Hardware zu schwach für Plex-Server / Plex-App auf dem KS7090 schlecht?

Hallo zusammen.

Ich habe seit einer etwas längeren Zeit OpenMediaVault auf HP MicroServer Gen7 N54L mit 8GB Ram am laufen.
Bis Dez 2016 habe ich noch einen RasPi mit RasPlex für die Wiedergabe meiner Videos benutzt. Dies klappte soweit auch ohne Probleme.
Ende Dezember habe ich dann einen Samsung UE65KS7090 gekauft. Da der TV 4k kann und der RasPi nur 1080p, habe ich die Plex-App aus dem Store installiert. Allerdings ruckelt diese oft bei 4k Filmen und hin und wieder auch bei 1080p Filmen.
Also habe ich kurzerhand beschlossen, einen älteren Rechner zu Testzwecken zu nehmen, ob evtl. meine Hardware einfach zu veraltet ist. Dieser ältere Rechner hat einen i5-4440 und 24GB Ram.

Also OMV installiert, Plex eingerichtet, TV gestartet und siehe da… es ruckelt immer noch.
Dabei liegt die Auslastung der Hardware bei der Wiedergabe des 4k Videos bei 7-15 % (CPU) und 4% (RAM).

Kann es sein, dass die App für Tizen irgendwie schlecht ist bzw. nicht richtig funktioniert?

Hab dann über den Browser am Notebook auf 20MBPS/1080p skaliert, da war die Auslastung auf 99% - ist auch die Hardware zu schwach für 4k?

Hoffe ihr könnt mir Tipps geben und danke euch im Voraus :smile:

Derzeit kann man von einer problemlosen Handhabung von 4K Inhalten in Plex nur träumen.

Der Rechenaufwand um 4K Inhalte zu transkodieren ist immens. Es wird noch etliche Monde oder gar Jahre dauern, bis Prozessoren verfügbar sind, die das mal eben aus dem Ärmel schütteln.

Daher kann man in Plex derzeit nur 4K-Dateien verwenden, die einem genau definierten Dateiformat entsprechen.
Diese werden dann einfach unverändert vom Server an den Client “durchgereicht”.
Man spricht dann von ‘Direct Play’.

Alles was nicht diesem genau definierten Format entspricht, wird versucht auf dem Plex Server zu transkodieren - was mit heutigen CPUs in den meisten Fällen zu Ruckeln und Aussetzern oder gar völligen Misserfolg führt.

Versuch es erst gar nicht mit Dateien, die nicht im MP4 Format vorliegen.
Wenn die Datei im MP4 Format vorliegt, dann darf sie keinen erweiterten Farbraum (10 oder 12 Bit) benutzen.
Auch ein inkompatibles Tonformat kann dazu führen, dass Transcoding aktiviert wird. Dann kann die Wiedergabe scheitern, selbst wenn der Videostrom eigentlich kompatibel wäre.

https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/203810286-What-media-formats-are-supported-

Das 4K/HEVC-Upgrade für den Raspberry Pi heißt übrigens “ODroid C2”. Aber selbst der hat noch seine Probleme mit Farbtiefen größer als 8Bit.

Was auch der Knackpunkt bei samsung ist das sie nur 100 MBit LAN Verbindungen zulassen.habe eine synolgy superschnelle Nas und mein samsung tv hat probleme 4 k Video direkt abzuspielen.was geholfen hat war eine WLAN ac Verbindung.da wurde es besser…nicht perfekt.kaufe dir separat eine Nvidia shield da geht wirklich alles.400 Mbit Files ruckelfrei