ich suche eine Plex-Client-Lösung für meine Eltern.
Aktuell schauen die mittels Dreamplex-Client (Enigma-Receiver) und prinzipiell ist der auch in Ordnung. Rein funktional funktioniert er, allerdings hat er ein paar Macken:
Verwendung einzelner Nutzer ist schwierig, Oberfläche ist nicht schön und der Client kostet nicht die volle Funktionalität von Plex aus. Der ist eher vergleichbar mit einer DLNA Lösung und fühlt sich nicht wie ein vollwertiger Plexclient an.
Deswegen suche ich was anderes.
Der Client muss nur simpel zu bedienen sein, sollte am besten Gbit-Lan besitzen und stabil laufen.
Der Amazon Fire TV Stick den ich besitze ist da für meinen geschmack zu langsam, zu unstabil und macht nur probleme.
Der Pi ist keine schlechte Lösung. Aber er scheitet an 4k-Filmen. Auch für h265 kodierte Filme sollte man schon den RPi 3B+ nehmen.
Plex läuft als Addon innerhalb Kodi. Mit Autostart. Also vom Kodi Unterbau sieht man gar nichts. Das Ding startet gleich in PLEX durch. Der PLEX Client spielt alles locker ab. Ohne Transkodierung. Aber eben kein 4K !
Doofe Frage, muss der Pi H265 unterstützen, wenn ich die Filme direkt streame ohne die zu Transcodieren oder muss er es unterstützen, wenn ich die Transcodiere?
Das der kein 4k kann ist kein Problem, da der Fernseher das eh nicht kann.
Der Pi kann kein H265 in Hardware.
Es gibt zwar Leute, die behaupten dass er niedrige Auflösungen und Bitraten in H265 in Software abspielen kann, aber ich bin mir sicher, dass er dabei sehr heiß wird. Ohne ordentlichen zusätzlichen Kühlkörper würde ich das nicht probieren.
Der neue RPi 3B+ kann h.265 ohne warm zu werden. Der bisherige RPi 3B brauchte dazu bessere FW. Die Milhouse Builds zum Beispiel.auf Basis von LibreElec.
h.265 brauchst du nur, wenn du Filme nutzt die mit diesem Codec erstellt wurden. Bei HD Filmen ist das nicht üblich, hilft aber die Dateien klein zu halten.
Ein Remote Pi Board ist nicht erforderlich. Ein/Aus schalten mit einer Funktsteckdose reicht. Mache ich schon immer so, und habe mir noch nie die SD-Karte zerschossen.
Mit einem RPi geht bei 4K nix. Ich nutze den NVIDIA Shield für diese Formate. Der spielt in meinem Fall (Plex-Server auf einer Syno 916+) 4k/HDR Material ohne Transcoding. Dolby Vision ist mir allerdings noch nicht untergekommen. Spielt die Shield vermutlich nicht ab oder eben als HDR10. Normalerweise ist das 4K Material aber in HDR10. Das funktioniert.
Ob transkodiert wird oder nicht, hängt aber auch teilweise von Ton und von den Untertiteln ab. das sollte man nicht vergessen.
Manchmal gibts den Shield bei Am***** schon für 159,-. Ob das für dich “günstig” ist, weiss ich natürlich nicht.
Wird wohl ein Apple TV 4k werden. Das
einzige was ich bisher gefunden habe, was fast als kann, auch Dolby Vision. Wenn die Shield DV könnte, hätte ich diese genommen.
Da muss man wohl abwägen, was einem wichtig ist. So wie es aussieht kommt Dolby Vision wohl nie auf der aktuellen Shield-Generation. Aber für PLEX ist das m.E. sowieso nicht relevant. weil es keine Medien (Filme, Seien) gibt, die Dolby Vision bieten ? Oder hast du da andere Erkenntnisse ?
Wenn es um Netflix und andere Anbieter geht, dann nutze ich die Apps auf dem TV selber.