Frage CPU Auslastung PMS

Hallo zusammen,

 

habe mir einen PMS aufgestezt mit Windows 8.1 und der aktuellen PMS Version.

 

Verbaut ist eine SSD 830Pro und ein Phenom x4 955.

 

Folgende Frage:

Wenn ich über mein Tablet ein Video auswähle und es an meinen Chromecast streame, geht die CPU Auslastung für ca. 2 Minuten hoch auf 100% und dann runter auf ca. 3-5%.

 

Ist das normal? Habe das Gefühl das das Video am Anfang (CPU bei 100%) teilweise ruckelt und wenn die Auslastung sinkt auf 3-5% es schön flüssig läuft.

 

Es kann doch eigentlich nicht sein, dass ich ein Video starte, dann ein paar Minuten warten muss (Video auf Pause) und erst dann den Film gucken kann.

 

Muss ich irgendwas besonderes einstellen?

 

CYA_D0c

Das Verhalten ist völlig normal. Der Transcoder füllt am Anfang erst mal einen Puffer (~3 Minuten) mit Videomaterial. Danach wartet er ne Weile bis der Puffer vom Abspielgerät "verbraucht" ist und transcodiert dann ein weiteres Stück.

Chromecast wird immer ruckeln. Es unterstützt nämlich nur 29.97 Bildwiederholungsrate. Jede europäische DVD hat aber 25 und (fast) jede BluRay hat 23.976.

Weiteres Ruckeln kann mit der drahtlosen Übertragung zum Chromecast zusammen hängen.

Ich benutze ihn nicht selbst, kann dir daher keinen Praxistipps dazu geben.

Also ist Chromecast wahrscheinlich nicht der richtige Client für mich.

Was ist denn besser geeignet? Ein NUC vllt?

Tausche Chromecast gegen NUC ;)?

CYA_D0c

Also Theoretisch währe ein NUC ein Optimaler Client. Leider ist Plex für Linux aber nur 3rd Party, also nicht Offiziell Supportet... merkt man leider Deutlich...

Aber es gibt doch einen "offiziellen" Linux Client von Plex?

Edit: Habs gerade gesehen, nur 3rd Party!

Aber dann bleibt ja immer noch das man das Home Theatre auf einer Windwows Maschine aufsetzt, oder spricht da was dagegen?

Oder wäre es dann besser sich Mac OS Yosemite zu installieren?

CYA_D0c

Ich nutze Persönlich nur Mac´s und Linux, daher eine Natürliche Abneigung gegen Windows... ich würde mal sagen hängt von der Hardware ab und von deinen Anforderungen... Du kannst ja nicht OSX oder Win8 auf der selten Kiste laufen lassen. z.B. kann OSX kein DTS-HD/ True-HD Passthrough über HDMI

Wofür du dich auch letztendlich entscheidest:

Sieh bitte eine Kabelverbindung vor. Du tust dir keinen Gefallen mit einem Client der ausschließlich per Wlan angebunden ist.

Drahtlos ist ok für mobile Geräte mit kleineren Bildschirmen. Wenn es aber um den großen Fernseher in der Stube oder gar einen Beamer geht, verlass dich einfach nicht auf Wlan.

Für den Zweitfernseher könntest du einen Raspberry ausprobieren.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.