[HowTo/Tut] PlexWeb 100% auf Deutsch umstellen (Mac)

Seit dem Update auf PlexWeb 2.2.8 hat sich das ganze Thema erledigt! :slight_smile:



Hier trotzdem der ehemalige Post


Vorab: Meine Lösung ist wegen der Firewall-Regeln nur für User gedacht, die Plex AUSSCHLIEßLICH lokal nutzen!
(Meine Lösung scheint nur lokal/direkt für PlexWeb zu funktionieren. Über Plex.tv leider nicht. Vielen Dank:
Cleaner_2000
)
 
Hallo Leute.

Ich hatte auch das Problem, dass PlexWeb nicht alles auf Deutsch übersetzt hat. Hab dann mal ein wenig rumgespielt und jetzt 'ne Lösung gefunden.
 
Schritt 1: Deutsche Sprachdatei ersetzen:
Ich habe einfach die Sprachdatei de.json in:

/Users//Library/Application Support/Plex Media Server/Plug-ins/WebClient.bundle/Contents/Resources/translations/
Durch die de.json aus dem WebClient.Bundle (aus der frisch gedownloadeten() PlexMediaCenter.app) ersetzt.
/Users//Downloads/Plex Media Server.app/Contents/Resources/Plug-ins/WebClient.bundle/Contents/Resources/translations/
(Alternativ hier de.json: DropBox_V2.2.1 , DropBox_V2.2.7(selfmade) )
(Leider habe ich bisher keine de.json in der Version 2.2.7 gefunden, welche 100% übersetzt ist. Deswegen habe ich mit der getlocalization.com-Tabelle eine eigene de.json erstellt. Entspricht Version 2.2.7 !! (Plex will trotzdem updaten)
 
 
Wichtig! Der Server sollte dabei ausgeschalten sein, sonst kann man nicht problemlos kopieren/ersetzen.

Und siehe da. Plex Media Server neustarten und dann ist sogut wie ALLES auf deutsch :slight_smile:

Ihr müsst ggf. euren BrowserCache löschen!

Nach dem Ersetzen der de.json wird in PlexWeb die version 2.2.7 angezeigt. Trotzdem steht dann ein Update zu 2.2.7 zur Verfügung.
Wenn ihr dann ein Update ladet gehen alle Veränderungen verloren! ALSO NICHT UPDATEN !
(Dadurch dass PlexWeb sich irgendwann automatisch aktualisiert gehen über kurz oder lang alle Änderungen leider trotzdem verloren :frowning: )
 
Schritt 2: (Automatische) Updates unterbinden:
 
Damit ihr von dem ganzen auch länger als 2 Tage etwas habt, müsst ihr Plex das updaten verbieten. Da es dafür leider keine Funktion in den Einstellungen gibt, bleibt nur die Lösung der Firewall-Regeln. Ich benutze hierfür LitteSnitch:
 
Einfach 2 Regeln eintragen:
  • Keine Ausgehenden Verbindungen erlauben
  • Lokale Verbindungen erlauben (Diese hebt die erste Regel teilweise auf!)
LittleSnitch Regel Screenshotqj6dnlzq.png

Damit bekommt PlexWeb und der PMS keine Verbindung zu den Update-Servern mehr und kann dementsprechend auch nicht updaten! ^^
(Wer dennoch Updates durchführen möchte, muss sich dann von der Plex-Downloadseite gelegentlich Plex herunterladen und manuell updaten)

Ich hoffe das hilft euch weiter.

Mit freundlichem Gruß:
Jonn3y
 
PS: Dieses HowTo kann auch soweit erweitert werden, dass es ebenfalls für User gilt, die Plex außerhalb des LAN nutzen. Dafür müsste sich aber jemand die Arbeit machen und herausfinden, welche Domains Plex zum updaten nutzt. Ich bin dazu derzeit nicht in der Lage.
 
 
Screenshot:
npj5o9le.png

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Update-Notes: (Unten stehende Einträge werden auch im HowTo eingesetzt :slight_smile: )

Nachtrag #1: Ich hab gerade gesehen, dass nachdem man das bundle ersetzt hat, in PlexWeb die Version 2.2.1 (statt aktuell 2.2.7) angezeigt wird.
Ihr solltet also dann noch kurz updaten.
(geht bei mir nicht verlustfreu !)

Nachtrag #2: Nachtrag #1 stimmt nicht. Bei mir wurde nur die Sprache gecached und deswegen schien es so als würde sich zwischen Version 2.2.1 und 2.2.7 sprachlich nichts ändern. ALSO NICHT UPDATEN !
 
Nachtrag #3: PlexWeb ist nur im lokalen Netz auf deutsch. Über Plex.tv ist alles wie bisher: " Denglischer Kauderwelsch" → Danke an Cleaner_2000
 
Nachtrag #4: PlexWeb aktualisiert sich scheinbar LEIDER automatisch. Das heißt es wird jedes mal eine Version heruntergeladen, in der die de.json nicht 100% übersetzt ist. Ich habe bisher keine de.json für PlexWeb 2.2.7 gefunden die 100% deutsch ist, um das updaten zu unterdrücken.
→ Tut wurde angepasst: Ersetzen der de.json statt des ganzen WebClient.bundle.
 
Nachtrag 5#: Eigene de.json hinzugefügt: Entspricht 2.2.7
 
Nachtrag 6#: Eintragen von Regeln in LittleSnitch um AutoUpdates zu unterdrücken! → “Schritt 2”

# Reserviert.

Ich möchte hier eine Variante vorschlagen, die auch bei Windows Rechnern funktioniert bzw. funktionieren sollte (bei mir hat es problemlos geklappt):

Eine ältere Version con PMS für OSX so wie oben beschrieben herunterladen.

Das Installationspaket für OSX kann man dann mit 7Zip entpacken und kommt so an die benötigte Datei ran (die Installationsdatei für Windows kann man leider nicht so einfach entpacken).

Im Webclient.bundle nach der Datei "de.json" suchen. Sie befindet sich an folgender Stelle:

...\WebClient.bundle\Contents\Resources ranslations

Mit dieser Datei überschreibt man die gleichnamige Datei im Webclient.bundle. Bei Windows Rechnern findet man sie hier:

C:\Users\Username\AppData\Local\Plex Media Server\Plug-ins\WebClient.bundle\Contents\Resources ranslations

Das sollte für die locale Version des Web-clients reichen, um eine vollständige deutsche Übersetzung zu bekommen, solange der Fehler nicht von Plex behoben wird.

Anmerkungen:

Bei Updates geht diese Änderung höchstwahrscheinlich vorloren.

Nachdem Plex den Server teilweise selbständig updatet, sollte man nicht überrascht sein, wenn plötzlich wieder alles beim alten ist.

Es ist nicht sichergestellt, dass ältere Übersetzungsdateien zu 100% mit der aktuellen Version von Plex-web kompatibel sind. Daher kann es sein, dass trotzem noch einige Übersetzungen fehlen.

Falls alles schief läuft, kann man einfach den Webclient.bundle komplett löschen und PMS neu starten. Dabei erstellt PMS den Webclient.bundle komplett neu.

Sehr geil! Danke fürs Windows-HowTo.

Ich glaube, bei Mac OSX reicht es auch, einfach die von dir beschriebenen de.json Dateien in dem jeweiligen WebClient.Bundle zu ersetzen.

Kann es aber leider gerade nicht testen.

Sehr geil! Danke fürs Windows-HowTo.

Ich glaube, bei Mac OSX reicht es auch, einfach die von dir beschriebenen de.json Dateien in dem jeweiligen WebClient.Bundle zu ersetzen.

Kann es aber leider gerade nicht testen.

Das müsste eigentlich reichen, dort sind die Übersetzungen auch wortwörtlich enthalten

# Updates: Habe einige Änderungen am HowTo vorgenommen und eine 100% vollständige de.json (entspricht Version 2.2.7) hinzugefügt.

# Updates: Lösung gegen das AutoUpdate-Problem eingebunden: LittleSnitch Firewall Regeln

nett. Nach dem leeren des Browser Cache ist tatsächlich fast alles auf deutsch. Ich war schon am überlegen ob ich nicht auf englisch umstelle, weil mich dieser Mix ein wenig gestört hat. Nach der Anleitung und der Verwendung der selfmade 2.2.7 sind trotzdem noch einige Felder auf englisch. Bei Serien im aufklappenden Menü steht Season statt Staffel und beim sortieren erscheint ein First Aired sowie Air Date. Bei Filme Bibliotheken hingegen ist nur Date Viewed noch auf englisch. 

Ist alles noch nicht perfekt leider. Hab total vergessen dass wenn man plex per Firewall blockt um die Updates zu verhindern, plex auch keine metadaten mehr laden kann.


Da müsste sich mal jemand die Arbeit machen und die update-domain irgendwie herausfinden damit man ausschließlich die blockt

Ist alles noch nicht perfekt leider. Hab total vergessen dass wenn man plex per Firewall blockt um die Updates zu verhindern, plex auch keine metadaten mehr laden kann.

Da müsste sich mal jemand die Arbeit machen und die update-domain irgendwie herausfinden damit man ausschließlich die blockt

Kleiner Tipp: Wenn du die de.json woanders platzierst und stattessen einen Symlink erstellst, wird sie von Updates verschont und du kannst den Internetzugang offen lassen.

Ich probiere es gleich aus und werde es ggf. ins tutorial einfügen. Danke

nett. Nach dem leeren des Browser Cache ist tatsächlich fast alles auf deutsch. Ich war schon am überlegen ob ich nicht auf englisch umstelle, weil mich dieser Mix ein wenig gestört hat. Nach der Anleitung und der Verwendung der selfmade 2.2.7 sind trotzdem noch einige Felder auf englisch. Bei Serien im aufklappenden Menü steht Season statt Staffel und beim sortieren erscheint ein First Aired sowie Air Date. Bei Filme Bibliotheken hingegen ist nur Date Viewed noch auf englisch. 

Ich glaube bei Season und Specials kann man gar nichts machen. Es gibt immer wieder User, die das gern ändern möchten, um Ihre Mediensammlung zu personalisieren aber das geht wohl nicht. Die Bezeichnungen stehen wahrscheinlich so im Quellcode drinnen.

Habe heute eine kleine Überraschung erlebt: nachdem ich Plex/Web auf Italienisch umgestellt hatte, waren ein paar Textbausteine immer noch auf Deutsch drin. *fg

Ich find das seltsam. Habe jetzt mal geupdatet,sodass Plex halt wieder auf Denglisch war. Dann die de.json ersetzt.
Danach auf "Nach updates suchen" gedrückt. Und jetzt auf einmal findet er keine Updates mehr, obwohl ich nichts geblockt habe. ich bin verwirrt...

 

Ich habe das Gefühl, mit dem letzten Update auf PlexWeb 2.2.8 wurde das Sprachproblem behoben. Kannst du das bei dir überprüfen?

LG

Das mit der Version 2.2.8 kann ich nicht bestätigen, ist alles wie bis her in denglisch :(

Das mit der Version 2.2.8 kann ich nicht bestätigen, ist alles wie bis her in denglisch :(

Zuerst hatte ich das auch nur auf Plex.tv/web während die onboard Version noch 2.2.7 angezeigt hat. Habe dann manuell geupdated und es tauchte auch dort plötzlich alles auf Deutsch auf...

Stimmt..über lokal passt es jetzt, über plext.tv weiter denglisch.

Stimmt..über lokal passt es jetzt, über plext.tv weiter denglisch.

Vielleicht is da noch was im Browsercache drinnen...

Jup...:) Jetzt passt es!!!

Jops c: Seit 2.2.8 hat sich das mit dem manuellen updaten eredigt!

Trage es in den Hauptpost ein!

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.