Frage zur Musiksammlung...

Habe nun auch alle meine Musik eingelesen und bin sehr überrascht was alles möglich ist. Dafür mal ein grosses Lob.

Ein Problem habe ich jedoch bei den Samplern.

Ist es möglich da nach Sampler zu sortieren? Sprich Bravo Hits, Dance Nation, Kuschelrock usw.? Irgendwie bring ich es nicht hin, sondern nur alles unter Various Artists und dann einfach alles auf einem Haufen und dann noch ein weiteres Problem das die Reihenfolge nicht stimmt. Da ist die 1 dann die 13, 17 usw. alles willkürlich. Ich habe alle Files manuell umbenannt und auch die Ordner benannt nach: Bravo Hits Vol. 001 usw. dasselbe bei allen anderen auch. Wüsste wirklich nicht wo da noch ein Fehler sein könnte.

Editiere den Künstler ‘Various Artists’ und ändere die Albumsortierung nur für diesen.
Reiter ‘Erweitert’
Albumreihenfolge = “Nach Name”

Pass auf, dass du tatsächlich den Künstler editierst und nicht die ganze Bibliothek.

Also Du meinst Various Artists auf Bravo Hits usw. ändern mit MP3Tag? Muss da die Nummer auch rein oder das dann nicht?

@thomy22 said:
Also Du meinst Various Artists auf Bravo Hits usw. ändern mit MP3Tag? Muss da die Nummer auch rein oder das dann nicht?

Nein, absolut nicht.
Bitte lies noch mal oben.

Ah ok in Plex meinst Du…puh das wäre ne Arbeit. Gibts ne Chance das bei allen zu machen oder so? Ich könnte Problemlos alle Ordner einzeln einlesen und das dann machen aber nun alle 500 Sampler einzeln nochmals anklicken und umbennen ist echt heftig :frowning:

Ich glaube du hast es noch nicht verstanden.

All deine Sampler sind derzeit unter dem Albumkünstler ‘Various Artists’ einsortiert, stimmts?

Die Standardreihenfolge für Alben innerhalb eines Künstlers ist “Veröffentlichungsdatum, absteigend”
Das macht für Sampler keinen Sinn. Deshalb editieren wir den Albumkünstler ‘Various Artists’ innerhalb von Plex und legen nur für diesen eine Albumsortierung nach Albumtitel fest.
Damit wird dann Bravo Hits Vol. 001 automatisch genau vor Bravo Hits Vol. 002 landen.

Das ist genau eine Änderung. Die Dateien, Metatags und Ordnernamen muss man dazu nicht anfassen

Ja nein das ist mir klar. Aber dann sind ja immer noch alle Sampler unter Various Artists. Ich möchte wie eine Untergruppe bei den Ordnern mit Bravo Hits, Dream Dance, Dance Nation, Kuschelrock usw. das man danach die anklicken kann und dann nur diese Sampler angezeigt bekommt, sonst scrollt man sich entweder zu Tode und es ist unübersichtlich.

Also wenns ne Ordnerstruktur wäre wiefolgt:

Various Artists > Bravo Hits usw. > Bravo Hits 001 usw. > Songs

Ja dann musst du tatsächlich komplett umformatieren.

Albumkünstler wäre dann tatsächlich Bravo Hits und das muss sich dann auch in den Metadaten widerspiegeln.
Die Ordnerstruktur folgt dann entsprechend
Musik > Bravo Hits > Bravo Hits 001 usw. > Songs

Nach Ändern von Metatags und Ordnerstruktur ist der Plex Tanz “light” angesagt (ohne “Pakete aufräumen”)

ok ich Versuchs mal.

Danke für die Hilfe.

Hat super geklappt mit dem Umbennen mit Mp3tag und dann neu einlesen und nun ist alles so sortiert wie ich das wollte.

Perfekt. Danke nochmals für die Hilfestellung.

Ich würde mich da gern mal dran hängen da ich auch grade an meiner Musiksammlung dran bin und so langsam aber sicher in den Wahnnsinn verfalle… Plex will mir meine Sampler einfach nicht nach Disks sortieren…oder viel mehr nimmt er die 2. Disk gar nicht richtig in die Datenbanken auf.

Beispiel:

Die Musik ist mit Picard getaggt und ich habe auch geprüft ob in den Files jeweils die richtige Disk Nummer drin steht, alles soweit i.O. jemand ne Idee?

Ist bei mir auch so, bei den Samplern. Indirekt ist es schon unterteilt da die 1. immer oben ist und die 2. unten und dann ja jeweils unterteilt mit den Nummern.

Wenn Du die Disks aber separat willst dann musst Du den Albumnamen anpassen und sagen: Future Trance - Vol. 23 - Disc 1 bzw. Future Trace - Vol. 23 - Disc 2 als Beispiel. Dann macht er Dir 2 separate Ordner. Macht das ganze dann aber unübersichtlicher finde ich, muss aber natürlich jeder selber wissen was ihm mehr zusagt :slight_smile:

Das ist bei mir auch so, leider. Im Handy (Android) und Windows App wird es korrekt angezeigt.
Im PMP und in der Plex Web dagegen nicht!
Ich hatte das auch mal angemerkt, aber bekam leider keine Antwort drauf.

@Nevrion said:

Das ist derzeit lediglich ein kosmetisches Problem. Die Anzeige der Disc-Nummer soll irgend wann wieder kommen. Die Reihenfolge der Discs ist jedoch bereits korrekt.

In einem gewissen Plex Client ist sie bereits wieder vorhanden (Screenshot aus einer Vorab-Version)

Danke für euer Feedback :slight_smile:

Servus zusammen,

ich nutze den Thread mal für meine Frage zur Musik Mediathek, so muss kein neur erstellt werden.
Wie nutze ich die Agenten rochtig für meine Musiksammlung? Ich habe hunderte Hörspiele in meiner Sammlung und bei denen habe ich immer das Erscheinungsjahr in den ID3 Tags mit eingetragen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass diese anscheinend nicht richtig angezeigt werden und ich frage mich ob das von Media-Agenten verantwortet wird. Hier mal ein Beispiel:

Die ??? Folge 5 ist richtig getagt mit 1979, angezeigt wird sie aber mit 2012. Ist noch bei vielen weiteren Hörspielen so.
Wie kann ich dafür sorgen, dass zumindest bei den Alben, meine lokalen ID3 Tags verwendet werden?

Also ich habe für meine Hörbücher eine eigene Bib und dort unter erweitert dann die Einstellungen:
Use embedded tags ( Wichtig!)
Beim erstellen dann die Einfache nehmen und der Agent ist Der Personal Agent.

Use embedded tags ist aktiviert.

Beachtet das Plex die ID3 Tags nur ein einziges mal ließt… beim ersten Hinzufügen, spätere Änderungen werden Ignoriert.

Danke für die Info, aber das macht Plex hier ja gerade nicht. Getagt ist 1979, angezeigt bzw. eingelesen wird 2012. rage mich halt wieso das so ist? Gibts irgendwelche Einstellungen bei den Agenten, die man beachten muss?
Wenn nichts hilft werde ich es mal mit ner eigenen mediathek probieren.