Erstes Arbeiten mit Plex und Synology ds214play

Guten Abend alle zusammen,

 

ich bin, was NAS und Medienserver angeht, ein ziemlicher Neuling und habe daher einpaar Fragen:

 

1. Muss ich bei plex registriert und eingeloggt sein, um lokal auf die Synology bzw. auf den Medienserver zuzugreifen?

 

2. Wie verhält es sich, wenn ich mehr als nur einem Benutzer Zugriff gewähren möchte? Benötige ich dafür die Premium-Mitgliedschaft?

(Bei dem Multiuser-Betrieb hätte ich gerne separate Zugangsdaten. Gibt es hier auch eine Rechteverwaltung?)

 

3. Also Root-User habe ich teilweise keine Rechte, wenn ich beispielsweise über die iPhone App synchronisieren möchte. Hat dies ebenfalls etwas mit der fehlenden Premium-Mitgliedschaft zu tun?

 

4. Wenn ich neue Filme in das Filmverzeichnis kopiere, sollte Plex laut Einstellung (Update my library automatically) automatisch synchronisieren. Das macht es aber nicht. Musste mich auf dem Medienserver einloggen und manuell synchronisieren.

 

5. Sollten "Freunde", die ich einlade, nicht auch Zugriff auf meine Bibliothek haben? Dies scheint ebenfalls nicht funktionieren. Übersehe ich etwas bei der Einstellung? Ich habe den Benutzer hinzugefügt und dieser hat ebenfalls bestätigt.

 

Vielleicht kann mir der ein oder andere bei meinen Problemen helfen.

 

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

 

Viele Grüße

Mirko

1) Du kannst Plex local benutzen auch ohne dich bei myPlex anzumelden.

Wenn du dich allerdings von außerhalb des Heimnetzwerkes mit dem Server verbinden möchtest, brauchst du im Regelfall eine Anmeldung über myPlex. Dazu reicht ein normales Account.

2) Du kannst den Server so einstellen, dass sich alle Clients im Heimnetztwerk entweder mit bzw. ohne Autentifizierung über myPlex mit dem Server verbinden können.

Die Anzahl der Clients, die sich mit dem Server gleichzeitig verbinden können ist nicht nicht limitiert. Grenzen werden jedoch durch die Hardware- bzw. das Netzwerk gesetzt.

Insbesondere ist die Anzahl der gleichzeitig möglichen Medienumwandlungen (Transkoder) stark von der CPU des Servers abhängig.

Mit Plex Media Server auf einer DS214play wirst du Medien wahrscheinlich nur einzeln transkodieren können und eventuell bei 1080p-Inhalten mit höherer Datenrate schon Probleme bekommen. Plex nutzt nicht die zusätzlichen Transcoderfähigkeiten der CPU in der DS214Play.

Bei direkter Übertragung (direct play modus) spielt das im Normalgebrauch hingegen kaum eine Rolle.

Den Zugang zu einzelnen Inhalten kann man bei Plex nicht selektiv freigeben bzw. sperren.

Möchtest du hingegen eine echte Multiuser-Lösung mit separaten Zugangsdaten, müssen auch die anderen Benutzer einen eigenen Account bei Plex haben (kostenlos reicht). Du musst deinen Server über myPlex veröffentlichen und zusätzlich du den Zugang zu deinen Libraries jeweils über Server-Share einzeln freigeben.

Dies wird von vielen Usern genutzt, um zum Beispiel nur jugendfreie Inhalte an Ihre Kinder frei zu geben.

Normales Account genügt. Plex Pass bringt das Speichern des Spielfortschritts auch für die zusätzlichen User mit.

3) Plex Sync, sprich das Übertragen einer Kopie deiner Medien auf ein mobiles Gerät, geht nur mit Plex Pass

4) Das funktioniert in der Regel einwandfrei.

Automatisches Update bei Zugang neuer Medien funktioniert jedoch nicht in allen möglichen Hardwarekombinationen. Das könnte z. B. an einem RAID-System scheitern oder auch passieren, wenn PMS und die Medien nicht auf demselben Gerät sind.

Wenn das bei dir grundsätzlich nicht möglich sein sollte, kannst du die Libraryupdates auch in regelmäßigen Abständen automatisch durchführen lassen und nur bei Bedarf manuell zusätzlich auslösen.

5) Das kann viele Ursachen haben. Ohne nähere Angaben ist eine Aussage kaum möglich.

Grundsätzlich muss der Server erfolgreich bei myPlex angemeldet und auf einen externen Port gemappt sein. Solltest du schon iPv6 nutzen, gibt es zusätzlich das Problem, dass myPlex dazu nicht kompatibel ist.

Mann muss dazu auch sagen, dass beim Übertragen von Inhalten aus dem Heimnetzwerk heraus nahezu immer der Transkoder zugeschaltet wird, um die Datenrate auf ein "übertragbares" Maß zu reduzieren.

Das ist sehr rechenintensiv und macht nur Spass, wenn die CPU ausreichend Power hat. PMS auf einer DS214Play dürfte für einen Einsatz mit "mehreren Freunden" jedoch nicht optimal sein.

Ich hoffe, das hilft dir weiter

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

1. Sobald ich mich auslogge, kann/darf ich mich nicht mehr mit Plex verbinden. Ich erhalte die Meldung:

Verbindung mit dem Server kann nicht aufgebaut werden.

Plex konnte keine Verbindung zu DiskStation1 herstellen.

Es besteht ein Problem bei der Anmeldung am Server. Überprüfe Sie bitte Ihre Angaben.

Hast du eine Ahnung, woran dies liegen könnte?

2. Dazu müsste ich den Server mit dem Plex Server verbinden? Dies funktioniert leider nicht. Oder anders gefragt: Wo kann ich diese Einstellungen vornehmen?

5. Dies würde wegfallen, wenn ich lokal mit mehreren Benutzern auf den Server zugreifen könnte, ohne bei Plex angemeldet zu sein. (s. Punkt 2)

Plex ist ein sehr umfangreiches System basierend auf Server und Clients und bietet sehr umfangreiche Funktionen.

Dazu gibt auf der Homepage von Plex eine sehr ausführliche Anleitung. Gerade am Anfang ist es sehr hilfreich, sich dort durchzuarbeiten.

https://support.plex.tv/hc/en-us/categories/200007268-Getting-Started

Bei Problemmeldungen müsstest Du auch mindestens angeben, welche Hardware und Software du benutzt. Es sind nämlich sehr viele Varianten denkbar

Hier findest du eine allgemeine Anleitung zu Problemmeldungen im Zusammenhang mit dem Server:

https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201643703-Reporting-issues-with-Plex-Media-Server

1) Kannst du das Problem etwas genauer beschreiben?

2) Anleitung hier: https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200289506-Connect

5) Clients finden in der Regel von selbst den Server wenn sie sich im selben Netzwerk befinden. myPlex unterstützt den Vorgang ist aber dazu in der Regel nicht erforderlich.

1. Ich nutze die Plex App für iPhone / iPad. Wenn ich über die App nicht eingeloggt bin (Settings -> Account), kann ich keine Verbindung zum PMS auf der Synology DS214play herstellen (es erscheint oben genannte Fehlermeldung), obwohl ich sie unter "Server" sehe. Sobald ich mich in der App mit meinen Plex-Zugangsdaten einlogge, komme ich problemlos rauf.

2. Nach dieser Anleitung habe ich bereits versucht, Plex mit der Synology zu verbinden, aber es findet meine Synology nicht. In solchen Fällen soll man prüfen, ob UPnP deaktiviert ist und es ggf. aktivieren, was bei mir der Fall war und was ich dann auf meiner Fritzbox 7360 aktiviert habe, jedoch ohne Erfolg.

Ich habe es eben noch einmal getestet. Plex zeigt "Connecting server..." an, aber es passiert einfach nichts mehr oder aber es kommt die Meldung "You have successfully signed your server in to Plex, but we were unable to reach it from outside your network.".

Diese Meldung würde vermuten lassen, dass UPnP deaktiviert ist, was es nicht ist.

Nach dieser Anleitung habe ich es in der Fritzbox eingestellt:

http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7360/wissensdatenbank/publication/show/894_Automatische-Portfreigaben-ueber-UPnP-einrichten/

Nachtrag:

1. Konnte ich lösen:

Unter "Settings -> Server -> Connect" mit erweiterter Ansicht (Show advanced) war der Puntk "Require authentication on local networks" angehakt. Diese habe ich wieder abgewählt und nun kann ich mich lokal und ohne bei plex angemeldet zu sein, einloggen.

Gut dass es mit dem Ersten Problem geklappt hat.

Du hast immer noch nicht angegeben, ob PMS auf der Syno läuft oder auf einem anderen Rechner.

Ohne genaue Angaben von deiner Seite muß man leider in die Glaskugel schauen. Das kostet Zeit und hilft dir nicht wirklich weiter

zu 2) Plex Media Server kennt zwei mögliche Modi um von Außen erreichbar zu sein.

UPNP und manuell.

Letztendlich geht es darum, eine Route für die Verbindung von Außen durch die Firewalls zu definieren. Dies geschieht indem ein externer Port mit dem Internen Port des Servers verbunden wird ohne dass diese Verbindung von der Firewall unterbunden wird. Der Server wird dadurch am externen Port sichtbar.

Bei UPNP läuft das in der Regel automatisch ab. Der Server gibt an den Router alle erforderlichen Informationen weiter um diese Verbindung zu erstellen. In regelmäßigen Abständen schickt dann der Server eine Info an den Plex server, der sich die Daten für die Verbindung merkt. Wenn sich dann ein Client über myPlex anmeldet erfährt er diese Verbindungsdaten und kann dadurch den Server ansprechen.

myPlex funktioniert diesbezüglich ähnlich einem DNS-Dienst wobei zusätzlich auch die externe Portnummer erfasst wird.

Der manuelle Modus setzt hingegen voraus, dass der User selbst durch Port Forwarding eine Route definiert. Danach reicht es, dass man in den Einstellungen von PMS auf diesen Modus umschaltet indem man dort die Nummer des externen Ports angibt. Das erfolgt indem man "manually specify Port" markiert und den Externen Port dort angibt.

Wenn die Verbindung steht, zeigt PMS an, dass der Server erfolgreich gemappt ist.

UPNP ist die einfachste Methode, funktioniert aber nicht immer. Das hängt hauptsächlich vom Netztwerk und vom Router ab. Eventuell blockiert aber auch die Syno die Verbindung.

Router überprüfen allerdings auch ob die Anwendung, die eine Verbindung aufbauen möchte, in den Firewalleinstellungen des Computers überhaupt gelistet ist. Wenn nicht, wird die verbindung verweigert. Das Problem könnte daher auch von der Syno ausgehen.

Bei Netzwerkproblemen liegt oft ein sogenenntes Doppel-NATProblem vor. Dann funktioniert UPNP leider generell nicht. Das kann z. B. der Fall sein, wenn ein Router und ein Modemrouter gleichzeitig im Netzt vorhanden sind. Bitte genauere Angaben zum Netzt machen!

Du kannst in deiner Fritzbox sehr schnell überprüfen ob durch PMS eine UPNP Route definiert wird. Diese wäre dann in der Fritzbox unter Freigaben gelistet.

In vielen Fällen ist die manuelle Methode stabiler.

Dazu musst du im Router mit Port Forwarding eine TCP-Verbindung zwischen der IP-Syno/Port 32400 und irgendeinem externen Port erstellen.

Diese Angaben dann in PMS übertragen und auf manuellen Port umstellen.

Viel Erfolg

Ich nutze PMS auf der Synology DS214play.

Ich habe gerade versucht, die Portfreigabe für Port 32400 einzustellen, jedoch ohne Erfolg.

In deinem Router Port 32400 zuweisen an der ipadresse von der Nas

Hallo Peter 1951,

wie meinst du das genau? Was ist an meiner Konfiguration falsch?

Hallo mwitzmann,

der Screenshot oben sieht aus, wie die GUI von einer Fritzbox. Ich hoffe, ich sehe das jetzt richtig.

Bei deinem zweiten Screen sieht man leider nicht, ob der Server erfolgreich gemappt wird. Ich muss raten: kein grünes Häkchen?

Grundsätzlich müsste die Fritzbox anhand des Namens der NAS auch die IP-Adresse immer richtig zuordnen. (Port Freigaben benötigen ansonsten in der Regel eine feste IP-Adresse, die außerhalb des Bereiches ist, der von der vom DHCP verwaltet wird, damit es nicht zu Konflikten kommen kann. Bei der Fritzbox; Heimnetz > Netzwerk > iPv4-Einstellungen).

Warum benutzt du gerade Port 5000? Port 5000 wird auch von anderen Diensten benutzt und könnte belegt sein. Versuch es mal mit Port 32400 an Port 32400.

Teste mit folgendem Tool ob eine Verbindung zum ausgewählten Port überhaupt geöffnet wurde: http://canyouseeme.org/

Bitte gib auch an, ob die NAS direkt mit der Fritzbox verbunden ist, oder vielleicht nicht doch ein Switch dazwischen hängt oder du vielleicht die Verbindung zum Netzt ganz anders hergestellt hast.

Im übrigen: die Syno hat auch einen eigenen DHCP-Server an Bord. Wenn der an ist, ist der Konflikt mit der Fritzbox vorprogrammiert. Du hast dann zwar auf deinen Geräten Internetzugang aber der Plex Server kann sich nicht verbinden wegen eines doppelten NAT.

Viel Erfolg

Hi,


du hast PMS auf deiner DS Play installiert? Laufen denn alle Files problemlos oder hast du Probleme mit dm Umwandeln?


Gruss



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Hallo,

so ich habe DS214play mit 5.0 drauf und ich wollte mal Plex ausprobieren. Ich habe das Paket Plex 0.9.9.10.459-008ea34 vom Package Center installiert. Installation wurde erfolgreich abgeschlossen. Ich habe das Problem aber, dass ich der Server über die Web-Oberfläche nicht erreichen kann. Laut Anleitung sollte ich http://local.nas.ip.address:32400/web öfnnen. Leider ohne Erfolg.

Kann es sein, dass der Router von o2 hier Probleme macht? Die sind ja bekannt, dass die UPNP nicht leiden. Ich habe auch extra Port 32400 freigegeben und trotzdem kann ich die Seite nicht erreichen.

Muss Python, wenn auch in eine bestimmte Version installiert sein?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Ich habe das Paket Plex 0.9.9.10.459-008ea34 vom Package Center installiert.

ist zwar kein muss aber ich würde als erstes mal die neueste Version von https://plex.tv/downloads runterladen und verwenden. Aktuell sind wir bei .14


Laut Anleitung sollte ich http://local.nas.ip.address:32400/web öfnnen. Leider ohne Erfolg.

hehe, die Adresse ist generisch. für "nas" solltest du den Namen deines NAS eingeben und bei "ip.adress" natürlich deine IP Adresse wobei die IP Adresse reichen würde.

Bei mir läuft der Aufruf über http://192.168.178.35:32400/web da ich eine Fritzbox verwende und die 192.168.178.xx die Standard Konfiguration ist. 

O2 verwendet 192.168.1.xx (xx steht für zwei weitere Zahlen. Deine O2 Box hat die 192.168.1.1)

Ruf mal die Benutzeroberfläche deiner O2 Box auf. Dort findest du dann unter Netzwerk auch dein NAS mit einer solchen Nummer und wenn du die kopierst und /web dahintersetzt solltest du direkt in der Weboberfläche von Plex ankommen.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.