@09chja said:
zu 1:
Das ist wirklich schade, da es ja bei Filmen auch super funktioniert. Aber ok, dann bleibt das Handarbeit.
Plex hat nur eine Lizenz die Daten für Kinofilme von IMDb zu benutzen.
Serien, Dokumentationen und “TV Movies” sind davon ausgeschlossen.
zu 2:
Hm, dass habe ich nun nicht ganz verstanden. Bei mir lädt er 90 % aller Bilder richtig und nur ein paar (mitten drin) sind anders wie die, die auf TMDb angezeigt werden.
Die Reihenfolge, welceh Episode jetzt welche Nummer hat kann zwischen TheTVDB und TheMovieDatabase abweichen.
TheTVDB benutzt standardmäßig die Reihenfolge, in der die Episoden das erste mal ausgestrahlt wurden. Selbst wenn das offensichtlich falsch war.
zu 3:
Hier meine ich den Unterschied zwischen “Titel” und “Sortier-Titel”. Kann man das automatisch angleichen lassen?
Es wäre erhellender gewesen, wenn du ein Besipiel genommen hättest wo das seiner Meinung nach nicht korrekt ist. Die Artikel “der” und “das” werden automatisch weggelassen. “Die” aber nicht.
Das muss man in den erweiterten Einstellungen von Plex Server nachtragen.
zu 4:
Aber das geht doch, siehe hier:
Du benutzt eine veraltete Version von Plex Server, die noch die alte Web-Anwendung gebündelt hat.
Die Version die es aktuell gibt, zeigt die Zusammenfassung (engl. “Tagline”) nicht mehr an.
guckst du https://plex.tv/web
Ein Fehler ist mir noch aufgefallen… ist der schon bekannt? :
Die Altersfreigabe ist eigentlich das Rating (bei Filmen ist es das gleiche).
Siehe vorherige Antwort, ist bereits behoben.
Hier scheint auch was nicht ganz zu stimmen (Nvidia Shield TV):
Hier wird die deutsche FSK nicht richtig aufgelöst.
Das ist der Eintrag, wie er eigentlich in der Datenbank steht und wie du ihn auch im Editieren Dialog siehst. Die neueren Clients filtern nur das “de/” weg.
Das kommt sicherlich irgendwann auch bei deinem Client an.