Eigener Mini PC für PLEX Server

Hi,
hab mich mittlerweile durch viele Posts durchgewühlt aber bin leider nach wie vor unentschlossen, wahrscheinlich weil ich das mit dem Transcoding nicht ganz verstehe.

Meine derzeitige Situation:
PC i7 8700k 32 GB Ram 2080 Ti Grafikkarte dient als PLEX Server und wird nebenbei zum Zocken etc. verwendet.
Nachteil: Stromverbrauch hoch :D.

Geplante Situation:
Mini PC mit i3 8350k, 4 - 8 GB Ram, mSATA mit Windows 10
oder J3455N 4 - 8 GB Ram + zusätzliche Grafikkarte, mSATA mit Windows 10
Hier einfach eine 10TB HDD als Speicherplatz.
Filme schaue ich auf meinem Rechner, TV und auf meinem Handy unterwegs an an. Untersprachen nutze ich immer (Animes).

Ist das so möglich und welches der System ist eher zu empfehlen, oder setze ich hier schon falsch an? Ist die extra Grafikkarte zu empfehlen oder sollte man eher auf die leistungsstärkere CPU zurückgreifen.

Würde mich an deiner Stelle einfach an einer Einsteiger-Intel-CPU mit aktuellem QuickSync orientieren zwecks HW-Transcoding über die iGPU. Kann i3 8350k sein, wobei ein i3 8100 sicherlich je nach Budget auch reichen sollte. Die zusätzliche Graka würde ich persönlich weglassen. Mit einem i3 sind je nach Ausgangsmaterial und Transoding eh schon mehrere Sessions drin. Unter 8GB Ram baut man ja eh kein System auf, bzw. selten. Den J3455 halte ich für mind. grenzwertig, eigentlich zu schwachbrüstig wenn man ein Allrounder-System aufbauen will.

Edit: Was mir gerade noch einfällt: K-Modell weil du übertakten willst? Ansonsten spar dir doch die Kohle und nimm irgendwas in der i3-Liga ohne offenem Multiplikator.

Der i3-8350K ist gerade mal 10€ (netto) teurer bietet aber eine höhere Taktfrequenz, da beim i3 ja der TurboBoost fehlt (bis auf ein mobil Modell glaub ich), würde ich gleich auf die höhere Taktung gehen. Oder würde ein Prozessor mit 3,2 GHz auch reichen? Dann könnte ich auch auf den mit geringerem TDP nehmen.

Meiner Meinung nach,machst mit beiden nichts verkehrt. Klar, der höhere SingleCore-Takt schadet dem PMS natürlich nicht. Letztlich kommt’s halt drauf an, wieviel Transcoding-Sessions man laufen lassen hat, bzw. was man sich offen halten will. Der i3 8100 ballert da schon finde ich. 8350k eher nice2have. Für die paar Piepen sicherlich zu überlegen. Wobei bei der Abwärme halt noch ein adäquater CPU-Kühler dazu müsste. Mit dem 8100 reicht wsh. der Boxed-Kühler, wenn einem die etwas höhrere Lautstärke nicht stört.

Was ist denn eine Transcoding Session? Sprich wnen ich was anschaue = 1 Transcoding Session? Wenn meine Freundin auch noch was anschaut = 2 Transcoding Session.

Korrekt. Transcoding beschreibt den Zustand, wenn etwas vom Client nicht direkt abgespielt werden kann und dementsprechend (vom PMS) umgerechnet wird, oder du die Qualität herabsenkst (von z. B. 1080p auf 720p). Ganz grob gesagt. :slight_smile:

Okay, da hab ich eigentlich immer nur einen maximal 2, aber das kommt wahrscheinlich 1 im Jahr vor :D.
Was braucht man denn für 4k Material? Ich denke wenn ich ein einen Filme (der im 4k Material vorliegt) aufm Handy anschaue, wird der erst runter gerechnet?

Am besten du kuckst mal hier rein, da ist eigentlich alles recht gut beschrieben:
https://support.plex.tv/articles/201774043-what-kind-of-cpu-do-i-need-for-my-server/
und…

Ja aber da fängt es bei mir leider an.
Intel Core i7 3.2GHz Für 4k, ist der ja optimal, aber warum? Wird Für das Transcoding ein Kern genutzt oder braucht er alle 4 Kerne. Welcher i7 ist damit gemeint?
Also grundsätzlich läuft es wahrscheinlich einfach auf ausprobieren hinaus :D.

Achso, kann man dann das Video in 4k speicher und in 1080p und er sucht sich das richtige raus?

Naja, die Grundaussage des zweiten Threads ist ja, wenn man nicht per DirectPlay 4K abspielen kann, dann soll man es lieber gleich bleiben lassen. Du müsstest bei 4K also eher deine Clienthardware dementsprechend ausrichten.

Wenn transcoding sein muss, dann entweder in sowas wie die i7-Liga investieren, oder Hardwaretranscodierung mit GPU, also z. B. iGPU von Intel, mind. der 6er-Reihe. Voraussetzung für HW-Transkodierung ist allerdings ein Plex-Pass.

Wenn 4K, dann konzentrier dich lieber auf die passende Empfänger-Hardware, damit Transkodierung garnicht erst stattfindet, sondern alles per DirectPlay einfach durchgereicht wird.

i3 mit der 6er-Reihe der iGPU’s + PlexPass wäre günstiger als so ein dicker Proz mit dem Stromverbrauch, den du verständlicherweise vermeiden willst.

Hmm ja ich denke das mit dem i3 werde ich mal so machen.
Wie kann ich denn sicherstellen, dass der Client 4k kann? Ich meine wenn ich unterwegs etwas anschaue, dann wird der das ja nie mit 4k übetragen oder? TV (Fire TV) kann 4k abspielen, hatte bisher ja nie Probleme, aber bei nem Mini Pc war ich mir eben nicht mehr sicher, ob das reicht :D.

Vielen Dank für deine Hilfe aber, ich denke ich kann in 2 Wochen sagen ob das so reicht oder ob ich es zurückschicke und was neues einbaue :D.

Hier gibt’s diverse Empfehlungen. Bedinungslos empfehlen kann man aktuell wohl z. B. die Nvidia Shield oder einen MiniPC alla Intel NUC. Müsstest du aber mal hier in den Threads kucken, da gibt’s vlt. auch noch was anders. Weiss nicht, wie die jeweiligen TV-App’s aktuell so drauf sind, was das Thema mit der DirectPlay-Unterstützung angeht, da selber auch Shield im Einsatz.

Bzgl. UltraHD-Material: Also wie schon im 4K-FAQ-Thread gestanden ist, wenn du UHD-Sachen transkodieren musst, dann ist das so oder so ein schmarrn. Was das Bild ja wesentlich ansprechender macht, ist ja nicht die Auflösung, sondern HighDynamicRange (HDR). Wenn das jetzt umgerechnet werden muss, gehen die ganzen Bildinformationen verloren und das Bild wirkt blass, da kein Colour-Mapping.

Lies dir bitte den Thread nochmal genauer durch. Da steht eigentlich alles. Hol dir lieber zusätzlich eine 1080p-Version zum UHD-Streifen und vermeide einfach das transcoden von UHD-Material.

Ich kann die Nucs nur wärmstens empfehlen. Ich habe den Nuc8i5 mit 8 Gig RAM und alles läuft butterweich. 3-4 zeitgleiche 1080p Transcodes sind kein Ding. Wer nur direkt abspielt, dem reicht sogar locker die i3 Variante.

4k Content macht zum Transcoding natürlich kein Sinn, da kein Tone Mapping.

Ich habe auch alle UHD-Filmchen für Remote Play zusätzlich in 1080p in der Lib.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.