Gruppierung von Filmen in der Bibliothek

Hallo,

wie handhabt ihr z.B. Trilogien oder gar ganze Filmreihen wie z.B. Olsenbande oder Louis de Funes usw…? Ich würde solche Filmreihen gern in Plex aufnehmen, allerdings sind diese dann in der ganzen Bibliothek verstreut und sprengen rein optisch das look & feel.

Irgendwie muss man das doch sauber hinbekommen? Ähnlich wie bei Serien, da gibt es ja diese Hierarchie.

Moin,

meines Wissens nach gibt es in Plex doch diese Collections nach denen du die Filme filtern lassen kannst. Eine andere Möglichkeit sehe ich jetzt nicht.

Von meinem Sony Xperia™-Smartphone gesendet

Den Filter kenne ich auch, der sorgt aber nicht für Ordnung in der Bibliothek. Der hilft nur beim Wiederfinden.

Ich sehe gerade…dieses Feature wird schon seit 2 Jahren gewünscht und regelmäßig gepusht. Aber offenbar tut sich nichts. Echt schade. :frowning:

Ihr könnte ja gern helfen beim voten/liken: https://forums.plex.tv/discussion/81160/movie-collections/p1

Ich benutze den ‘Sortiertitel’ um solche Filme in einen zusammenhängenden, sortierten Block in der Filmliste zu bringen.

Das ist ein passabler Workaround mit dem Sortiertitel. Das behebt schonmal das Problem mit den verstreuten Filmen.

Ich lege meine Filme immer schon nach “Genre-Ordnern” ab. D.h. ich habe ca. 20 Ordner mit den verschiedenen Genres. Dort hinein lege ich die Filme und dann muss ich natürlich alle Ordner im PMS einbinden.
So habe ich in allen Clients eine saubere Übersicht nach Genres - und finde meine Filme schnell und zuverlässig.

Hmm…und was machst du z.B. bei einer Action-Komödie oder SciFi-Horror? Und im Animation-Ordner befinden sich neben einem blutigen Manga-Splatter Filme wie “Oh wie schön ist Panama”? :wink:

Ich weiß nicht, mir wäre das zu unflexibel und untergräbt auch ein wenig die Architektur von Plex. Ich sehe da zu viele potentielle Problemherde. Für Genres würde ich eher den Filter benutzen, das funktioniert doch prima. So findet man auch leicht Filme, welche man meheren Genres zuordnen kann/muss.

Ist ja nur ein Vorschlag. Für mich klappt das so super.
Kannst ja auch eigene Kategorien machen. Z.B. nach Altersfreigabe…

Meistens bieten sich Filmtitel ja bereits zur Sortierung an, zB Star Wars.
Star Wars Episode I hier der Subtitel
Star Wars Episode II hier der Subtitel
usw.

Da ich sowieso meine Filmdaten alle aus lokalen Dateien ziehen lasse bin ich dann teilweise auch einfach so frei und ändere die Titel

Indiana Jones 1 und der Jäger des verlorenen Schatzes

Nach dem Sort. Titel kann man es natürlich auch machen, stört mich aber etwas in der Ansicht.

Ich verwende ebenso die Filme in Genres, aber wie sage ich dem PMS, dass er bei der Zusammenstellung der Mediathek die Genres übernehmen und dann auch noch in einer Seitenleiste darstellen soll. Wie kommt man überhaupt zu so einer Seitenleiste?

Das waren alles extra Mediatheken. Diesen Ansatz kann ich absolut nicht empfehlen.

Dafür gibt’s ja mittlerweile auch die Möglichkeit, Filme, die man zu einer Sammlung hinzugefügt hat, auch als Sammlung in der Film-Darstellung anzuzeigen.
Nicht mehr ganz neu, aber immer noch gut. Als dieser Thread eröffnet wurde, gab’s zwar schon die Möglichkeit, Filme zu Sammlungen hinzuzufügen (damit konnte man sie dann filtern). Seit Ende letzten Jahres können diese Sammlungen aber auch bei der Darstellung der Bibliothek berücksichtigt werden :smiley:

Dann möchte ich nochmal genauer beschreiben, was ich mir wünsche:

  • Ich habe viele Dokus selbst mit eyeTV aufgenommen und in iTunes als “TV-Sendungen” überführt.
  • Im iTunes sind diese Dokus nach Genres sortiert, z.B. Reisen, Geschichte.
  • Manche Dokus bestehen aus mehreren Teilen. Deshalb habe ich sie als “TV-Sendungen” eingeordnet, denn in “Filmen” lassen sich keine Serien darstellen.
  • Bei Plex habe ich nun eine Mediathek erstellt aus dem Ordner “TV-Sendungen”.
  • Plex nimmt nun alle TV-Sendungen und sortiert sie nach Titeln, Genres werden ignoriert und die Serien auch.
  • Deshalb finde ich in Plex die Dokus nach Titeln, d.h. alle, die z.B. mit 1/5 als erster Teil einer Serie beginnen, erscheinen hintereinander.

Kann Plex die Dokus nach Genre sortieren und darunter noch nach Serien?

Danke für’s Durchlesen und vielleicht auch für eine Antwort. Jede Idee ist willkommen.

Lothar

und so sieht es dann aus:

Screenshot 2018-08-04 14.12.34
Screenshot 2018-08-04 14.12.08

Das Handling von Serien in Plex ist grundsätzlich anders. So anders, dass man eine separate Mediathek dafür anlegen, und die Mediadateien von Filmen und Serien in verschiedene Ordner trennen muss:

Die Medienorganisation aus iTunes in Plex zu übernehmen funktioniert nur in Ausnahmefällen. Dazu brät iTunes zu viele proprietäre Extrawürste. Apple hat schließlich keinerlei Interesse, dich zum Gebrauch konkurrierender Software/Dienste zu ermutigen.

Stelle dich also auf extra Arbeit ein, um diese Videos in Plex zu übernehmen.

Vielen Dank, aber das hört sich wirklich nach viel Arbeit an - bei ca. 700 Dokus. Und ich verstehe, dass es natürlich ein Krampf ist, die in iTunes bereits organisierten Videos nun noch zusätzlich mit Plex zu organisieren. Beim Schauen mit meiner Apple TV auf meinem SmartTV benötige ich auch kein Plex. Ich bin aber viel unterwegs und möchte von unterwegs von meiner Mediathek streamen. Dazu bietet iTunes keine Möglichkeit.

Wenn du dir den Aufwand sparen willst, ändere die Mediathek in eine vom Typ ‘Andere Videos’. siehe hier: Mediendaten aktualisieren sich nicht

Dann gibt es allerdings nur Dateinamen und sonst nichts zum Organisieren.

Wie kann ich denn der einer Mediathek der Rubrik “Filme” beibringen, dass meine vorher selbst eingegebenen Cover übernommen werden und nich im Internet nach Covers gesucht wird? Ich habe beobachtet, dass PMS die meisten Cover von mir übernommen hat, aber bei einigen selbst sucht und meine ersetzt,

Die Prioritäten werden unter
Einstellungen - Server - Agenten
festgelegt.

Je nachdem, welcher Agent benutzt wurde um den Film ‘zuzuordnen’, muss man reinschauen bei ‘Plex Movie’, ‘TheMovieDatabase’ oder ‘Personal Media’
Wenn lokal gespeicherte Cover priorisiert werden sollen, dann muss die Zeile ‘Local Media Assets’ nach ganz oben gezogen werden.

Nebenwirkung: eingebettete Metadaten erhalten dann ebenfalls Priorität. Solltest du also eine MP4 Datei haben, die als Titel z.B. [AwEsOmE RleazGroup]_my.Awesome.Movie-GER.1993.subz eingebettet hat, dann wird dieser hässliche, vollgespammte Titel auch so in Plex erscheinen.
Da musst du also u.U Hand anlegen und ausmisten.

Beachte auch https://support.plex.tv/articles/200220677-local-media-assets-movies/