ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Informationen für bestimmte Filme (selbstgedrehte Urlaubsfilme und sowas) lokal zu speichern. Das heißt: Ich möchte Titel, Beschreibungen, Datum und das Cover einmal anlegen und die dann so ablegen, dass sie in bei der nächsten Serverinstallation wieder vom Agent gezogen werden.
Das (bisherige) Problem: Ich musste den Server mehrmals neu einrichten (geänderte Hardware) und musste dann jedes mal die Cover und Beschreibungen für meine eigenen Filme neu eintragen. Das ist bei etwa 50 Filmen aus den letzten 28 Jahren ziemlich nervig! ;-)
Mein System:
Plex Media Server für Linux 2.2.8
auf einem ubuntu 14.04 LTS System (64 Bit)
Prozessor: Intel® Pentium(R) CPU G3258 @ 3.20GHz × 2
Die eigenen Filme liegen auf einer HDD mit ext4-Format.
Mach einfach Backups deiner Datenbank/ Metadaten bevor du den Server Platt machst und spiele diese später zurück. Denn in der Datenbank ist alles drin was du bisher manuell gemacht hast. Ein Agent wird deine Urlaubsfilme niemals kennen... wie auch.
Du könntest höchsten informationen ablegen wie ein folder.jpg im gleichen Ordner und musst dann personal media bei der Reihenfolge der Agenten nach oben ziehen. Wie die restlichen Megainformationen allerdings gespeichert werden müssen kann ich dir nicht genau sagen. Ich würde allerdings den Vorschlag von Massaguana mal in Betracht ziehen. Bestell dir einfach einen 16GB USB Stick und kopiere einfach den kompletten Plex Ordner darauf. Den kopierst du bei einer neuen Hardware einfach wieder rein und bist fertig.
Allerdings würde ich mir Gedanken machen warum du so oft die Hardware ändern musstest...
Du könntest höchsten informationen ablegen wie ein folder.jpg im gleichen Ordner und musst dann personal media bei der Reihenfolge der Agenten nach oben ziehen. Wie die restlichen Megainformationen allerdings gespeichert werden müssen kann ich dir nicht genau sagen. Ich würde allerdings den Vorschlag von Massaguana mal in Betracht ziehen. Bestell dir einfach einen 16GB USB Stick und kopiere einfach den kompletten Plex Ordner darauf. Den kopierst du bei einer neuen Hardware einfach wieder rein und bist fertig.
Allerdings würde ich mir Gedanken machen warum du so oft die Hardware ändern musstest...
:D Ja, die Frage ist berechtigt. Hängt damit zusammen, dass ich den Plex-Server erst seit Kurzem benutze. Hab zuerst den Server über meinen Rechner laufen gehabt (als ich das Ganze erst noch getestet habe) und danach auf einem Thin-Client installiert, den ich über die Arbeit bekommen habe. Der war allerdings ein Stromfresser (und auch ziemlich "schwach auf der Brust") weshalb ich jetzt einen Server nur für die Medienanwendungen in meiner Bude zusammengebaut habe. Das nur als Rechtfertigung! ;)
Mach einfach Backups deiner Datenbank/ Metadaten bevor du den Server Platt machst und spiele diese später zurück. Denn in der Datenbank ist alles drin was du bisher manuell gemacht hast. Ein Agent wird deine Urlaubsfilme niemals kennen... wie auch.
Schon klar, dass es keine Datenbank für meine Urlaubsfilme gibt. Aber die These hinter meiner Frage ist ja: Bei meinen Urlaubsfilmen werden sich die grundsätzlichen Daten niemals mehr ändern (und ein IMdb-Rating ist bei meinen Privatfilmen auch sehr... unwahrscheinlich... :P ) deshalb wäre es ja sinnvoll, wenn man diese Daten im Ordner ablegen könnte, damit sie einfach mal fixiert sind. Und wenn ich einen Film auf 'ner Platte mit zu meinen Eltern nehme (die natürlich auch über WAN drauf kämen - nur so als Beispiel) dann sollten diese Infos mit dem Videofile zur Verfügung stehen.
Ich stelle mir das so vor wie mit dem folder.jpg und dem fanart.jpg - nur halt für die Metadaten.
Kein Plan ob das funktioniert, aber einen Versuch ist es wert.
Das ist leider nicht ganz das, was ich suche. Zwar trägt das Programm die Metadaten der Videodateien ein - aber Plex liest sie so nicht aus. Aber vielen Dank für den Hinweis!
Das ist leider nicht ganz das, was ich suche. Zwar trägt das Programm die Metadaten der Videodateien ein - aber Plex liest sie so nicht aus. Aber vielen Dank für den Hinweis!
Ergänzung: aus mp4-Dateien liest Plex sehr wohl die Metadaten aus. Wenn in der entsprechenden library der Metadaten-Agent 'Local Media Assets' aktiviert ist.
Vorgehen, um im Zweifelsfalle sicherzustellen dass die Metadaten komplett neu eingelesen werden: