Plex und synology nas

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage:



Nutze erst seit gestern mein Plex mit meinem gebraucht erworbenen Mac Mini und mir schwebt vor meine Filme, die Itunes Library und die Iphoto Library auf ein Nas zu speichern.

Ich würde mir eine Synology DS 410j anschaffen und wollte wissen ob irgendjemand hiermit schon Erfahrung hat und ob das ganze funktioniert.

Das heißt Filme, Musik und Fotos auf dem NAS und mit dem Mini darauf zugreifen.

Ich habe schon erfolgreich versucht mit meiner Time Capsule an der mein Imac verbunden ist, mkvs und Itunes Library auf den Mini zu streamen.

Nur ist die Time Capsule vom Speicher viel zu klein, sodaß ich mir ein NAS zulegen möchte.

QNAP wäre eine Alternative, aber zu teuer.



Danke im voraus



Ich mache das seit einem Jahr mit der Synology 107+ und habe damit keine Probleme. Bin sehr zufrieden damit.

Moin,

Plex&NAS geht problemlos sofern beides über Kupferkabel verbunden.



Bei WLAN kann es je nach Deiner Netzkonfiguration (WLAN Speed, Anzahl der Benutzer, …) und Bitrate (vor allem bei HD Filmen) etwas hakelig werden.





Ciao

AppleRedX

Hallo,



ich habe bisher ein IOMEGA ix2-200 NAS genutzt und habe jetzt ich ein QNAP TS-219P und wechsele jetzt auf QNAP TS-259.



Plex arbeitet sehr gut damit auch über eine schnelle WLAN Verbindung.



ABER



Plex unterstützt kein WoL und kann somit NICHT ein NAS aus dem Power-off Modus aufwecken. Das ist für mich ein grosser Nachteil. Nachfragen hier im Forum hatten auch keine Antwort zu dem Thema gebracht.



Wenn Du DIr ein Gerät kaufst achte darauf, dass im Modus -abgeschaltet Platten- der Stromverbrauch gering ist. Mehr als 5 Watt sollten da nicht anfallen.



Gruß



Thorsten



Tut hier einwandfrei. Eine DS steht hier als Medienserver, die zweite als Backupschleuder für alle Rechner und Daten.

Ich habe lediglich in die Anmeldeobjekte ein Verzeichnis von der Film-Freigabe gezogen, damit die Platte auch wirklich aufgeweckt wird, wenn der Mini startet. Die DS hängt am Airport Extreme per Draht, der Mini zieht mit 300PS über Luft-Draht. Tut einwandfrei.

so, jetzt ist es soweit, habe mir die synology ds 410j gekauft und habe natürlich sofort wieder ein Problem.

Ich habe versucht die Synology über upnp einzurichten und habe dafür einen film in den video-Ordner kopiert.

Wenn ich in Plex das nas über upnp einbinde, kann ich die Filme zwar unter “meine Videos” anschauen, aber unter “meine Filme” findet er komplett falsche Filme, mit falschen Cover und ich kann auch diesen Film unter “meine Filme” nicht starten obwohl er angezeigt wird.

Wenn ich den Film nicht in den upnp-Ordner kopiere sondern auf einen selbst erstellten Ordner kopiere und nicht über upnp verbinde funktioniert alles tadellos.

Vielleicht weiß jemand einen Rat.

Vielen Dank im voraus



Hallo,
kannst du mir sagen wie ich den TS-239 Pro (SW ist ja ungefähr gleich) in Plex einbinde? Im Qnap habe ich UPNP eingeschaltet und auch Bonjour. Im Plex wird aber nichts angezeigt?
Gibts da einen Trick.
Robi

also ich bin auch kurz davor mir eine ds 211j zu kaufen…



jetzt müsstet ihr mir noch sagen wie ich das mit Plex funktioniert… gibt es dafür ne Anleitung oder so?


Braucht man nicht.

Auf der Synology mit Freigabe entsprechende Verzeichnisstrukturen anlegen und dann im Media-Manager halt die Sektionen zusammenklicken.

Ich hab eine generelle Freigabe "Media" und da entsprechende Unterordner für Filme, Serien, Musik, etc.

Also im Media-Manager > Sektion hinzufügen z.B. , Ziel suchen (bei mir dann also "Diskstation/Media/Serien"), passenden Scanner dazu auswählen, hinzufügen und dann eben warten.

Hallo!

Also bei mir steht nun auch wieder das Problem der Speichererweiterung an.

Zum einen find ich die Idee eines NAS schon ansprechend, allerdings stört mich schon der hohe Anschaffungspreis.

Was Spricht denn eigentlich dagegen an meinen Mac mini 4x2 TB Platten per USB zu koppeln und dann über die Dateifreigabe von Macbook drauf zuzugreifen?

Meine ältere externe WD Platte am Mini hat mit 1080P Filmen von der Datenübertragungsrate schon kein Problem, also sehe ich das Geschwindigkeitsproblem nicht so sehr.

Hab mich jetzt schon einmal durch das ganze Internet gelesen :slight_smile: , komme aber irgendwie nicht so richtig zu einem Punkt wo ich sagen kann, das ist der definitive Vorteil der mich dazu bring mich für das eine oder andere System zu entscheiden.

Hoffe ihr könnt mir da nen bisschen Helfen.



Gruß

Passi

schön wärs ja, wenn es irgendwann den plex media server fürn nas gibt, als 3rd party paket :slight_smile:

Jo, genau darauf warte ich auch noch. War eben schon im Synology-Forum unterwegs und hab danach gesucht.

Leider nichts !!!

Hat das denn mal jemand beim Team hier angesprochen? Oder macht Ihr das hier alle über UPNP?



Thx

Ravester


DAS wäre in der Tat der Oberklopfer.

Hallo zusammen



hier meine Config seit 2 Jahren, läuft sehr gut und bin sehr zufrieden :



Keller im Rack:

---------------

1x Synology 509+ mit 20 TB -> ca. 1’000 Filme und über 20 komplette Fernsehserien

1x Synology 407 mit 10 TB mit meinen ‘normalen’ Daten, täglicher Backup auf Synology 509+ aller Daten

1x MacMini der sich ausschliesslich um die Downloads kümmert, diese auf der Synology 509+ ins richtige Verzeichnis kopiert

1x MacMini auf dem der Plex Media Manager läuft und alle Inhalte stündlich scannt und die DB aufrecht hält



Wohnzimmer:

-----------

1x MacMini mit Plex Client der mit dem Beamer verbunden ist, per 1GB Netz verbunden mit den NAS im Keller über Netzlaufwerke

1x Logitech Harmony 1100 für die Bedienung aller Geräter inkl. Plex, Leinwand usw.



Remote bei einem Freund:

------------------------

1x Synology 210 mit 2TB Platz für die Backups pro Woche damit meine Daten im Falle eines Brandes gesichert wären, da einige KM entfernt



Bin mit meiner Konfig sehr zufrieden…



bei Fragen, fragen



Kurze Frage,

Soweit ich weiß, hat die 509+ fünf interne HDs, zwei mal USB und einmal eSATa -> also 8 Anschlüsse für HDs.
Wie kommst du auf 20 TB Speicher?
Gibts schon größere Platten als die 2TB Platten?

Grus

Es gibt seit ner weile schon 3 TB Platten…

@oraguru



wie sortiert den der mac mini die downloads automatisch?? das würde mich mal interessieren :slight_smile:

Hallo zusammen



Oops, war schon soooo lange nicht mehr hier, hab auch keine Probleme mit PLEX, darum meine Antwort erst jetzt… sooorrryyy



also zur Frage von Peter_dpp (wenn noch aktuell)… ja ich habe 10 x 2TB Platten (WD Black Caviar) eingebaut. Das DS509+ bietet noch eine externe Expansionbox für zusätzliche 5 Platten, verbunden über eSATA, darum komme ich auf 10 Stück. Ich kopiere auch täglich den kompletten Inhalt aller Fil- und TV-Serie Verzeichnisse auf die Expansionbox…



@Torbi : Also ich kann nur die TV-Shows automatisch einordnen, denn A) sind diese Files mit Muster erkennbar und B) kann ich diese mit RSS abonnieren. Ich habe eine Seite in der ich meine Lieblings TV-Shows eintragen kann. Ich kriege einen persönlichen RSS Link dafür. Auf dem kleinen macMini der sich nur um die Downloads kümmert, läuft ‘Transmission’ (für Torrents) und ‘JDownloader’ (für Hoster)… die zwei laufen immer. Dann hab ich ein kleines Tool ‘Automatic’ der auf meine RSS hört, sobald sich was tut, lädt er das kleine Torrentfile runter. Transmission scannt dauernd das spezielle DL-Verzeichnis, sobald da ein kleines Torrentfile reinkommt, packt er es und holt sich die TV-Show. Transmission hat seinerseits eine ‘Gruppen’ Funktion in der ich z.b. ‘House’ definieren kann. Wenn nun Dr. House runterkommt, weiss Transmission in welches Verzeichnis diese muss, legt sie dort ab und räumt hinter ihm wieder auf. Der Plex Media Server MacMini merkt dass eine neue Episode runterkam und indexiert sie sofort. Der MacMini im Wohnzimmer zeigt dann unmittelbar eine neue Episode an.



Für die Filme, die werden in ein zentrales Download Verzeichnis geladen und da hole ich sie dann und stelle sie ins richtige Verzeichnis (movie_e, movie_d, docu_e oder docu_d).



Hoffe das hilft… und ja mittlerweile gibt es eine Plex Version für Synology direkt… leider geht es bei mir noch nicht (irgend ein Versionen Problem).



Gruss



oraguru

Hallo sEIGu,

kannst Du mir das mal genauer erklären was Du meinst?

Was für einen Media Manager meinst Du? Und was genau meinst Du mit Sektionen?

Ich bin da etwas verwirrt, da ich nun seit einigen Tagen versuche, das Teil zum Laufen zu bekommen (Mac, Synology ds212j, Plex, good player).

Bin mittlerweile so weit, dass ich alles von der NAS wieder runterhauen (plex und alles was nicht mit Dateiverwaltung zu tun hat), da nix funktioniert.... 

Gruss

toro

Braucht man nicht.

Auf der Synology mit Freigabe entsprechende Verzeichnisstrukturen anlegen und dann im Media-Manager halt die Sektionen zusammenklicken.

Ich hab eine generelle Freigabe "Media" und da entsprechende Unterordner für Filme, Serien, Musik, etc.

Also im Media-Manager > Sektion hinzufügen z.B. , Ziel suchen (bei mir dann also "Diskstation/Media/Serien"), passenden Scanner dazu auswählen, hinzufügen und dann eben warten.

und wie sieht das aus wenn ihr zB einen Film auf dem NAS liegen habt wo der PMS welcher in voller Bitrate ist?

Sprich ich streame mit ipad oder samsung bd player und das nas muss in echtzeit konvertieren. funktioniert das?