Eine Mediathek an Freund geteilt, Alle Sichtbar!

Guten Tag,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Stundenlangem ausprobieren und testen einfach nicht den Fehler finde.

  • Ich habe in meinem Plex Server 7 Mediatheken.
  • Davon würde ich gerne nur 1 Mediathek mit einem Freund teilen.
  • Zum Testen habe ich einen zweiten Plex Accound angelegt.
  • Diesen Test Accound hab ich als Freund hinzugefügt und habe eine Mediathek mit ihm Geteilt. Trotzdem bekommt er alle 7 zu Sehen!???
  • WARUM???
  • Er kann auch ohne Probleme Content abspielen, der eigentlich nicht Freigegeben ist.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen, was ich einstellen muss, das der Freund wirklich nur diese eine Mediathek zu Gesicht bekommt. und der Rest nicht!

Anbei habe ich Screenshots zur einfacheren Erklärung.

Probiere mal einen anderen Web Browser, u.U. auf einem anderen Computer.
Probiere außerdem diesen Gastaccount in einem ‘Incognito’ Fenster des Web Browsers aufzurufen.
Um ein Caching-Problem auszuschließen.

Hallo,

viele Dank für die Antwort.
Habe das mit dem Cache / Anderer Browser soeben ausprobiert. Gleiches Problem.
Selbst wenn ich mich mit meinem OpenPHT an dem Test Accound einlogge, bekomme ich alle 7 Mediatheken zu Gesicht, und kann alles Abspielen, obwohl nur 1 Mediathek Freigegeben ist…
Ich verstehe einfach nicht warum?

Hast du eventuell in deiner Server-Konfiguration hier etwas eingetragen:
“Liste der IP-Adressen und Netzwerke, die keine Authentifizierung benötigen”
:wink:

Guten Tag nochmal,

Ja hier hatte ich 192.168.178.21/255.255.255.0 eingetragen.
Dies hab ich gelöscht, und noch ein paar andere Einstellungen vorgenommen, jedoch bekomme ich seitdem keinen Zugriff mehr auf meinen Plex Server. Die Wiederherstellung aus dem Backup läuft. Danach sollte es wieder funktionieren.

Liegt das daran? Das meine Rechner / Clients deswegen alle Mediatheken zu Gesicht bekommen?
Was muss ich denn Stattdessen eintragen?

Danke

Ja, dieser Eintrag bewirkt, dass bei Anfragen aus deinem gesamten lokalen Netzwerk sich Clients nicht “ausweisen” müssen. d.h.: voller Zugriff für alle.
Hier könntest du statt dessen nur eine Liste mit einzelnen IP-Adressen eintragen, von Rechnern und Playern.
Dann musst du allerdings dafür sorgen, dass diese Clients immer die selbe IP Adresse haben werden, sonst ist das etwas sinnlos. (dein Router kann sowas u.U… Nennt sich “DHCP-address reservation”)

Vielleicht solltest du aber auch erst mal Ursachenforschung betreiben:
Warum verlieren deine Clients den Kontakt zum Server, wenn du den Eintrag 192.168.178.21/255.255.255.0 entfernst?
Hier kommen mehrere Umstände als Ursache in Frage:

  • Server und Clients sind nicht mit dem gleichen plex.tv Konto verknüpft
  • Clients sind mit gar keinem plex.tv Konto verknüpft (nicht angemeldet)
  • Dein ISP schlampt bei der Namensauflösung der TLD .direct (kann man durch Umstellung des Eintrages ‘DNS Server’ im Routermenü auf 8.8.8.8 beheben)
  • Dein Router hat eine aktive ‘DNS rebinding protection’. Hier muss man eine Ausnahme für die Domain plex.direct definieren.

Zwischenfrage: Normalerweise ist diese Freigabe aber doch für die Benutzung außerhalb deines Heimnetzwerkes vorgesehen, oder? In dem Falle kannst du auch alles lassen wie es ist.

Guten Abend,

ich habe das alles nochmals Überprüft, und zwar bekomme ich nur keinen Zugriff auf den Plex Server, wenn ich die Plex Sicherheitseinstellungen auf “Erforderlich” umstelle.
Die eingetragene IP Adresse hat hierauf keinen Einfluss. Genauso wie das DNS rebinding protection usw.
In meinem Netzwerk sollte dies jedoch nicht erforderlich sein.

Mein Ziel wäre eben nur das, ich würde gerne einigen Plex Clients im Netzwerk den Vollen Zugriff auf die Datenbank erlauben, so ist es ja schon bereits.
Und anderen Clients nur eingeschränkten Zugriff auf bestimmte Mediatheken (hier hackt es).
Ich habe dies bereits ausprobiert mit eigenen Plex.tv Accounds, sowie “Managed User” Accounds direkt über PMS. Per Freund oder im Plex Home. Ich habe die IP Adressen nur von diesen Clients die auch vollen Zugriff haben dürfen wie beschrieben in die Liste eingetragen. Oder auch von Allen Clients…

Leider bekommt jeder Client immer den Vollen Zugriff auf die Datenbank, egal welcher User angemeldet ist, egal welche Freigaben ich für diesen User gesetzt habe…

Es kann doch nicht so Kompliziert sein, für was gibt es denn die Möglichkeit verschiedene User anzulegen, wenn aber keine Freigabe Einstellung irgendeine Auswirkung hat.

Vielen Dank

Diese Einstellungen werden erst nach einem Neustart von Plex Server aktiv.
Hast du einen Neustart ausgeführt?

Guten Abend nochmals,

vielen Dank für ihre bisherigen Antworten. Ja habe den Plex Server neu gestartet, aber dies scheint auch nicht zu Klappen.

Muss ich denn den Punkt “Sichere Verbindungen” auf “Erforderlich” setzen? Da sich alle Clients im selben Netzwerk befinden?

Vielen Dank

Nee lass den mal auf ‘Bevorzugt’, sonst klappt der Zugriff nicht, wenn dein Router oder dein DNS Server nicht mitspielen.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.