Hallo liebe Forums-Teilnehmer,
ich bin neu in der Plex-Welt und möchte meine Filmsammlung mit Plex aufwerten.
Trotz IT-Erfahrung sind beim Setup der Mediathek Fragen aufgekommen, die ich per Recherche nicht lösen konnte. Ich hoffe, dass ihr mir dabei helft. Ich wäre sehr dankbar.
Eckdaten zum Setup:
- Server-HW: QNAP TS-431P2-1G (Quad-Core ARM)
- Plex-SW ist das aktuelle Plex qpkg von der Plex-Webseite
- Ca. 33.000 Filmdateien. Davon die Hälfte Filme, der Rest Dokus und Serien.
- Bisherige Nutzung mit DLNA (Twonky) und Sortierung über Ordnerstruktur.
- Plex soll für die Filme verwendet werden (bisher nicht für Dokus und Serien geplant).
- Im ersten Anlauf ca. 2.800 Filme in die Mediathek aufgenommen.
- Format H.264+AAC in MP4-Container.
- Aufnahmen aus dem Fernsehen per Save.tv oder per Download aus Mediatheken.
- Serien und Dokus liegen teils inhaltlich bei den Filmen (z. B. „Scarlett“ bei „Vom Winde verweht“ und Star Trek Filme / Serien und Dokus zum Film).
- Benennung entspricht nicht dem empfohlenen Namensschema: Überwiegend ohne Jahreszahl. => schwer manuell lösbar.
Zudem: a) Bei Mehrdeutigkeit mit Namen von Regisseur oder Schauspieler, z. B. (Spielberg, 1983) oder (de Niro, 1990). b) Teils Formatinfos im Namen, z. B. (HD), (FHD) oder (konv.).
Plex sieht toll aus und erkennt bei mir derzeit ca. 60% der Filme.
Meine Kernfragen sind, wie ich die Trefferquote erhöhen kann und sicherstelle, dass manuelle Zuordnungen nicht verloren gehen.
Bisheriges Verständnis, Erfahrungen und Fragen:
1. Technik Plex Datenablage
Plex speichert Infos lokal in einer Datenbank: Pro Mediendatei eine XML-Datei und ein lokaler Fingerprint. Dazu (vermutlich) ein Index zur Beschleunigung, der aber jederzeit aus Fingerprint und XML-Datei neu erzeugt werden kann. Der Plex-Server hat zudem seine Konfigurationsdateien.
=> Korrekt?
2. Technik Plex Erkennung
Plex Filme korrekt erkannt, die nicht dem Namensschema entsprechen.
=> Verwendet Plex nicht nur lokal ein Fingerprinting sondern auch um Filme mit Online-Quellen zu matchen?
3. Robustheit Fingerprinting
=> Macht es bei der Erkennung einen Unterschied, dass es sich um TV-Aufnahmen handelt und nicht um Rips? Stören z. B. Senderlogo und Einblendungen?
4. Mediathek pflegen
=> „Mediathek aktualisieren“ prüft auf neue Dateien und analysiert sie. Bei entsprechender Einstellung läuft das automatisch, aber lässt sich bei Bedarf manuell anstoßen. Korrekt?
=> „Analysieren“ prüft die bestehenden Dateien. Sinnvoll, wenn Filmdateien namensgleich durch neue Versionen ersetzt werden. Korrekt?
=> „Metadaten aktualisieren“ ist mir etwas schleierhaft: Im besten Fall werden zusätzliche Filmdaten geladen. Findet auch ein erneutes Matching statt? Kann dieses Matching frühere manuelle Zuordnungen zerstören?
5. Manuell gepflegte Metadaten im Film-Container sichern
Mir ist unklar, ob und wie Plex die Mediendateien mit Metadaten aufwerten kann.
=> Kann Plex (insb. bei manueller Zuordnung) das Title- und Year-Tag des MP4-Containers so setzen, dass ein Film in einem zweiten Lauf ohne erneute manuelle Zuordnung korrekt erkannt wird?
6. Dateien ignorieren
=> Kann ich Plex mitteilen einzelne Dateien zu ignorieren?
7. Entfernte Dateien auch aus Mediathek entfernen
Ich habe einzelne Mediendateien aus den Ordnern der Mediathek entfernt. Dort werden sie aber weiter angezeigt.
=> Wie entferne ich verwaiste Mediathekeinträge?
8. Smart Playlist aktualisieren
Ich habe eine Smart Playlist für Mediendateien, die nicht zugeordnet werden konnten. Wenn ich eine manuelle Zuordnung vornehme, würde ich vermuten, dass der Eintrag nach wenigen Sekunden aus der Smart Playlist verschwindet. Das ist nicht der Fall.
=> Kann ich die Smart Playlist manuell zur Aktualisierung auffordern?
9. Suche verbessern
Der Film „Apollo 13“ wurde nicht zugeordnet. Beim manuellen Matching war die Suche nach „Apollo 13“ weder in deutscher Sprache noch in englischer (USA) erfolgreich. Also erst das Jahr recherchiert, dann mit der Suchkombo „Titel = Apollo“ und „Jahr = 1995“ hat es geklappt.
=> Warum wurde nicht gleich “Apollo 13” gefunden? Werden Zahlen im Titel z. B. als Folgen interpretiert? Kann ich das besser machen?
10. Und zuletzt – Fun Fact: Plex hat den Favicon des Qnaps im Browser„gekapert“.
Wenn ich jetzt das QNAP-Interface öffne, wird das Plex-Favicon angezeigt.
=> Kennt das Problem jemand und eine Lösung?
Ich weiß … viele Fragen. Eventuell können Fragen und Antworten auch in einen FAQ münden?
Danke euch vorab.
ps. Info an den Web-Admin: Die Seite „Bevor ihr eine Frage stellt“ enthält kaputte links zu „Benennung der Mediendateien“ und „Getting started“. Bevor Ihr eine Frage stellt )