DVDs für Plex rippen

wie am besten?
Guude liebe community,

So langsam möchte ich meine Filme (und Musik) nur noch über Plex - sprich über meinen HTPC - abspielen. Hierzu muss ich jetzt mal an meinen Schrank mit den Silberscheiben in Angriff nehmen.
Beim stöbern durch die Foren bin ich auf einiges an Info bzgl. DVD rippen gestossen, aber immer wieder schleichen sich wohl auch Probleme ein.
Daher wollte ich, vor weiteren Aktionen, mal Fragen wie Ihr eure DVDs archiviert so dass diese Problemlos über HTPC-Lösungen abgespielt werden können.

Meine Anforderungen währen:
- Filme plus extras auf HD archivieren
- Formate müssen OS unabhängig sein (kompatibel für Mac, Win, Linux)
- Quali soll wie im Original erhalten bleiben

Selbes würde ich auch für Musik CD's gerne machen.
Auch hier würden die gleichen Kriterien gelten.
Rippen ohne Quali Verlust und Kompatibilität (Mac, Win etc..)

Würde mich über Tips und Erfahrungsaustausch freuen...

Danke schon mal,

Ahoi,



deine Anforderungen machen es bei den DVD´s sehr einfach… Image erstellen oder den VIDEO_TS Ordner auf Platte speichern… ist aber die totale Platz Verschwendung meiner Meinung nach…



Und für die Musik CD´s heißt das benötigte Format “FLAC” oder “ALAC”… ALAC ist das Apple Format, FLAC Player gibt es für die meisten Plattformen…



Grüße



Massaguana

Danke,



Mit welchen Tools rippst du denn die DVD’s?



Mit Images habe ich auch schon mal ein wenig experimentiert und bin natürlich prompt in Probleme gelaufen.

Ich hatte mit den Boardmitteln vom Mac (Disk Utility) erst mal von der DVD eine cdr erstellt und diese dann in ein ISO image gewandelt (hdiutil).

Also format hatte ich zunächst ISO9660 (+ Juliet) benutzt aber das Format macht Plex Probleme. Plex sieht den Film und fügt ihn in die Library (mit korrektem Titel) ein, kann ihn aber nicht Abspielen (error opening file) ;-(

Verwende ich das Format udf dann funzt es, aber hier bin ich mir nicht sicher ob die anderen Systeme (Win und Co) dann damit wirklich glücklich werden…



Re Musik, über die meisten “losless” Formate bin ich schon mal gestolpert habe aber auch gesehen das es bei einigen/allen immer wieder irgendwelche Probleme gibt. APE wird z.Bsp. von den meisten Playern gar nicht Unterstützt (auch nicht von Plex). Bei FLAC sieht es wohl derzeit auch noch nicht so rosig aus.

Das Apple format scheint soweit zu funktionieren, aber hier muss man dann halt auch iTunes/Quicktime auf den anderen Platformen nutzen um es abzuspielen…



Plattenplatz ist nicht wirklich ein Problem, bei den aktuellen Preisen kann man wirklich mit Terra’s um sich werfen ohne arm zu werden :wink:



Wichtiger ist mir dass ich keine Kompromisse bei der Qualität machen muss.

Wichtig ist auch dass ich die Mediadaten Konsolidieren kann und von den diversen anderen Rechnern auf verschiedene Wege darauf zugreifen kann. Hauptanwendung (zumindest für Filme) ist zwar mein HTPC mit Plex aber da muss noch so einiges mehr mit gehen.



ciao

Also ich benutze zum Rippen meiner DVD’s RipIt. Funktionierte bis jetzt immer wunderbar und es ist super easy zu bedienen. DVD rein, knopp drücken, warten, Kaffee kochen, warten, Kaffe trinken, warten, warten, gerippten Film in Plex genießen :slight_smile: Neuerdings kann man die Filme damit auch komprimieren, aber das willst du ja eh nicht. Ich experimentiere momentan auch mit HandBrake rum und muss sagen, dass man damit auch sehr gute Ergebnisse hinbekommt. Da spart man dann doch ne Menge Platz und auf Dolby Sound muss ich damit auch nicht verzichten. Gut, die DVD Extras hat man dann nicht mehr, aber bei manchen DVD’s ist mir das ehrlich gesagt auch egal.



Was Audio angeht, experimentiere ich auch gerade mit FLAC rum. Da hab ich auch noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Ich will die Mucke auch genau wie du mit möglichst vielen Geräten nutzen können, aber irgendwie scheint es da noch keine wirkliche Alternative zu MP3 zu geben.

Hallo zusammen,



ich habe mir RipIt mal angeschaut. Habe auch eine DVD damit auf meine HDD gebracht. Allerdings wird die Datei die erstellt worden ist nicht abgespielt. Der DVD-Player öffnet sich zwar spielt aber nichts ab. Wenn ich die Datei in Plex öffnen möchte, stürzt mir Plex ab und wird geschlossen. Was mache ich denn hier falsch. Darf ich nur mit dem Paketinhalt arbeiten und muss diesen auf die HDD legen oder kann ich mit dem “dvdmedia”-Paket auch etwas anfangen? Über den Media Manager wird die Datei erkannt. Hoffe Ihr könnt mir helfen.



Vielen Dank.



Öhm, also das dvdmedia Paket sollte devinitiv vom Apple DVD Player (wenn das nicht geht, stimmt was nicht mit dem Rip) und mitlerweile auch wieder von Plex/Nine erkannt werden. Es gab beim Start von Plex/Nine Probleme mit den dvdmedia Paketen (manche funktionierten, manche nicht), aber mitlerweile sollte das eigentlich wieder funktionieren wenn du alle Updates installiert hast. Bei mir geht es, aber evt. habe ich bis jetzt auch einfach nur Glück gehabt. Probier mal andere DVDs aus, ob es sich damit auch so verhält. Falls es wirklich nicht gehen sollte, dann kannst du bei RipIt auch einstellen, dass er dir da "normale" VIDEO_TS Ordner raus macht. Die vorhandenen dvdmedia Dateien musst du aber nicht nochmal rippen. Einfach rechte Maustaste -> Paketinhalt anzeigen und dann den VIDEO_TS Ordner rauskopiern, Aber das weißt du ja bestimmt. Evt. können andere User da aber auch nochmal ihre Erfahrungen teilen. Für mich funktionierte dieser Weg bis jetzt ganz gut, aber evt. gibt es ja noch bessere Methoden. Mit Plex/Eight war das übrigends alles kein Thema. Das lief perfekt

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Ich hoffe ja mal nicht, dass es an der Test-Version liegt. Habe die Version auf meinem MacBook und meinem iMac am laufen gehabt. Immer die gleich DVD. Ich werde einfach mal eine andere DVD nehmen. Achso, ich benutze auch Plex/Nine.

Vielen Dank

Windows-User mit nagelneuem Mac mini, keinerlei OS-Erfahrung und frischgesaugtem RipIt hat eine ganz dumme Frage:

Der Inhalt der ZIP-Datei ist mir “unklar”. Wie installiere ich denn RipIt?



Eine zweite Frage der gleichen Art:

…oder den VIDEO_TS Ordner auf Platte speichern…

Tja, in meinen “Filme”-Ordner kann ich ja wohl nur einzigen Unterordner mit diesem Namen speichern oder kann ich ihn beliebig umbenennen?

Wenn Du mit Safari unterwegs bist sollte die Zip automatisch nach dem download entpackt werden.

Durch doppelklick kannst Du das Programm direkt aus dem Downloads Ordner starten oder Du ziehst es vorher (einfach per Drag&Drop) in den Programme Ordner.



TS Ordner werden so abgelegt:

Filme/Film Name (Jahr)/VIDEO_TS

(example: Filme/Batman Begins (2005)/VIDEO_TS)

Also einfach in Deinem Filmordner einen Unterordner mit Filmtitel (für die Erkennung in Plex am besten mit Jahr) anlegen und den entsprechenden TS Ordner da reinpacken.

Hallo pretch,



Danke für deine Antwort.
Die Installation von .dmg-Dateien kenne ich mittlerweile (schöne Sache im Vergleich zu Windows!). Mein Problem entsteht speziell bei RipIt. In der ZIP-Datei gibt es einen Ordner namens "RipIt.app" mit mehreren Unterordnern. Kann ich den auch einfach in den Programme Ordner verschieben?

Danke auch für deinen Hinweis zu VIDEO_TS, das werde ich am Wochenende gleich einmal ausprobieren.

---
Ciao, Bernd


Genau, einfach in den Programme Ordner ziehen und fertig :-) Die Endung .app (Application - Anwendung - Programm) beudet halt einfach, dass dies ein ausfürhbares Programm ist. Wenn du in den Programme Ordner schaust wirst du feststellen, dass dort alle Programme auch diese Endung haben. Ist ungefähr so wie eine EXE Datei unter Windows. Du musst es auch nicht zwangsläufig in den Programme Ordner ziehen sondern kannst es auch einfach so ausführen, aber es macht ja schon Sinn die Programm an einem zentralen Ort abzulegen. Ist aber ein bischen OT und ich empfehle dir für solche Sachen eher das [Apfeltalk](http://www.apfeltalk.de/forum/forum.php) oder das [MacUser](http://www.macuser.de/forum/forum.php) Forum. Da gibt es jede Menge Infos für frische Macianer ;-)

Hallo xbommelx,

herzlichen Dank für die Erklärung und die Links!





Ciao, Bernd

Hallo Community,



ich habe jetzt einmal “HandBrake” installiert, um meine (nicht kopiergeschützten) DVDs zu konvertieren. “rein legen und Knopf drücken” funktioniert ja leider nicht so ohne weiteres. Da gibt es ja eine Menge Einstellmöglichkeiten. Kann mir jemand erzählen wo ich mich schlau machen kann oder auch mir hier eine kurze Anleitung geben?



“RipIt” werde ich einmal in den nächsten Tagen ausprobieren, vielleicht ist das Programm einfacher.



Handbrake hat eigentlich ein recht gutes [Handbuch](http://trac.handbrake.fr/wiki/HandBrakeGuide) in dem auch die Technologien beschrieben werden. Was ich immer mache ist folgendes:

1) oben rechts auf "Toggle Presets" klicken um das Preset Fenster einzublenden
2) das Preset "High Profile" auswählen (unter Regular)
3) dann im Hauptfenster bei Format "MKV File" wählen (voreingestellt ist MP4)
4) im Reiter "Audio" dann bis auf Track 1 alle Tracks auf auf "none" stellen (unter source)
5) bei Track 1 die source auf "Deutsch (AC3)(5.1 ch)" stellen und Audio Codec auf "AC3 Passthru"

Den Rest so lassen und oben auf Start klicken (hoffe ich habe nix vergessen)

Hallo xbommelx,



schon wieder einmal herzlichen Dank für deine kompetente Hilfe!

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.