch am schauen. Ich werde Intel NUC als Server einsetzten, den kann ich lüfterlos betreiben, besser als Mac Mini mit Lüfter (auch wenn der nur selten laut wird) und ohne Hashwell CPU. 

Als Server werde ich betreiben:

Intel NUC Mainboard mit i5 Hashwell

8GB RAM

Server 2012 R2

240 GB SSD

2 TB HDD

Als Gehäuse kaufe ich ein Gehäuse mit passiv-Kühlung für den Hashwell und Platz für zwei 2,5" Festplatten.

Am TV im Wohnzimmer kommt dann Cromecast zum Einsatz, da reicht Stereo Ton erstmal.

In dem 2. Zimmer benötige ich aber nach wie vor einen Plex Client mit dts-hd und dolby-hd Unterstützung.

Ich würde nur ungern den Intel NUC Server auch als Client einsetzten.

Den NUC gibt's ja auch mit kleineren CPU's und abgemagert. Als Client sollte das aber trotzdem reichen.

Ich habe bei mir im Wohnzimmer einen ausgemusterten Laptop (5 Jahre alt) als Client eingesetzt. Sound is Klasse (habe eine DAC dran gehängt) und beim Sammi musste ich erst raus kriegen wie man einen PC über HDMI anschließt, damit die Farben richtig satt raus kommen.

Seit ich Plex vor 6 Jahren eingeführt habe, habe ich keine einzige CD oder DVD mehr angefasst (außer um die Datenbank einmalig zu füttern) und alle Geräte sind aus dem Regal verschwunden.

Intel NUC hat keinen spdif Ausgang, den benötige ich für meinen Kopfhörer. Den Kopfhörer brauche ich wenn meine Frau schläft ;-) Das disqualifiziert Intel NUC als Client. Eine externe Stromkarte zieht zu viel Strom, ich möchte den Server 19 Stunden am Tag betreiben, weil er als NAS-Ersatz herhalten muss. Sonst muss ich mir einen zusatzlichen Client mit i3 und externener Soundkarte holen, dass wird aber recht teuer.

@Peter911 -> Für mich würde von Syabas nur die A300 und A400 Box in Frage kommen. Einen Plex Client gibt es wohl aber kannst du mir sagen was die Unterschiede zum offizellen Plex Client sind? Oder ist da etwa die Linux Variante vom Plex Client drauf? Wenn nein, wie lange dauert bis Funktionen auch verfügbar sind im Nachbau Client? Hast du dts-hd oder dolby-hd bei dir auf der a400 box getestet?

Kleine PC's mit SPDif Ausgang sind eher selten.

Ich habe für sowas einen nuForce uDac gekauft (SPDiF Wandler für USB Anschluss). Hat einen kleinen DAC für den Kopfhörer mit eingebaut und ansonsten Chinchausgänge und SPDiF-Ausgang.

Es gibt aber ansonsten noch jede Menge Alternativen für SPDiF über USB.

In Bezug auf Stromverbrauch: Du kannst WOL am Server aktivieren. Das funktioniert mit Plex (zumindest bei mir) sehr gut.

Wenn der Server schläft dauert es maximal 10 Sekunden bis am Client alles da ist. 10 Minuten nachdem er nicht mehr gebraucht wird schläft er von selbst wieder ein.

@slipstreams -> ok dann wäre eine Möglichkeit ein NUC i3 mit externer Soundkarte. Aufwachen in 10 Sekunden und automatisches einschlafen nach 10 Minuten Inaktivität klingt gut. Betreibst du deinen Client mit einer SSD? Wacht der Client auch per Fernbedienung über Infrarot wieder auf? Dürfte ja als Tastatureingabe gelten, oder?

Ich benutze grundsätzlich meinen Samsung Tablet als universelle Fernbedienung für alle meine PHT Clients und wenn ich zum Beispiel im Bett liege oder unterwegs bin natürlich auch als Client selbst. (Das geht mit jedem Android, iPhone und WIN Phone auch)

Der Server steht in meinem Büro in einem separaten Netzwerk. Sobald ich beim Samsung die Plex App starte oder einer der PHT Clients gestartet wird fährt der Server von selbst hoch (es reicht da schon die Datenanfrage aus dem Internet)

Habe beim alten Laptop nichts ausgetauscht: der war von Haus aus schon so leise und verbraucht auch so nie mehr als 12 Watt. Da wäre die SSD nie abgeschrieben...

@Massaguana -> Du sprichst von Apple TVs mit Linux, soweit ich weis kann man auf die neuste Generation kein Plex Client installieren, die Möglichkeit bei Generation 3 ist nach meinen Informationen mit aktuellem OS auch nicht möglich. Bleibt nur ein apple tv der 2ten Generation? Sicher das der DTS-HD und Dolby-HD kann?

Ähm, nen Mac mini ist kein Apple TV...

Ich habe den Text wohl nicht richtig gelesen keine Ahnung wie ich auf apple tv kam :P

Gibt es die nuc boards einzeln zu kaufen? Ich dachte immer das sind fertige Mini PCs mit Gehäuse und und und

Ja. Man findet alle Infos auf der Intel Seite. Es gibt viele Gehäuse von Drittherstellern für passiv-Kühlung sehr interessant und mit mehr Platz. Mann muss nur darauf achten auch ein Netzteil zum Gehäuse zu kaufen. Gibt so auch im bundle mit Gehäuse. Gruß

Und wie regelt ihr das mit mehreren Festplatten? Die haben doch nur ein sata Anschluss oder?

Akasa Tesla H UCFF

Es gibt eine Variante mit Sata und zusätzlich mSATA. Man kann den mSATA Anschluss aber auch in ein Sata Anschluss umfunktionieren.

Ok wäre also nix für mich. Ich hab zur zeit 5 HDDs im einsatz

Hi! Ich habe noch nen alten Mac Mini der kein Audio über HDMI kann. Wie siehts jetzt aus wenn ich nativ Windows drauf installiere? Kriegt der das dann hin über SPDIF DTS-HD 7.1 auszugeben? Unter OSX geht ja maximal DTS 5.1 bei mir.

MfG

Julian

Hi,

die Übertragungsrate von SPDIF reicht nicht aus für HD-Tonformate wie DTS-HD und Dolby-HD. Du brauchst einen Displayport oder HDMI Anschluss. Bei Displayport mindestens die Version 1.2 (aktuell auch die höchste). Bei HDMI brauchst du mindestens die Version 1.3 (aktuell ist 2.0 b.z.w bei PCs 1.4a). Die HDMI Version hängt bei einem PC wie deinem Mac Mini von der Grafikkarte ab.

Aus welcher Generation stammt den dein Mac Mini?