Hallo Zusammen,
Ich hab aktuell den Plex Media Server auf meiner QNAP TS451 mit 4GB Memory laufen.
Als Client benutze ich seither eigentlich die iOS App für mein iPad Air 2 und streame die Filme via Chromecast (das alte Modell) an meinen LG Smart TV. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Wobei das Upscaling bei Chromecast und iOS App leider nicht so gut ist.
Das funktioniert deutlich besser wenn ich via TV und DLNA deutlich besser.
Ich bin jetzt am überlegen mir ein Rasperry Pi3 anzuschaffen und hoffe auf Euren Input zu folgenden Fragen:
- Würdet Ihr Rasplex oder Plex Media Player auf dem Pi3 installieren?
- Funktioniert upscaling mit dem Pi3?
- Funktioniert das Rotten Tomatoes Ranking bei Rasplex?
- Vergiss das Pi3 und bleib streame wie bisher
Bin auf Eure Meinungen gespannt!
@stefan.degen said:
- Würdet Ihr Rasplex oder Plex Media Player auf dem Pi3 installieren?
Probiere einfach beide aus. Jedes hat Vor- und Nachteile. Besorg dir einfach eine zweite SD Karte, dann kannst du schnell wechseln.
- Funktioniert upscaling mit dem Pi3?
Upscaling ist kein Thema. Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Scheint also zu funktionieren. 
- Funktioniert das Rotten Tomatoes Ranking bei Rasplex?
Ja. RasPlex = OpenPHT siehe Screenshot https://forums.plex.tv/discussion/225309/anleitung-deutsche-filmtitel-und-beschreibungen-v3#top
- Vergiss das Pi3 und bleib streame wie bisher

Pi3 ist eine Verbesserung gegenüber dem CC, was das DirectPlay betrifft. Vor allem wenn du es verkabelst, anstatt auf WLan beschränkt zu sein.
Hi Otto,
Danke für die Info - Ja plane auf alle Fälle das Pi3 via Kabel anzuschließen!
Und das mit der 2ten SD Karte werde ich testen, aber vielleicht hat hier schon jemand Erfahrung damit ;-)?
Bzw - was sind die Vor- und Nachteile bei Rasplex bzw. PMP?
Ich würde ich auch raten beide Systeme selbst anzusehen… Das kannst du auch auf deinem PC tun, da sehen die gleich aus… Bei oPHT würde ich dazu den Plex Black Slin nutzen… Aktuell einer der beliebtesten…
Laufen tut PMP und oPHT ohne Probleme auf einem Pi3… oPHT bietet nur mehr Einstellmöglichkeiten und Funktionen…
Ich selbst nutze oPHT, ne habe PMP nur zu Testzwecken auf dem system…
@Massaguana said:
Ich würde ich auch raten beide Systeme selbst anzusehen… Das kannst du auch auf deinem PC tun, da sehen die gleich aus… B
Bitte beachten dass die Pi3 Hardware weniger Formate zum Direct Play unterstützt. Die Testergebnisse sind also nicht 100%ig vom PC auf den RasPi übertragbar.
Für NAS Benutzer könnte es sich lohnen, die Hardware-Dekoder Lizenzen für MPEG2 und VC-1 zu erwerben, je nachdem wie viele Dateien mit diesen Videocodecs du besitzt.
http://www.raspberrypi.com/license-keys/
Ich hatte das auch eher auf die Oberfläche und Bedienbarkeit bezogen…