Film Metadaten in DB speichern

Hallo Leute,

 

ich habe mal ein paar Fragen:

1) Plex speichert doch die Metadaten (Cover zu Filmen, Filmarts, Infos, Beschreibungen, Pfade usw. in einer DB, die lokal auf dem Rechner abgelegt wird) richtig?

 

2) Wenn ich Filme neu hinzugefügt habe und dann alles gescannt ist,  habe ich es bei Filmen, die ich im Web-Interface noch nicht angesehen habe, wenn ich draufklicke, dass es erst 2-4 Sekunden laden muss.

Zieht er sich da noch restliche Metadaten aus dem Netz? Wie ist es möglich, dass er komplett alles in der DB ablegt, sodass ein Internetzugang prinzipiell garnicht mehr nötig wäre !?

Ist das möglich?

  1. Soweit ich weiß, ja.
  2. Das ist nicht normal, meiner Meinung nach. Nur kurz nach dem hinzufügen von Medien lädt er die entsprechancen Infos herunter. Danach ist es auch offline nutzbar.

Hallo.

zu 2)

Also wie gesagt nachdem ich einmal den Film angeklickt habe, lädt er die Metadaten runter und wenn ich dann explizit diesen Film später oder auch von einem anderen Client abrufe, werden die Metadaten nicht nochmals runtergeladen...

Gibt es nicht ein Befehl um dem PMS zu sagen, er soll bitte für alle Filme alle Metadaten runterladen?

'Aktualisierung erzwingen' sollte das tun.

Die Verzögerung beim Anzeigen der Metadaten kann mehrere Ursachen haben. Die naheliegendste wäre ein 'eingeschlafenes' Laufwerk. Hast du das Verzeichnis für die Plex-Daten umgebogen so dass es nicht mehr auf dem Systemlaufwerk liegt?

Zweite Möglichkeit ist einfach ein zu kleiner Hauptspeicher, so dass das Directory des Metadatenverzeichnisses erst zeitaufwändig von der Disk gelesen werden muss, da es zuvor von anderen Daten aus dem RAM verdrängt wurde.

Der Webclient arbeitet nicht direkt mit den großen Posterdateien. Die werden herunter skaliert und dann in einen Cache geschrieben. Es kann es sein, dass die herunter gerechneten Versionen der Poster manchmal ungültig werden (z.B. nach einem Update des Webclients). Wenn der Film neu ist, muss der Cache erst erzeugt werden, was einen Moment dauert. Dauert ein zweites Aufrufen des selben Filmes kurz danach ebenfalls lange oder ist das dann schneller?

Wenn du sehr viele Elemente in Plex hast (vor allem Musik!), dann kann das Metadatenverzeichnis SEHR groß werden. Und damit meine ich nicht nur das Datenvolumen sondern auch die Anzahl an Ordnern und Dateien. Dann dauert das Auffinden und Laden einer spezifischen Datei halt etwas. Dem kannst du nur mit Vergößern deines Arbeitsspeichers (für mehr Dateicache) oder durch Umsteigen auf eine SSD begegnen.

Das was du beschreibst, entspricht nicht wirklich dem erwarteten Verhalten von Plex.

In der Regel werden von Plex die Metadaten für Filme und andere Medien aus dem Netzt geladen, sobald die Filme zur Sammlung hinzugefügt werden, und zwar dann gleich für alle.

Das kann bei neue angelegten Sammlungen dann allerdings auch recht lang dauern. Danach sollten aber die Metadaten auch offline verfügbar sein,

Eine komplette neue Überprüfung der Metadaten für alle Elemente in einer Sammlung kannst du mit "Aktualisierung erzwingen" bzw. einzeln mit "aktualisieren" erreichen.


2) Wenn ich Filme neu hinzugefügt habe und dann alles gescannt ist,  habe ich es bei Filmen, die ich im Web-Interface noch nicht angesehen habe, wenn ich draufklicke, dass es erst 2-4 Sekunden laden muss.

Zieht er sich da noch restliche Metadaten aus dem Netz? Wie ist es möglich, dass er komplett alles in der DB ablegt, sodass ein Internetzugang prinzipiell garnicht mehr nötig wäre !?

Eine Verzögerung hängt oft damit zusammen, dass der Server beim Aufrufen der Deteilansicht kurz überprüft, ob die Datei tatsächlich verfügbar ist (Stichwort: Wechseldatenträger) und erst danach die Ansicht erstellt.

Das dauert in der Regel nur kurz, aber es kann dabei auch sein dass sich der Datenträger gerade im Ruhemodus befindet und erst hochfahren muss.

Beim erneuten Aufruf der Seite geht das Dank Browsercache und RAM Speicher schneller.

Ich hoffe das hilft dir weiter

Aber bestimmt nicht auch die Einstellungen wann aktualisiert werden soll?

Ja alles klar, ne am System kann es nicht liegen.

Liegt auf nem Windows Server 2012 R2 und dieser ist auf nem großen ESXi VM Host... !

Dort schläft i.d.R. kein Laufwerk ein und genug Ram ist auch vorhanden :D

Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass die Datenbank von einem anderen Server umgezogen wurden auf den neuen... !

Habe jetzt mal "Aktualisieren erzwingen" angehauen und lass das jetzt erstmal durchlafuen. Danach berichte ich, ob nun alles so ist wie's sein sollte :P

Okay "Aktualisieren erzwingen" hat nun alles runtergeladen und mein "Problem" hat sich gelöst :-)

Danke Leute.

Hallo Leute,

ich muss leider noch einmal das Thema aufgreifen.

Und zwar habe ich das Problem immer noch nicht gelöst.

"Aktualisieren erzwingen" löst zwar das Problem und alles ist wieder sofort aufrufbar, ohne erneutes herunterladen der Metadaten.

Nun ist es aber so, dass immer wenn ich die Section aktualisiere und neue Filme hinzugekommen sind, dass die alten Filme, die schon vorher da waren zwar alle da sind, wenn ich diese aber anklicke, lädt er von denen erst dann die Metadaten runter, obwohl diese ja vorher schon runtergeladen waren... !? Wie kann das sein ??

Ich muss also dann immer "Aktualisieren erzwingen" machen, was wirklich sehr sehr lange dauert, damit wieder alle Metadaten lokal da sind.. !

Kann man das irgendwie optimieren??

Wie gesagt, an der Leistung kann es definitiv NICHT liegen.

Dieses Verhalten passiert eigentlich nur dann, wenn plex der Meinung war, dass die Filme zwischenzeitlich gelöscht waren. Liegen die Dateien auf einem Netzlaufwerk (NAS o.ä.)?

Sind die Filme evtl. auf einer USB-Festplatte, deren Laufwerksbuchstabe sich ab und zu ändert?

Falls bei dir der Papierkorb automatisch geleert wird, unterbinde das mal und beobachte das noch mal ne Weile.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.