Plex Fragen allgemein

Liebe Plex Gemeinde,

zuallererst einmal Hallo.
Ich bin neu zu/auf Plex gestoßen und habe ein paar Fragen bzw. Probleme.
Einen eigenen NAS habe ich mir mit OMV5 aufgesetzt unter welchem ich mittels Docker Plex installiert habe. Fragt mich nicht wie, aber irgendwie ging es, das ist ja Horror das zu installieren, ist das normal? Mittlerweile schaffe ich es meine Filme mittels AppleTV vom NAS abzuholen und auf dem TV zu schauen, das gefällt mir super.
Irgendwie habe ich es geschafft den /Movie Ordner freizugeben, den /Musik Ordner leider noch nicht :frowning: habt ihr mir hierfür evtl. eine Anleitung für Anfänger? Ich hab mich bereits an mehreren Anleitungen versucht, wie gesagt die Movies gehen ja schon mal :slight_smile:
Auch habe ich die Plex Apps auf dem iPhone und iPad. Ist es da normal dass man ohne Bezahlung nur 1min schauen kann, auf dem AppleTV aber nicht? Eigentlich möchte ich immer und überall (auch extern) Zugriff auf meine Medien auf dem NAS. Zudem habe ich irgendwie das Problem Plex mehrmal eingerichtet haben zu müssen (ist das noch ein korrekter deutscher Satz?!), jetzt habe ich unter Einstellungen mehrmals meinen NAS
Screenshot 2020-05-31 at 01.50.10
Wie bekomme ich die “toten” Verweise wieder weg?
Des Weiteren wollte ich auch das iPad meiner Freundin mit aufnehmen, habe sie einfach per Plex App eingeladen, allerdings kommt die Meldung dass mein “debian” nicht verfügbar sei.

Besten Dank und viele Grüße

1 Like

Du hast eine deiner alten, nicht mehr vorhandenen Server Installationen mit deiner Freundin geteilt, aber nicht deine aktuelle.

Gib deinem Server einen aussagekräftigeren Namen, unter
Einstellungen - Server - Allgemein - “Anzeigename”

Das ermöglicht es dir, deinen aktuellen von den alten Servern zu unterscheiden, wenn du die Freigabe für deine Freundin korrigierst:
ganz oben rechts auf deinen Avatar,
“Benutzer & Teilen”
auf die Zeile der Freundin klicken
Tab “Freigegebene Mediatheken” - “Bearbeiten”
den gesamten alten Server abwählen und statt dessen den neuen anklicken
“Änderungen speichern”

Jetzt noch die alten Serverinstallationen aus deinem Konto entfernen:
https://app.plex.tv/desktop#!/settings/devices/pms
NUR die alten löschen!

Was die Musik betrifft:
Du musst es schaffen, dass der Plex Container Zugrifsrechte auf den Ordner mit der Musik erhält. Wie das geht, kann ich dir nicht sagen, da ich weder mit OMV, noch mit Linux generell arbeite.
Ich weiß nur soviel, dass Plex unter Linux standardmäßig unter dem Benutzerkonto plex ausgeführt wird.

Sobald das aber geschafft ist, legst du in Plex eine neue Mediathek vom Typ “Musik” an und richtest sie auf den Ordner. https://support.plex.tv/articles/200288926-creating-libraries/

Obacht: wenn du bisher all deine Titel ungeordnet (oder nur nach Genre geordnet) in einen oder mehrere große Ordner sortiert hast, dann höre an dieser Stelle auf.
Denn das funktioniert nicht mit Plex.

Plex erfordert eine strikte Hierarchie
Musik / Albumkünstler / Albumtitel / Tracks
alles was davon abweicht, verursacht Probleme.
Das gilt vor allem für Sampler-Alben. Diese gehören zum “Künstler” Various Artists.

Omv ist weit verbeitet, im Netz gibt es viele Anleitungen dazu, auch zu Plex im speziellen. Google ist dein Freund. Hilfreich ist hier auch zu lernen/verstehen was docker ist und wie es arbeitet. Dazu findest du bestimmt auch was mit Bezug auf omv.

Danke @OttoKerner, ich habe die “Verweise” Löschen können.
Gibt es eine Möglichkeit diese Musik-Hierarchie automatisch erstellen zu lassen?
Sprich ich kopiere meine Musik in den /Musik Ordner und Plex erstellt diese Hierarchie selbst?
Die Mediatheken /Movies und /Musik habe ich bereits angelegt und mit den Filmen geht es bereits. Vielen Dank nochmals, sehr freundlich.
@Coxeroni: Danke, ich habe bereist viele Anleitung durchgearbeitet, allerdings sehe ich eben das der letzte Feinschliff durchaus sehr viel Arbeit ist :frowning:

Dann zeig mal die Eigenschaften des Plex Docker Containers. Irgendwo wird es eine Übersicht bei omv darüber geben. Interessant sind vorallem die mount Punkte von /Movies und /Musik (c?).

Das höre ich doch gerne @Coxeroni, ein Docker-Plex Experte.
Sehr gerne, anbei die Screenshots.


Das müsste das sein.
Und so sieht es bei Plex aus:

Ok, sieht ja nicht schlecht aus. Dann liegt es nur nach daran, wie die Struktur im Ordner /music ist.
Wie Otto schon sagte müsstet es so aussehen
/srv/.../music/Interpret/Album/
Das erscheint dann bei Plex unter /music. Scannen ( dauert), freuen

ok, das auf der rechten Seite des zweiten Screenshots unter Plex nichts steht ist normal? Das selbe hatte ich zuerst bei Movies auch, obwohl Daten drin waren zeigt er nichts an.
Dann muss Ich jetzt nur noch die Ordnerstruktur erstellen, aber doch nicht händisch oder?

Du musst die richtigen Berechtigungen setzen, der Nutzer unter dem Plex läuft braucht zumindest Lese Berechtigungen.

Ach danke, wie einfach. Daran habe ich gar nicht (mehr) gedacht. Jetzt habe ich auch hierauf Zugriff. Dann muss ich jetzt nur noch die Musik Struktur erstellen (lassen).
Nochmals die Frage, ist es normal das Ich mit dem iPad nur eine Minute in der kostenlosen Version schauen oder kann man das ändern?

Das ist normal und so gewollt:

Musicbrainz Picard kann dich dabei unterstützen (vor allem, wenn die eingebettenen Metadaten unvollständig oder gar nicht vorhanden sind).

Wenn bereits eingebettete Meta Tags vollständig vorhanden sind, kann auch mp3tag gut benutzt werden.

Die “mobilen” Plex Apps gibt es nicht kostenlos.
Das 1-Minuten-Limit kannst du auf zweierlei Arten entfernen:

  • durch eine Einmalzahlung im App Store. Das schaltet die Plex App für dieses App Store Konto frei. (nicht “Plex-Benutzerkonto”!)
  • durch Kauf oder Abonnement eines Plex Passes. Dies schaltet die Plex app für dieses Plex-Benutzerkonto frei, egal auf welcher Plattform (Apple, Google, Amazon). Mitglieder des eigenen Plex Home kommen ebenfalls in den Genuss der Freischaltung durch den Plex Pass.

Die Apps schaue ich mir an, vielen Dank.
Was ich auf jeden Fall machen möchte ist beim Sport meine Musik von meinem NAS streamen. Da bin ich mit meinem iPod in einem fremden WLAN Netz. Das geht dann aber wohl nur wenn ich zahle oder gibt es da (kostenlose) Möglichkeiten bzw. Alternativen? Weil mit dem VLC ist es wenig komfortabel. Nicht das ich jetzt stundenlang hier meine Musik rein organisiere und es dann nicht läuft.

Du musst nur die mobile app für einmalig 5€ kaufen (gibt’s die für iPod?), der Rest ist kostenfrei.

Ok, da schaue ich, zuerst muss ich allerdings die Musikstruktur erstellen (lassen)

Picard kann ich empfehlen, habe ich damals auch benutzt um meine Musiksammlung auf Vordermann zu bringen.

Was mich nur noch davon abhält ist ehrlich gesagt der Preis. Es handelt sich hierbei um meine Musik, d.h. ich zahle um meine Musik anhören zu dürfen?! Zudem ist der Aufwand bei der Installation horrend. Wenn da mal wieder ein Update kommt oder eine Änderung (auch an anderen Instanzen wie nextcloud o.ä.) schaue ich wieder in die Röhre und muss die Fehler suchen oder alles neu aufsetzen…

Der Preis für was? Die 5€ für die App? Software wird nicht nur kostenlos entwickelt, die Mitarbeiter von Plex wollen auch was essen.

ja stimmt, da hast du wohl recht, werde ich mir dann holen.
Leider bekomme ich meine Musik noch nicht image
Müsste hier aber rechts unter Plex nicht etwas zu sehen sein (auch wenn die Ordnerstruktur noch nicht stimmt)? image
Leseberechtigung sollte da sein, ist die gleiche wie im Movies Ordner.
Was mich verwundert, im Finder und in der OMV Oberfläche ist ‘Music’ groß geschrieben, in Plex klein. Und noch was anderes: Wie aktiviere ich Trailer für meine Filme den deutschen Infotext?
image
Trotz das ich auf deutsch gestellt habe kommt alles auf englisch. Irgendwo hatte ich einen Haken zu Trailer gesetzt, bis jetzt kommt nichts.

Zeig mal bitte den Ordner Inhalt von

/srv/dev-by-disk-label-NAS/