Frage zu der Cover Organisation/Benennung und Frage wie werden zwei Disc's als ein Album an gezeigt

Mahlzeit und einen schönen Sonntag,

Frage 1. Wo werden die Cover Poster am besten abgelegt? Im Hauptordner und/oder auch in den Unterordner / Disc1 und Disc 2.

Frage 2. Wie stelle ich es an, wenn das Hauptcover den Namen “cover.jpg” trägt, das es automatisch z.B. mit “Mediathek aktualisieren” hinzugefügt/aufgenommen wird, ohne es später gesondert selektieren/aufnehmen zu müssen. Genauso so mit “art.jpg” als Hintergrund Bild. Manchmal funktioniert es und manchmal nicht.

Frage 3. Bringt es eigentlich was, mehrere Cover Bilder vorzuhalten: cover.jpg; cover-2.jpg, cover-3.jpg usw.

Frage 4. Wie stelle ich es an, das ein Album bestehend aus zwei Disc’s als ein Album angezeigt wird?

Frage 5 . Wenn ein Album aus zwei Disc’s besteht, schreibe ich am besten CD-Nummer: 1 oder 1/2

Frage 6. Fällt euch sonst noch was auf ;.) , was man verbessern kann?

Danke + Gruß

@TaTuEe said:
Frage 1. Wo werden die Cover Poster am besten abgelegt? Im Hauptordner und/oder auch in den Unterordner / Disc1 und Disc 2.

Lege die Datei mit der besten Qualität und Größe im Unterordner von Disc 1 als folder.jpg ab.
Hat die größte Aussicht, von Plex automatisch ausgewählt zu werden.
(Sofern unter Einstellungen > Server > Agenten > Alben ‘Local Media Assets’ aktiv und ganz oben ist)

Frage 2. Wie stelle ich es an, wenn das Hauptcover den Namen “cover.jpg” trägt, das es automatisch z.B. mit “Mediathek aktualisieren”

Siehe 1)
Wenn vorher für das Album manuell ein anderes Cover ausgewählt wurde, wirst du nur durch Hinzufügen einer folder.jpg Datei nicht das Cover wechseln können.

Frage 3. Bringt es eigentlich was, mehrere Cover Bilder vorzuhalten: cover.jpg; cover-2.jpg, cover-3.jpg

Du kannst einen Unterordner scans anlegen. Die Bilder darin werden von Plex zumindest als Option angeboten, wenn du das Album ‘bearbeitest’.

Frage 4. Wie stelle ich es an, das ein Album bestehend aus zwei Disc’s als ein Album angezeigt wird?

https://forums.plex.tv/discussion/comment/1264517/#Comment_1264517

Frage 5 . Wenn ein Album aus zwei Disc’s besteht, schreibe ich am besten CD-Nummer: 1 oder 1/2

Ist eigentlich Wurscht. Funktioniert beides. Ich würde das Format nur innerhalb eines Albums einheitlich halten.
Hängt auch ein bisschen davon ab, ob wir hier über mp3 oder OGG/FLAC reden.
Letztere unterstützen die extra Metatags TotalDiscs bzw. TotalTracks, in welchen die Gesamtzahl der Scheiben / Titel hinterlegt werden kann. (Aber Plex interessiert sich sowieso nicht dafür.)

Generell: bei Änderungen von Metatags die die Struktur eines Albums oder der Bibliothek beeinflussen, werden die Änderungen meist erst nach Aufführen des Plex Tanzes (minus Schritt 4) von Plex übernommen.
Ein bloßes ‘Erneuern’ des Albums/Künstlers reicht dann nicht.

Du kannst auch ein Foto des Album-Künstlers in deine Ordnerstruktur einfügen.
Oder Liedtexte.
https://forums.plex.tv/discussion/comment/1319703/#Comment_1319703

Ich vergaß:
Bei einer “Premium Music Library” musst du auch noch eine Checkbox füllen, damit deine eingebetteten Metadaten Vorrang beim Einlesen der Alben bekommen. Sonst überschreiben dir u.U. die öfter fehlerhaften Daten von Gracenote deine Tags.
Musikbibliothek bearbeiten
auf dem Reiter ‘verwende eingebettete Stichworte’ (würg, grauenvolle Übersetzung!) anhaken

@OttoKerner said:
auf dem Reiter ‘verwende eingebettete Stichworte’ (würg, grauenvolle Übersetzung!) anhaken

Das hatte ich nicht angehakt ;-( Vielen Dank für den Hinweis!
Und für die Sortierung habe ich “By Name” selektiert.

Die anderen Antworten folgen noch :wink:

@OttoKerner said:

@TaTuEe said:
Frage 1. Wo werden die Cover Poster am besten abgelegt? Im Hauptordner und/oder auch in den Unterordner / Disc1 und Disc 2.

Lege die Datei mit der besten Qualität und Größe im Unterordner von Disc 1 als folder.jpg ab.
Hat die größte Aussicht, von Plex automatisch ausgewählt zu werden.
(Sofern unter Einstellungen > Server > Agenten > Alben ‘Local Media Assets’ aktiv und ganz oben ist)

Und ich dachte “cover” wäre der richtige Dateiname für die Poster, kein Problem … die sind schnell umbenannt. Die Einstellung ‘Local Media Assets’ war überall aktiv und als erstes gesetzt nur nicht bei Alben-> Discogs dort stand es an zweiter Stelle, das habe ich korrigiert. Danke!

Frage 3. Bringt es eigentlich was, mehrere Cover Bilder vorzuhalten: cover.jpg; cover-2.jpg, cover-3.jpg

Du kannst einen Unterordner scans anlegen. Die Bilder darin werden von Plex zumindest als Option angeboten, wenn du das Album ‘bearbeitest’.

Meiner Meinung nach funktioniert das auch ohne den Ordner “scans” Sobald die Poster “cover.jpg” lauten werden dieser mir automatisch angezeigt/aufgeführt.!

Frage 4. Wie stelle ich es an, das ein Album bestehend aus zwei Disc’s als ein Album angezeigt wird?

https://forums.plex.tv/discussion/comment/1264517/#Comment_1264517

Das verstehe ich nicht, eigentlich habe ich es genauso umgesetzt.

Frage 5 . Wenn ein Album aus zwei Disc’s besteht, schreibe ich am besten CD-Nummer: 1 oder 1/2

Ist eigentlich Wurscht. Funktioniert beides.

Danke für den Hinweis!

Generell: bei Änderungen von Metatags die die Struktur eines Albums oder der Bibliothek beeinflussen, werden die Änderungen meist erst nach Aufführen des Plex Tanzes (minus Schritt 4) von Plex übernommen.
Ein bloßes ‘Erneuern’ des Albums/Künstlers reicht dann nicht.

Das habe ich auch schon festgestellt, ist kein Problem, das ist schnell gemacht

Du kannst auch ein Foto des Album-Künstlers in deine Ordnerstruktur einfügen.
https://forums.plex.tv/discussion/comment/1319703/#Comment_1319703

Der Link ist gut, jetzt weiß ich auch warum das nicht mit meinen Hintergrund Poster funktioniert hat, weil diese müssen nicht “art.jpg” lauten, sondern background.jpg

Danke für die ausführlichen Antworten - Gruß