Episodentitel von TVDB einlesen

Ich werde gerade wahnsinnig beim Einlesen von Episdeontiteln und Beschreibungen von TVDB.

Ich sortiere gerade die Serie “Die ultimative Chartshow” und habe die Episoden nach den Vorgaben aus dieser Beschreibung benannt:

Ordner “Serien”
Ordner “Die ultimative Chartshow”
Ordner “Season 2011”
Datei “Die ultimative Chartshow - s2011e092 - Die erfolgreichsten Party-Hits des neuen Jahrtausends.mp4”
Datei “Die ultimative Chartshow - s2011e093 - Die erfolgreichsten neuen deutschen Rock-Pop-Hits”

Er erkennt die Dateien, benennt sie aber alle mit “Folge 92”, “Folge 93” … obwohl in der TVDB detaillierte Informationen vorliegen:
https://thetvdb.com/series/285582-show/seasons/official/2011

Die Reihenfolge meiner Agenten ist unter “Seriem => The TVDB”

  • The TVDB (als oberstes)
  • Local Media Asstets (TV) darunter.

Was mache ich falsch?

Anmerkung:
Die erste Staffel “Season 2003” besteht aus 3 Folgen und die zieht er richtig,

bei “Season 2004” zieht er bei der E04 die E07, als E05 die E08 usw…und ab E11 … gar nichts mehr (“Folge 11”, Folge 12"…)

Momentan verzweifel ich komplett…

Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße!

Schau mal unter im Kontextmenü der Mediathek unter > Verwalte Mediathek > Bearbeiten...Erweitert, was dort als Agent eingestellt ist. Einstellungen > [Servername] > Agenten greift nur für die veralteten Agenten, die Server-weite Einstellungen hatten. Die aktuellen Agenten (z.B. Plex Movie) haben ihre Einstellungen pro Mediathek und werden auf dem Erweitert-Reiter der Mediathek konfiguriert.

Die Show selbst scheint etwas tricky zu sein.
Normalerweise werden die Episoden innerhalb einer Staffel von 1 aufwärts nummeriert – hier hat jemand die Sendung in Staffeln aufgeteilt, aber die Episoden über die gesamte Sendung hinweg durchgehend nummeriert… so wird aus s2011e01 s2011e90.
Du kannst sehen, wie verkorkst die Sendung ist, weil auf TheTVDb bspw. alle Folgen der 2011er Staffel als “Staffelfinale” deklariert sind.

Wenn der Agent deiner Mediathek als Plex TV Series konfiguriert ist, kannst du für die Mediathek oder einzelne Sendungen die Episoden-Sortierung auf eine bestimmte Quelle festlegen (Mediathek: The Movie Database und TheTVDB; für einzelne Sendungen: The Movie Database, TheTVDB (Aired), TheTVDB (DVD) und TheTVDB (Absolute)). Wenn du also bei dieser… interessanten Nummerierung bleiben willst, solltest du die Episoden-Reihenfolge unbedingt auf TheTVDB (Aired) einstellen. Ich würde eher empfehlen, die Zuordnung direkt auf Basis von The Movie Database zu machen (trotz des Namens).

1 Like

@tom80H , Danke Dir - ich sehe es gerade. Ich bin noch “Newbie” und habe noch nicht so viel Erfahrung mit der TVDB, sehe aber dass das natürlich Unfug ist (ich habe das stupide 1:1 von der Seite übernommen).
Wenn ich nun statt S2004E04 (4. Folge overall, 1. Folge in “Staffel” 2004) S2004E01 eingebe (obwohl das da nirgends steht… ;-)), funktioniert es.
Ich werde das erst mal als Workaround ansehen und mir dann die anderen Scanner einsetzen - kann ich auch pro Serie eine eigene Episoden-Sortierung und Quelle festlegen oder nur für die Mediathek oder die einzelne Sendung?
DANKE Dir!

Agent gilt für die gesamte Mediathek.
In Verbindung mit dem Plex TV Series-Agenten kannst du für die gesamte Mediathek eine Standard-Episodenreihenfolge auswählen und diese für einzelne Sendungen überschreiben. Ggf. musst du anschließend die Metadaten für die betroffene Sendung aktualisieren.

@tom80H , Danke Dir nochmals - in der Tat lag da die Lösung meines Problems. Ich hatte als Standard-Reihenfolge “The Movie Database” (vor?)eingestellt und der konnte mit dieser kruden Nummerierung der TheTVDB, die eine Misung aus Seasoned und Absolute ist, nichts anfangen. Seitdem ich da auf Sortierreihenfolge “TheTVDB” umgestellt habe, funktioniert es :slight_smile:

Wenn es irgendwann wieder quer hängt, hat möglicherweise ein Admin bei TheTVDb aufgeräumt und die Episodennummerierung gefixt. Nur als Warnung… die mögen solche krummen Geschichten eigentlich eher nicht.

Yapp, Danke, die Möglichkeit hatte ich auch schon bedacht und überlegt, bei der TVDB selbst mal “geradezurücken” - scheitert aber schon daran, dass ich dort keinen Account habe und die Registrierungsmail (auch im Spam) nicht ankommt… Also funktioniert es momentan für DIESE Serie und ich warte, bis es jemand kaputt macht :wink:

Allerdings merke ich bei einer anderen Serie, dass ich die Logik des Plex TV Scanners nicht verstehe (ich will ja nicht behaupten, dass er “falsch” arbeitet, ich suche den Fehler erst mal bei mir…)

Konkret fällt es mir bei der Serie “Tatort” auf - hier haben nämlich TVDB und TMDB andere Systematiken (TVDB nennt zuerst den “Kommissar” / die Unterserie, was ich bevorzuge), so dass es hier auffällt.
Nun sehe ich bei einigen Folgen den Episodentitel der TVDB, bei anderen den der TMDB - eine Ursache ist für mich nicht erkennbar.

Meine Einstellungen:
In der Mediathek habe ich eingestellt:
Scanner: Plex TV Series
Agent: Plex TV Series
Reihenfolge Folgen: TheTVDB

Unter Agenten → Serien
Erscheinen bei mir 3 Reiter:
Personal Media Shows - The TVDB - The Movie Database
(KEIN Reiter “Plex TV Series” - ist das korrekt?)

In den Reitern “The TVDB” und “The Movie Database” habe ich jeweils “The TVDB” an erster Stelle und auch aktiviert / angehakt. Testweise habe ich sogar unter “The TVDB” einmal “The Movie Database” deaktiviert.

Es ändert sich nichts - er zieht immer noch mal den Episodentitel der TVDB, mal den der “The Movie Database” - ohne erkennbares System.

Als nächstes habe ich bei der Serie selbst (bearbeiten → erweitert) “Reihenfolge Folgen” auf “The TVDB (Aired)” gesetzt, da ich exakt die Systematik und die Dateinamen unter dieser Sortierfolge verwendet.
Es ändert sich nichts (ja “Mediathek Daten einlesen” habe ich zwischendurch gemacht, wobei er nach dem Ändern der Reihenfolge auch von sich aus einen Scan startete.

Es bleibt dabei:
Einige Episoden erhalten den Titel aus The TVTB, einige aus TMDB.

Wie kann ich mich dem Problem nähern?
(Habe noch ein weiteres mit einer Serie, die er trotz exakter Bezeichnung wie in der TVDB nicht findet - es handelt sich um “Einmal im Leben - Geschichte eines Eigenheims” - die findet er nicht. Wenn ich den Ordner aber wie in der TMDB mit “Einmal im Leben - Geschichte eines Eigenheims (1972)” benennen, findet er sie - also auch hier mein “Verdacht”, dass er vorrangig die TMDB liest… (alle anderen Serien haben bei mir auch keine Jahreszahl und funktionieren)

“Zusatzfrage”:
Im Support-Dokument
https://support.plex.tv/articles/advanced-setting-plex-tv-series-agent/
ist die Rede davon, dass ich auch in TV-Shows (Serien) Collections bilden kann - hierzu finde ich (anders als bei Movies) keine Option.

Sicherheitshalber:
Plex Server Version 1.32.0.6950
Plex Web Version 4.100.1

DANKE für jeden Input
Frank

Bei Tatort sind die Ordnungsprinzipien von TMDB und TVDB untereinander nicht kompatibel. Hier musst du dich für eine von beiden entscheiden.
Und das dann in den Eigenschaften der Serie als “Reihenfolge Folgen” angeben.

Keine der Einstellungen unter
Einstellungen - Server - Agenten
ist für dich relevant. Die gelten nur für die alten “Legacy” Agenten.

Du kannst sowohl die ganze Serie als auch einzelne Folgen zu Sammlungen hinzufügen.

@OttoKerner:
Das habe ich ja gerade:
Ich habe mich für die von TVDB entschieden (also S2023E01 etc.) und dies unter Reihenfolge Folgen mit “The TVDB (aired)” auch an der Serie eingestellt.
Dennoch liest er die Episodentitel von TMDB ein…

@OttoKerner:
Danke für den Hinweis mit dem “3 Punkt Menü” - da hatte ich es nicht gesucht, bei Filmen funktionert es über “bearbeiten”, da vermisste ich den Punkt…

Diese Einstellung beeinflusst nur die Reihenfolge der Folgen. Nicht aber den Rest der Metadaten. Da “gewinnt” immer TMDB.

@OttoKerner , aber wie kann ich denn “erzwingen”, dass er TVDB nimmt?

Ich würde es ja auch verstehen, wenn TMDB immer gewinnt - aber das ist ja nicht der Fall.
Beispiel:

Datei:
Tatort - S2015E15 - Voss - 01 - Der Himmel ist ein Platz auf Erden.mp4
Anzeige Episodentitel:
Der Himmel ist ein Platz auf Erden (= TMDB Titel)

Datei:
Tatort - S2016E20 - Voss - 02 - Das Recht, sich zu sorgen.mp4
Anzeige Episodentitel:
Voss - 02 - Das Recht, sich zu sorgen (= TVDB Titel)

Beide Male verwende ich dieselbe Systematik (die von TVDB SxxxxExx),
Beide Male dieselben Scanner Einstellungen,
aber einmal zieht der Server den TVMB Titel, einmal den TVDB Titel…

Du hast mp4 Dateien. Evtl. sind ja die Folgentitel in einigen hinterlegt und du hast Plex angewiesen diesen eingebetteten Metadaten Vorrang zu geben.

Das wäre dann auch der Ausweg aus deinem Problem.
Ergänze deinen Wunschtitel in den Dateien die ihn derzeit nicht haben.
Dafür kannst du den Datei-Eigenschaften Dialog von Windows nehmen, oder auch spezialisierte Software wie mp3tag

Nein, das habe ich auch schon gecheckt, soweit ich sehen kann, sind da alle Tags leer.

ABER:
Wenn ich Plex angewiesen hätte, diesen Metadaten Vorrang zu geben, wo könnte ich das in Plex sehen / kontrollieren?

Na hier:

Das gilt dann natürlich für die gesamte Mediathek. Wenn du also noch andere Serien mit mp4 Dateien hast, deren Metatags “zugespammt” sind mit Unfug, hast du einiges an Arbeit vor dir, das aufzuräumen.

Hattest du nach dem Umstellen “Metadaten aktualisieren” für die gesamte Serie durchgeführt?

Seufz,
Danke Dir - nein, bei “Bevorzuge lokale Metadaten” ist KEIN Haken… (also deaktiviert)
Nur bei “Benutze lokale Assets”, der ist aber unkritisch.

Und Ja, zum einen schlage ich mich seit 2 Tagen mit dem Problem rum und der Server hat diverse automatische Scans gemacht,
zum anderen habe ich sowohl “Mediathek Daten einlesen” als auch “alle Metadaten aktualisieren” nach jeder Änderung gemacht… :frowning:

Mit mp3tag kannst du sogar eine Regel schreiben, die den Folgentitel automatisch aus dem Dateinamen extrahiert, da der bei dir ja offensichtlich schon perfekt vorhanden ist.
So kannst du dann einen ganzen Ordner gleichzeitig “behandeln”.

Im Zweifel würde ich immer TMDB bevorzugen. Nur wenn TVDB wesentlich bessere Daten hat, würde ich die zu Rate ziehen. Der Grund ist in dieser Diskussion bereits angesprochen worden: TMDB “gewinnt” in Plex meistens.
Ich nutze TVDB derzeit nur für Anime. Normale Filme und Serien sind auf TMDB. Wenn dort was fehlt ergänze ich das halt selber, was bei TVDB nicht so einfach mehr ist.
Außerdem wollte TVDB mal Geld für den Datenzugriff kassieren. Also erst von Freiwilligen kostenlos eine Datenbank zusammtragen lassen und die dann zu Geld machen. Allein dafür gehören sie m.M. boykottiert.

Nicht falsch verstehen:
Natürlich bekomme ich das korrigiert - im Zweifel ja sogar einfach über den “Edit”-Modus der entsprechenden Folge.

Ich will nur gerne verstehen, wie der Scanner funktioniert - da der Scanner sich nicht nach mir richten wird :wink: , würde ich mich gerne nach dem Scanner richten.
Wenn dann wie im aktuellen Beispiel bei einer Staffel von 36 Folgen (die ich einheitlich “genamet” habe) 35 mit einem korrekten Titel ausgegeben werden, EINE aber mit einem anderen (nämlich dem aus der TMDB), frage ich mich, nach dem Warum und was ich machen kann, damit der Scanner auch diese richtig zuordnet, ohne dass ich eingreifen muss…

Gibt es z.B. irgendwo “Log-Files” o.ä., die mir sagen, was der Scanner bei einer Folge konkret gemacht hat, was er “gesehen” hat und was er daraus abgeleitet hat?

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.