Ich verstehe, warum sich das bei Plex so entwickelt hat: Mit Blick auf die lange Historie der Software entstand das Datei-Titel-Matching natürlich mit den damals zur Verfügung stehenden Mitteln.
Ich denke nicht, dass das so sein muss.
- Grundsätzlich ticken Ton und Video aus digitaler Sicht vergleichbar.
- Quantitativ gibt es Unterschiede. Die heben sich teilweise auf: Filme sind zwar deutlich größer aber auch deutlich weniger.
- Fingerprinting ist keine Geheimwissenschaft, siehe z. B. hier.
- Eventuell würde man sogar ohnehin nicht die Videospur als Quelle für Fingerprints wählen sondern die Tonspur, um unterschiedliche Tonsynchronisierungen zu unterscheiden.
Sensibilität ist erforderlich. Angemessener Datenschutz scheint mir ohne Verrenkungen möglich.
- Grundsätzlich: Sofern man Plex vertraut (was man ab Installation der Software implizit tut), ist das kein Thema. Wenn Plex Schindluder treiben will, dann könnten die jetzt schon alle möglichen Daten erheben und noch ganz andere Sachen auf dem Server anstellen mit ihrer Software. (Ein Grund gegen Plex und für Open Source wie JellyFin.)
- Theoretisch möglich aber nicht nötig, Teil 1: Man könnte die Fingerprints ohne Community-Beiträge erstellen. Allerdings ist in der Praxis die Zulieferung der Community natürlich Gold wert (siehe Foren, Wikipedia, Gracenote etc.). Also keine gute Idee.
- Theoretisch möglich aber nicht nötig, Teil 2: Das Fingerprinting könnte dezentral und anonymisiert erfolgen (im Tor- oder Torrent-Stil).
- Eine zentrale Fingerprint-DB macht am meisten Sinn und ist ebenfalls bei akzeptablem Datenschutz möglich.
Zum einen weil nur Plex die Einsender kennt, und Plex muss man ja eh vertrauen.
Zum anderen weil die meisten Zugriffe lesend erfolgen und sich datenschutzmäßig nicht vom aktuellen Vorgehen unterscheiden: Aus “Gibt mir Titelvorschläge zu diesem Dateinamen” wird halt “Gib mir Titelvorschläge zu diesem Fingerprint”. - Datenübermittlung erfolgt nur mit Einwilligung, die generell oder fallspezifisch gegeben werden kann (vgl. “CD-Infos an Gracenote übertragen?”)
Ich habe jetzt im englisch-sprachigen Forum einen Feature-Request aufgemacht. Ich denke aber nicht, dass das bis Monatsende noch was wird. ![]()